Motor Klassik Leserwahl: Klassiker der Zukunft

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Motor Klassik Leserwahl: Klassiker der Zukunft

Beitrag von RA-Wilke » Do 23. Apr 2009, 10:31

Seit Dienstagabend wissen wir welche Autos die Klassiker der Zukunft sind. Die Motor Klassik Leser haben gewählt, seitdem gehen von den verschiedensten Herstellern bei uns Presse-Infos ein, die wir euch nicht vorenthalten wollen:Doppelsieg für Alfa Romeo:Die „Klassiker der Zukunft 2009“ sind Alfa 159 und Alfa 8C Spider Leser der „Motor-Klassik“ wählen Alfa 159 auf Platz 1 seiner KlasseAlfa 8C Spider gewinnt bei Leserwahl souverän die Cabrio-Wertung Historische Alfa Romeo gehören weltweit zum automobilen Stoff, aus dem die Träume der Old- und Youngtimer-Fans bestehen. Und das wird offensichtlich auch so bleiben, wie die Leser der Zeitschrift „Motor-Klassik“ aktuell bestätigten: Sie wählten den Alfa 159 und den Alfa 8C Spider zum „Klassiker der Zukunft 2009“. Der alle zwei Jahre ausgetragene Wettbewerb gilt in der Oldtimer-Szene als eine Art Trendbarometer für die Sammler-Stücke von morgen. Das der Alfa 159 dabei mit 17,1 Prozent klar die Kategorie „Mittelklasse“ für sich entschied, ist ebenso vielsagend wie das Ergebnis des Alfa 8C Spider: Der offene Sportwagen gewann mit 16,1 Prozent (6,2 Prozent Abstand zum Zweiten) souverän die Wertung der „Cabriolets“.Überreicht wurden die Awards im Rahmen einer Gala der Verlagsgruppe „Motor Presse Stuttgart“ in Untertürkheim. Für Alfa Romeo nahm der Chefdesigner von Alfa Romeo, Christopher Reitz, die Preise entgegen. Reitz: „Diese Auszeichnungen sind eine Bestätigung für die Design-Linie, die wir bei Alfa Romeo seit Jahren verfolgen. Die Kunst guten Designs liegt sicher darin, markentypische Gestaltungselemente aufzugreifen, ohne dass sich die Produkte wie ein Ei dem anderen gleichen. Ich denke, bei Alfa Romeo haben wir den Dreh deutlich besser raus, als so mancher unserer Mitbewerber. Mein Dank gilt auf jeden Fall den 16.184 teil­nehmenden Lesern des Wettbewerbs, die das wohl genauso sehen.“Der Alfa 159 gehört zu den erfolgreichsten Baureihen der Marke aus Mailand. Parallel zur Limousine wird das Modell auch als „Sportwagon“ (Kombiversion) angeboten. Das vielfach ausgezeichnete Design des Alfa 159 beeinflusste zudem die Linienführung des Coupés Alfa Brera und des aktuellen Alfa Spider. Alfa Romeo wird für die vier Modelle in den nächsten Wochen zwei komplett neu entwickelte Motoren auf den Markt bringen: Der 1.8 TBi 16V - ein Turbo-Benzindirekteinspritzer - leistet 147 kW (200 PS); der 2.0 JTDM 16V - ein Turbo-Dieseldirekt­einspritzer - entwickelt 125 kW (170 PS). Beide EU-5-Motoren errei­chen dank intelligentem Downsizing niedrigste Verbrauchswerte und Emissionen.Par excellence ein Klassiker der Zukunft ist der 331 kW (450 PS) starke Alfa 8C Spider. Der 290 km/h schnelle Achtzylinder-Sportwagen wird in einer streng limitierten Auflage von lediglich 500 Exemplaren hergestellt und ist bereits vor dem Start der Produktion heiß begehrt. Und damit spiegelt der Alfa 8C Spider eine der wenigen Möglich­keiten wider, ein garantiertes Sammlerstück schon als Neuwagen zu erwerben.Audi R8 ist „Klassiker der Zukunft 2009“Audi R8 siegt in der Kategorie Sportwagen Leser der „Motor Klassik“ wählen aus 168 Modellen in sieben Kategorien Mit dem Sieg in der Kategorie Sportwagen bei der Leserwahl „Klassiker der Zukunft 2009“ zeigt der Audi R8, wie positiv der Mittelmotor-Sportwagen für das Image der Marke Audi in der Wahrnehmung der Fans von klassischen Automobilen ist. Die Mehrheit der über 16.000 teilnehmenden Leser des