Seite 1 von 9

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Verfasst: So 9. Aug 2009, 22:43
von Frankie
Nun wird's ja langsam ernst.Habe die Inserate im Marktplatz überflogen. Die Bilder sind wirklich sehenswert. Bei mir zu Hause steht im Regal das Buch 'Schlafende Schönheiten' von Hesselmann/Schrader, aber diese Bilder hier sind ähnlich schön.Unter den Fahrzeugen die in der Halle stehen/standen, sind sicherlich einige restaurierungswürdige Exemplare oder zumindest gute Teileträger vorhanden.Aber die Autos die jahrzehntelang im Freien standen ..... da bin ich wirklich gespannt was die Interessenten bereit sind dafür auszugeben.Witzig finde ich bei der Beschreibung des Ferraris den Satz "Fahrzeug hat keine Beschädigung im Dachbereich" Das Gelände in Kaufdorf/CH kann man übrigens auch bei Google Maps gut sehen, beim Heranzoomen erscheint sogar die Ortangabe 'Historischer Autofriedhof'Gruß, Frank

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 13:25
von Knochentreter
Ein Wahnsinn, dieser Berg an Schrott! An die Inseratentexte, und was alles "zerstört" ist, muss man sich auch erst gewöhnen. Jedenfalls darf man gespannt sein, wie das ausgeht...Was ist das?http://marktplatz.oldtimer-i...cat=P&scat=&xid=11659Cheers,KT

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 13:59
von norman
Das ist ein Plymouth Duster, die Coupé-Variante der Valiant Limousine. Größte Motorisierung des Duster war der 340 cui Small Block mit 275 SAE-PS. Verbreiteter waren aber die zahmen 318er Blöcke.

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 09:50
von Knochentreter
Danke, Norman! Unter den US-Cars rollen (oder hier: rosten) mir immer wieder Teile vor die Augen die ich noch nie gesehen oder von gehört habe!Gruss,KT

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 12:37
von Moparcrazy
Hallo,die Frage die sich stellt: Gibt es Papiere zu den Fahrzeugen?Wenn man kein Schweizer ist muss man den Wagen ja noch in die EU einführen und entsprechende Einfuhrabgaben zahlen. Und einen Eigentumsnachweis vorlegen.GrußCarsten

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 13:45
von norman
Hallo Carsten,es existieren 15 Ringordner voll mit dazugehörigen Fahrzeugbriefen. Laut dem Schrottplatzbesitzer liegen für 95% aller Autos Briefe vor. Gruß, Norman

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Verfasst: Mi 12. Aug 2009, 15:21
von er ka
Hallo erstmalund gestern Abend habe ich mir, wegen Sauwetter, alle Inserate "angetan".Abgesehen einige doppelt vorzufinden fand ich es interessant, na ja solange bis ich mir immer öfter die Frage stellte: kauft wirklich jemand und wenn ja was von den vorgestellten "Exponaten"?Wenn ich so einige "Fahrzeuge" betrachte, unabhängig von der Beschreibung, die letztendlich nicht viel mehr aussagt als.....vorhanden.....fehlt.......teilweise........usw, bleibt für mich nur der Gedanke, die kann man allenfalls noch zusammenkehren und schön dass es ausreichend Bilder gibt. Aber wirklich verwertbar, eventuell mit enormem Aufwand, schätze ich maximal 5 - 10 % der Fahrzeuge ein.Da ich schon wesentlich besser aussehende,intaktere Fahrzeuge, auf die ich reingefallen bin, erlebt habe, welche nur noch in Stücken zu verladen waren denke ich es wird unter dem Strich, sofern sich jemand in dieses Abenteuer begibt, ein Moloch der Enttäuschung werden und vielleicht wie beim Lotto einer unter vielen glücklich werden, aber wer weiss?Ganz zu schweigen von der Arbeit des Abholen, verladen und dem Gezanke mit den Eidgenossen am Schlagbaum wenn man denn das Land des Geschehens verlassen möchte und mitsamt dem Objekt seiner Begierde noch einen Kubikmeter eidgenössischen, kontaminierten Mutterboden auf dem Trailer hat und dem eventuellen, bevorstehenden, anschliessenden Scheidungkrieg halte ich die Ersteigerung zwar für eines der letzten Abenteuer wenn man zuviel Zeit und zuviel Geld übrig hat, aber ansonsten nicht weiter für erstrebenswert.Wäre schön wenn mich jemand vom Gegenteil meiner Einstellung überzeugen könnte, aber ich ich dem dann Glauben schenken sollte?Ich fahre(gespannt wie es weiter geht)freundlich grüssender ka

