Seite 1 von 1
Herstellereigene Lacke
Verfasst: So 29. Mär 2009, 17:22
von matthias_p
Bekanntlich gab es mal ein "Mercedesblau", Code DB 335.Doch welche gibts noch, die typisch sind oder waren für einen Automobilhersteller? Sieht Ferrarirot immer gleich aus? Oder blieb nur der Name, nicht die Mischung? Was ist mit British Racing Green (hatten doch wohl mehrere Firmen im Programm)? Und die kleinen blauen Autos aus Frankreich mit den hinteren Pendelachsen hatten auch ihren eigenen Farbton ... Gibt es ein "Opelgelb"? Grüsse MP
Herstellereigene Lacke
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 11:46
von FrankWo
Bis in die Mitt-60er-Jahre hatte jeder Hersteller seine eigene Vorgehensweise mit der Lack-Auftragung. Die jeweiligen Wechsel zu neueren Lackarten und Arbeitsmethoden erfolgte zu unterschiedlichen Zeitpunkten (Modellwechseln). Ab den End-60er-Jahren gab es (auch für Reparatur-Massnahmen) Farbmischmaschinen mit später bis zu 8.000 Ton-Abstufungen. Die eigenständige, marken-zuordnungsfähige Farb-Bezeichnung verlor so zunehmend an Bedeutung, eine rechtsverbindliche Einzigartigkeit im Sinne zugesicherter Eigenschaften nach Qualität, Ton und Haltbarkeit war mit der alleinigen Namensbezeichnung ohnehin nie verbunden ...,... mit grüssen von FrankWo.
Herstellereigene Lacke
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 21:18
von Th. Dinter
...und "Ferrarirot" hat es nie gegeben und gibt es bis heute nicht. Das, was als erstes volkstümlich so genannt wurde, ist "Rosso corsa"....grußthomas
Herstellereigene Lacke
Verfasst: Mo 30. Mär 2009, 22:41
von uwm121
Aber ein "Opel Grün" muß es geben!:)Beitrag geändert:30.03.09 22:40:30
Herstellereigene Lacke
Verfasst: Di 31. Mär 2009, 08:41
von Woni
Also ich kenne nur "Opel-Rot" - das heißt allerdings "Kardinalrot"
Herstellereigene Lacke
Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 09:29
von matthias_p
Hab noch einen gefunden: Originale Bezeichnung "Lancia-Blau", Farbnummer des Herstellers 435.GrMPBeitrag geändert:13.04.09 09:28:40