Magazins „Motor Klassik“ wählten den R8 zum aktuellen Sportwagen mit dem größten Potenzial für einen echter Klassiker.Zum vierten Mal verleiht die Fachzeitschrift den Leserpreis. Neben 78 Modellen aus dem Jahr 1979, die zum Teil heute schon echte Klassiker sind, standen in sieben Kategorien 168 Fahrzeuge aus dem aktuellen Angebot zur Wahl. „Das ist eine eindrucksvolle Bestätigung für unsere Entscheidung, dem Audi TT einen ganz besonders emotionalen Sportwagen mit Mittelmotor zur Seite zu stellen. Passend zu diesem besonderen Preis kann der Audi R8 seit kurzem auch mit einem weiteren Klassiker, einem Zehn-Zylinder-Motor geordert werden”, sagte Michael-Julius Renz, Leiter Vertrieb Deutschland der AUDI AG. Renz dankte den Lesern und Redaktion der „Motor Klassik ” und nahm gestern Abend die Auszeichnung im passenden Ambiente und automobilhistorischen Umfeld in Stuttgart entgegen.Mit einem dritten Platz erzielte der Audi A6 in der Kategorie „Oberklasse der Neuzeit“ einen weiteren Erfolg für die Marke mit den vier Ringen. Der Preis „Klassiker der Zukunft“ wird alle zwei Jahre ausgeschrieben.Fiat 500 zum „Klassiker der Zukunft“ gewähltKlarer Sieger bei der Leserwahl der Fachzeitschrift „Motor-Klassik“Neuauflage mit selbem Kult-Potenzial wie historischer VorgängerDer vor über fünf Jahrzehnten präsentierte Fiat 500 gehört heute zu den begehrtesten Oldtimern in der Mini-Kategorie. Die Leser des Fachmagazins Motor-Klassik trauen seinem seit 2007 verkauften Nachfolger offensichtlich das selbe Suchtpotenzial zu. Mit einem Stimmenanteil von 35,4 Prozent wählten sie ihn bei den Kleinwagen zum „Klassiker der Zukunft“. Der italienische Publikumsliebling verwies damit seinen damals wie heute großen Konkurrenten aus Großbritannien auf den zweiten Rang.16.184 Teilnehmer verzeichnete der alle zwei Jahre durchgeführte „Motor-Klassik“-Wettbewerb, ein neuer Rekord. Ebenso wie sein historischer Vorgänger begeisterte der aktuelle Cinquecento die fachkundigen Leser durch innovative Technik und pfiffige Detaillösungen. Für mehr als ein Drittel konnte es deshalb aus der Gesamtheit der Fahrzeuge des Baujahres 2009 nur einen Sieger geben: den Fiat 500.Der sympathische Bestseller, der wie der Ur-Cinquecento sowohl als Limousine wie auch als Cabrio mit Stoffdach gebaut wird, befindet sich mit dieser Auszeichnung in bester Gesellschaft. Auch in drei weiteren Kategorien ging der Titel „Klassiker der Zukunft“ nach Italien: in der Mittelklasse siegte der Alfa 159, in der Luxusklasse der Maserati Quattroporte, und bei den Cabrios verwies der Supersportler Alfa 8C Spider starke Konkurrenten auf die Plätze.Sechsmal Platz eins: Die Leser des Fachmagazins „Motor Klassik“ wählen die Mercedes-Benz Typen 280 E, 600, 450 SL, 280 GE, die CLS- und die G-Klasse zu „Klassikern der Zukunft“Die meisten „Klassiker der Zukunft“ kommen von Mercedes-Benz. Die Marke steht bei der Leserwahl des Fachmagazins „Motor Klassik“ in vier von insgesamt sieben Kategorien der „Autos des Jahrgangs 1979“ auf Platz 1: mit dem Typ 280 E (Kategorie: Mittelklasse), dem Typ 600 (Luxusklasse), dem Typ 450 SL (Cabriolets) und dem Typ 280 GE (Geländewagen). Darüber hinaus siegten zwei weitere Fahrzeuge der Marke in den ebenfalls sieben Kategorien der „Autos des Jahrgangs 2008/2009“: Der CLS (Kategorie: Oberklasse) und die G-Klasse (Geländewagen) gelten schon jetzt als typische Klassiker. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Gala-Veranstaltung am 21. April 2009 im Mercedes-Benz Museum statt. Hochrangige Unternehmensvertreter nahmen die Auszeichnungen persönlich entgegen.