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 09:41
von Frankie
Zitat:Original erstellt von er ka am/um 12.08.09 15:21:06kauft wirklich jemand und wenn ja was von den vorgestellten "Exponaten"?Auf der Seite der Oldtimergalerie Toffen wird das Spektakel als 'No-Limit-Auction' angepriesen.Ich hatte noch nie etwas mit Automobilauktionen zu tun, aber wenn es das ist was ich mir jetzt so darunter vorstelle, nämlich kein Limit nach unten (also könnte ein Auto auch für 1 Euro oder 1 SFr erworben werden!?), dann werden wohl schon die meisten "Exponate" einen Käufer finden.Dass der Eigentümer des Autofriedhofs, bzw. derjenige der bisher mit dem Verkauf beauftragt war, etwas seltsame Vorstellungen hat, zeigt die (erfolglose) Ricardo Auktion. In den Artikeln über den Autofriedhof ist die Rede von ca. 500 Fahrzeugen. Der Mindestpreis lag bei 1.100.000 SFr , geteilt durch 500 macht das durchschnittlich 2.200 SFr pro Auto. Recht ambitionierte Vorstellungen ....

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 15:07
von Moparcrazy
Zitat:Original erstellt von er ka am/um 12.08.09 15:21:06Hallo erstmalund gestern Abend habe ich mir, wegen Sauwetter, alle Inserate "angetan".Abgesehen einige doppelt vorzufinden fand ich es interessant, na ja solange bis ich mir immer öfter die Frage stellte: kauft wirklich jemand und wenn ja was von den vorgestellten "Exponaten"?Wenn ich so einige "Fahrzeuge" betrachte, unabhängig von der Beschreibung, die letztendlich nicht viel mehr aussagt als.....vorhanden.....fehlt.......teilweise........usw, bleibt für mich nur der Gedanke, die kann man allenfalls noch zusammenkehren und schön dass es ausreichend Bilder gibt. Aber wirklich verwertbar, eventuell mit enormem Aufwand, schätze ich maximal 5 - 10 % der Fahrzeuge ein.Da ich schon wesentlich besser aussehende,intaktere Fahrzeuge, auf die ich reingefallen bin, erlebt habe, welche nur noch in Stücken zu verladen waren denke ich es wird unter dem Strich, sofern sich jemand in dieses Abenteuer begibt, ein Moloch der Enttäuschung werden und vielleicht wie beim Lotto einer unter vielen glücklich werden, aber wer weiss?Ganz zu schweigen von der Arbeit des Abholen, verladen und dem Gezanke mit den Eidgenossen am Schlagbaum wenn man denn das Land des Geschehens verlassen möchte und mitsamt dem Objekt seiner Begierde noch einen Kubikmeter eidgenössischen, kontaminierten Mutterboden auf dem Trailer hat und dem eventuellen, bevorstehenden, anschliessenden Scheidungkrieg halte ich die Ersteigerung zwar für eines der letzten Abenteuer wenn man zuviel Zeit und zuviel Geld übrig hat, aber ansonsten nicht weiter für erstrebenswert.Wäre schön wenn mich jemand vom Gegenteil meiner Einstellung überzeugen könnte, aber ich ich dem dann Glauben schenken sollte?Ich fahre(gespannt wie es weiter geht)freundlich grüssender kaHallo Roland,ich war letztes jahr vor Ort im Rahmen der Kunstausstellung.Alle Fahrzeuge, welche im freien Standen sind leider Kernschrott, da sie idR tief in den Morast eingesunken sind und so der Rahmen&Co nur noch blätterteig sein dürfte. Unabhängig von den sonstigen Rostschäden.Nur Fahrzeuge, welche überdacht standen, haben eine theoretische Chance noch geretet zu werden. Dabei haben aber auch viele von Ihnen "Dachschäden".Die Bergung stelle ich mir ebenfalls als sehr schwierig vor, da das Gelände von A-Z vollgestellt ist. Wer also ein Auto aus dem hinteren Teil erworben hat, wird warten müssen bis ein größerer Teil der vor ihm parkierten Fahrzeuge weggeräumt ist. Und dies vor dem Hintergrund, dass das Gelände bis zum 30 September,d.h. innerhalb von 10 Tagen, geräumt sein muss.Es gibt sicher viele interessante Teileträger, aber der Aufwand (Bergung, Einfuhr, Transport) dürfte aich für viele am Ende nicht rechnen.GrußCarsten

Toffen-Auktion, Autofriedhof Kaufdorf

Verfasst: Do 13. Aug 2009, 15:18
von threelitre
Also diesen finde ich recht reizvoll - sieht fast so aus, als bräuchte man nur eine neue Tür und könnte dann wegfahren Ist in dem Zustand aber wohl eher eine Ausnahme auf dem Platz... Wenn wir nicht schon zwei 1800er in der Familie hätten....Gruss,Alexander