Seite 1 von 1

Akku geladen...Anlasser dreht quälend langsam....wie kann das??

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 15:11
von Amin35
Moin liebe Gemeinde..der geplante Saisonstart mit meiner Bj.62er MErcedes Flosse verlief etwas enttäuschend. Also: nach einbau des geladenen Akkus hatte ich mit dem Motor so ca. 10sec. "georgelt" ( bei abgeklemmter Zündspule ) um Öldruck aufzubauen. Ging gut, Anlasser orgelte... Dann hab ich die Zündspule angeschlossen. Ergebnis: Anlasser quälte sich mit 1 Umdrehung alle 2 Sekunden, so als sei der Akku leer. Habe dann den Akku gegen nen anderen getauscht: Anlasser dreht zu langsam. Hab mal Licht eingeschaltet und gestartet: Licht hell, Anlasser dreht zu langsam. Zündspule wieder lahmgelegt: kein Anlasser, nur ein müdes "Quälen". Aber - und das ist der Hammer - das kleine Drähtchen, das links vom Motorblock abgeht und direkt ins Kombiinstrument geht ( Kühlwasser thermometer ) wird beim "Orgeln" - und NUR dann - heiß, qualmt und stinkt. Bei eingeschalteter Zündung ohne "Orgeln" passiert nix. Wie kann das sein?? Das "Plus"-Kabel geht von der Batterie direkt zum Anlasser, und besagtes Thermometerkabel vom Motorblock direkt ins Kombiinstrument. Trotzdem schient der Strom, der für den Anlasser ist wohl dort zu landen. UNd nu?? Einen mechanischen Defekt am Anlasser schließ ich aus, weil er ja anfangs noch normal ging. Ist da ne Isolierung durchgeschmort viellecht? Stromloser GRuß, AMIN

Akku geladen...Anlasser dreht quälend langsam....wie kann das??

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 16:12
von bdv_MC
Masseverbindung Batterie - Motor schlecht ?Klemme als Test mal zusätzlich ein Überbrückungskabel von Batterie-Minus an den Motorblock.Grußbdv_MCBeitrag geändert:23.03.09 15:11:21

Akku geladen...Anlasser dreht quälend langsam....wie kann das??

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 16:47
von Doroma
Zieh bitte mal das Kabel vom Temperaturgeber ab und arretiere es irgendwie so, dass der Stecker keinen Kontakt zur Masse bekommt. Was passiert dann? Irgendwo muss ein Kurzer sein, wahrscheinlich hinterm Armaturenbrett. Wenn das Kabel vom Kombiinstrument im Motorraum heiß wird, tut es das auch im Armaturenbrett. Bevor das Schätzchen abfackelt, lieber dort alles durchchecken. Ronald

Akku geladen...Anlasser dreht quälend langsam....wie kann das??

Verfasst: Mo 23. Mär 2009, 21:53
von GP700
Hallo Amin, nach Deiner Beschreibung ist dieser Fehler mehr als eindeutig: Das Masseband zwischen Motor bzw. Getriebe und der Karosserie hat schlechten Kontakt. Üblicherweise ist daran Korrosion zwischen Massekabel und Karosserie schuld. Löse das Kabel an der Karosserie, reinige die Verbindungsstelle und schraube es wieder gut fest. Ein wenig Fett kann nicht schaden. Wenn der Temperaturfühler schon qualmt, hast Du wahrscheinlich Deine Temperaturanzeige schon ruiniert. Das vermeintliche Kabel ist nämlich ein Kapillarrohr, gefüllt mit Äther oder Alkohol. Die 250 Ampére Anlasserstrom verkraftet so ein haardünnes Röhrchen nämlich nicht ohne Schaden.Mann, Mann, Mann, auch so ein Mercedes braucht schon ein wenig Pflege. Elektrik wird dabei immer sträflich vernachlässigt.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Akku geladen...Anlasser dreht quälend langsam....wie kann das??

Verfasst: Mi 25. Mär 2009, 09:54
von Amin35
Hallo ZUsammen...also Euch auch herzlichen Dank für die Hinweise.... @GP700: jojoo, da haste natürlich Recht. Ich schäm mich auch etwas. Nur: SO ein Problem hatte ich mit dem Benz in den letzten 11 Jahren nicht, und ..naja... wenn man da so sitzt, und der Anlasser von jetzt auf gleich nur noch langsam dreht.... man versuchts halt 2-3 Mal. Du kannst Recht haben: wenn dann das Kapillarröhrchen qualmt ( und mans mekrt ) ists vielleicht zu spät. Aufgrund der kalten garage und meines übermorgen beinnenden Urlaubs werd ich die Reparatur wohl bis in den April schieben....mal sehen, was draus wird. GRuss, AMIN