„Mercedes Benz versteht diese Auszeichnungen als große Anerkennung für die Marke“, sagt Michael Bock, Geschäftsführer der Mercedes-Benz Museum GmbH. „Denn: Ein ‚Klassiker der Zukunft’ muss in seiner Gesamtkonzeption exzellent sein - beispielsweise in Design, Fahrkomfort, Qualität und Sicherheit. Nur so bleibt ein Fahrzeug über einen so langen Zeitraum für Kunden interessant.“ Mercedes-Benz hat stets den Anspruch, in allen angebotenen Fahrzeugkategorien das Optimum zu bieten, getreu der Maxime von Gottlieb Daimler, der immer „Das Beste oder nichts“ forderte.Der Mercedes-Benz 280 E (1975 bis 1985) war das Spitzenmodell der Baureihe 123, der bisher erfolgreichsten Baureihe in der Tradition der E-Klasse von Mercedes-Benz. In Enthusiastenkreisen gilt insbesondere dieser Typ mit seinem Sechszylindermotor als das begehrenswerteste Modell der Baureihe.Der Mercedes-Benz 600 (1964 bis 1981) genießt als Repräsentations-limousine bis heute höchste Reputation, insbesondere bei gekrönten Häuptern und Regierungschefs in aller Welt. Selbstverständlich gab es für ihn ab Werk alle nur erdenklichen Sonderausstattungen. Doch die wichtigste Eigenschaft brachte jeder Mercedes-Benz 600 aufgrund seines majestätischen Erscheinungsbilds mit: Wer in ihm fährt, hat einen eindrücklichen Auftritt.Der Mercedes-Benz 450 SL (1971 bis 1980) der Baureihe 107 war schon zur Zeit seines Erscheinens ein Klassiker. Dafür steht das Fahrzeug beispielsweise mit seinem zeitlosen Design, aber auch mit den beiden Buchstaben „SL“: Die Tradition reicht zurück bis zum Mercedes-Benz 300 SL aus dem Jahr 1954, dem legendären Flügeltürer.Die G-Klasse wurde 1979 präsentiert, und sie wird bis heute gebaut. Das macht sie zu einem lebenden Klassiker – was die Leserwahl der „Motor Klassik“ bei den Fahrzeugen des Jahrgangs 2008/2009 ja auch bestätigte. Der Mercedes-Benz 280 GE (1979 bis 1991) markierte im Erscheinungsjahr die Spitze der Baureihe 460.Der im Jahr 2004 erschienene Mercedes-Benz CLS verbindet die Vorteile einer viertürigen Limousine mit dem eleganten Design eines Coupés. Das äußert sich in jeder Facette seiner Gesamtgestaltung, am markantesten aber sicherlich in der Seitenansicht: Das Auto ist eine mobile Skulptur unserer Zeit. Damit trägt es Design-Werte von Mercedes-Benz in die Zukunft hinein.Werterhalt: Klassiker und WertmeisterIn einem Mercedes-Benz ist man stilsicher, sicher und komfortabel unterwegs. Zu diesen klassischen Werten, die jeder Mercedes-Benz verkörpert, fügt sich eine finanzielle Wertstabilität. Die Personenwagen der Marke sind weltweit in den meisten Marktsegmenten diejenigen Automobile, die die höchsten Wiederverkaufspreise erzielen. Grund dafür ist das Vertrauen der Menschen in die Werte der Marke: in innovative Technik, anspruchsvolles Design und höchste Dauerhaltbarkeit.Das Prädikat des „Wertmeisters“ tragen aber nicht nur zeitgenössische Mercedes-Benz Fahrzeuge von der Mittelklasse bis zum Luxus-Segment. Auch Youngtimer und vor allem Klassiker mit dem Stern auf der Motorhaube zählen zu den wertstabilsten Modellen ihrer Epochen. Und die Preise steigen, denn die Nachfrage nach Mercedes-Benz Klassikern wächst kontinuierlich. Immaterielle Werte wie Ästhetik, Charisma und Historie verkörpern Mercedes-Benz Fahrzeuge aller Epochen sowieso.Den „Klassikern der Zukunft“ steht also eine glänzende Zeit bevor. Deshalb freut sich das Unternehmen besonders über die Auszeichnungen als einen eindrucksvollen Kompetenzbeweis und Ansporn zugleich, auch in Zukunft Autos mit gleich hohen Ansprüchen zu konzipieren.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motor Klassik Leserwahl: Klassiker der Zukunft

Beitrag von oldsbastel » Do 23. Apr 2009, 11:36

Na immerhin beschäftigt sich mal eine Oldtimerzeitschrift ganz offiziell mit Neuwagen. Das erhebt die Zeitschrift von der Gebrauchtwagenpostille zur Auto Bild.

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Motor Klassik Leserwahl: Klassiker der Zukunft

Beitrag von Gordini » Do 23. Apr 2009, 12:01

Hi, das habe ich mir auch gedacht! Der neue Fiat 500 ein Klassiker?? HA,HA,HAAAAAAAA!Alles Schrott außer dem Alfa 8C!In einer Oldtimer-Zeitschrift will ich persönlich nix darüber lesen.

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motor Klassik Leserwahl: Klassiker der Zukunft

Beitrag von Th. Dinter » Do 23. Apr 2009, 15:29

...bei allen Leserwahl-Orgien des Motor-Presse-Verlags wird ja immerhin von absoluten Fachleuten und Fahrzeugkennern abgestimmt.......Ich habe nie verstanden, was das soll......grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

Benutzeravatar
Gordini
Beiträge:4843
Registriert:Do 14. Sep 2000, 00:00
Wohnort:Bochum
Kontaktdaten:

Motor Klassik Leserwahl: Klassiker der Zukunft

Beitrag von Gordini » Do 23. Apr 2009, 15:56

Thomas

Nachtschwärmer
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motor Klassik Leserwahl: Klassiker der Zukunft

Beitrag von Nachtschwärmer » Do 23. Apr 2009, 22:37

Hallo, das ist - wie so oft - die "Diskussion um des Kaisers Bart"!Wir fahren unsere Oldies und in Zukunft fahren die nachwachsenden Generationen als Oldie das, was ihnen gefällt. Falls sie dank Politikers Gnaden überhaupt noch fahren dürfen. Bei solchen Umfragen geht es halt darum, die Käseblätter irgendwie unterhaltsam zu gestalten. Mich unterhält sowas wenig, weil es mir völlig wurscht ist, was dabei herauskommt.Gruß Joachim

Knochentreter
Beiträge:1330
Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motor Klassik Leserwahl: Klassiker der Zukunft

Beitrag von Knochentreter » Fr 24. Apr 2009, 09:25

Es geht hierbei in allererster Linie darum, den treuen automotiven Werbekunden der Verlage (in diesem Falle wohl MotorPresse Stuttgart) eine kostenlose Markterhebung zu bieten.Die Hersteller kriegen ein deutliches "wo steh ich?" in modellpolitischem Bezug auf optische Werte wie Design, Innenraumgestaltung, Farbpalette, blablabla... Und das in einer enorm affinen Zielgruppe, deren Urteil wesentlich aussagekräftiger ist als das Ergebnis von Kundenufmragen, deren Bögen von bügelnden Hausfrauen ausgefüllt werden!Als kleines Dankeschön regnet's schon in den nächsten Ausgaben von (in diesem Fall:) AMS und MK einen Extraschauer ganzseitige Anzeigen mit dem üblichen "wir sind die größten". Diese Schaltungen sind jedoch nur ein Prozentteil von der Kohle, die die Automobilindustrie jährlich in Autozeitschriften versenkt - man ist also gewissermaßen verpflichtet...Euch allen ein schönes WE,KT

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge:4737
Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort:Raum Bremen
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motor Klassik Leserwahl: Klassiker der Zukunft

Beitrag von Th. Dinter » Fr 24. Apr 2009, 21:54

....träumst Du??Es geht einzig und allein darum, etwas zu gewinnen.Genau die bügelnden Hausfrauen füllen auch diese Fragebögen aus, oder meinst Du, daß auch nur eine/r von den Teilnehmern einen Maserati Quattroporte oder einen Dodge Viper jemals aus der Nähe gesehen hat? Das sind alles diese Autoquartett-Spezialisten, die die technischen Daten aus der "Motor Klassik" auswendig können....grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

FREDDY
Beiträge:1222
Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motor Klassik Leserwahl: Klassiker der Zukunft

Beitrag von FREDDY » Fr 24. Apr 2009, 23:00

Fachzeitschrift

Hurvinek
Beiträge:1856
Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Motor Klassik Leserwahl: Klassiker der Zukunft

Beitrag von Hurvinek » So 26. Apr 2009, 16:47

Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 24.04.09 21:54:17(...)... oder meinst Du, daß auch nur eine/r von den Teilnehmern einen Maserati Quattroporte oder einen Dodge Viper jemals aus der Nähe gesehen hat? Das sind alles diese Autoquartett-Spezialisten, die die technischen Daten aus der "Motor Klassik" auswendig können....(...)Danke, Thomas!Damit triffst Du den Apfel auf dem Kopf, wie wir Schweizer zu sagen pflegen.....

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable