Seite 1 von 2

Neureifen dürfen laut ADAC fünf Jahre alt sein

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 13:22
von Altopelfreak
Schon wieder hat der ADAC wenig Oldtimer-Gespür bewiesen, als er die o. g. Meldung veröffentlichte, ohne darauf einzugehen, dass vor allem für Wenigfahrer dies ein absolutes Unding ist!Weitere Aussage: Es gäbe keine rechtsverbindlichen Richtlinien, wie lange ein neuer Reifen gelagert werden dürfe.Den Reifenherstellern und Händlern müsse angesichts der Vielfalt dieser Zeitraum zugestanden werden, um Lieferfristen zu vermeiden. Es wäre jedoch dem Kunden überlassen, in solchen Fällen mit dem Reifenhändler einen Preisnachlaß auszuhandeln.Na toll!Ich will keine Billigreifen, die ich angesichts einer max. Jahresfahrleistung von 1000 km nach fünf Jahren schon wieder wegschmeissen darf, ohne dass profilmässig eine Abnutzung eingetreten, das Gummi jedoch alterungsbedingt zum Risiko geworden ist!Was meint Ihr dazu?Klaus

Neureifen dürfen laut ADAC fünf Jahre alt sein

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 13:38
von Rene E
Hä? Die Aussage ist doch genau umgekehrt! Man muß es als Kunde hinnehmen daß Neureifen bereits 5 Jahre beim Reifenhändler lagern können. So habe ich das verstanden.Und das halte ich eigentlich nicht für so prickelnd, wenn ich die 5 Jahre alten Neureifen dannn noch mal ein paar Jahre fahren möchte, vor Allem wenn nicht sicher ist ob der Händler sie wirklich fachgerecht gelagert hat.Ich müßte mal nachsehen wie alt die "neuen" Michelin XAS sind, die ich mir letztes Jahr für die DS gekauft habe.

Neureifen dürfen laut ADAC fünf Jahre alt sein

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 13:41
von healdok
Keiner muss 5 Jahre Alte Reifen kaufen! Ich kann sagen nein danke und zu nächste Händler gehen. Ich kann auch vorher meine Händler festlegen, dass ich max. 1 Jahr alte Reifen kaufe und nicht älter. Ich verstehe Problem mnicht.Cheers,healdok

Neureifen dürfen laut ADAC fünf Jahre alt sein

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 14:13
von ventilo
Ist es in der Schweiz nicht sogar so, daß man mit zehn Jahre alten Reifen die MFK (Gegenstück zum TÜV) nicht mehr besteht?Viele Oldtimer Reifen haben auch gar keinen DOT Code, an dem man das Alter erkennen könnte.

Neureifen dürfen laut ADAC fünf Jahre alt sein

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 14:17
von Altopelfreak
Ist doch egal, wie rum man das sieht.Mir ging es in erster Linie darum, dass der ADAC so tut, als ob das völlig in Ordnung sei!!Und einfach zum nächsten Reifenhändler fahren und Ansprüche stellen ist oft nicht! Für viele Oldtimer-Typen gibt es je Grösse nur noch einen einzigen Hersteller bzw. europaweit einzigen Zentralhändler. Da musst du froh sein, wenn du überhaupt etwas bekommst!Klaus

Neureifen dürfen laut ADAC fünf Jahre alt sein

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 14:34
von healdok
Zitat:Original erstellt von Altopelfreak am/um 17.02.09 13:17:26Und einfach zum nächsten Reifenhändler fahren und Ansprüche stellen ist oft nicht! Für viele Oldtimer-Typen gibt es je Grösse nur noch einen einzigen Hersteller bzw. europaweit einzigen Zentralhändler. Da musst du froh sein, wenn du überhaupt etwas bekommst!KlausDann ist doch besser Du bekommst 5 Jahre Reifen als keine, weil er nicht mehr verkaufen darf.Wenn Du ADAC nicht magst ist ok. Doch in Staub suchen bis Du Argument gegen ADAC finden kannst ist einfach billig.Cheers,healdok

Neureifen dürfen laut ADAC fünf Jahre alt sein

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 14:35
von alteschätzchen
Zitat:Original erstellt von healdok am/um 17.02.09 12:41:58Keiner muss 5 Jahre Alte Reifen kaufen! Ich kann sagen nein danke und zu nächste Händler gehen. Ich kann auch vorher meine Händler festlegen, dass ich max. 1 Jahr alte Reifen kaufe und nicht älter. Ich verstehe Problem mnicht.So sehe ich das inzwischen auch. Mir haben die Arschlöcher bei Vergöltst letztens auch 5 Jahre alte "Neureifen" aufgezogen. Leider habe ich das erst gemerkt, als es zu spät war.

Neureifen dürfen laut ADAC fünf Jahre alt sein

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 15:05
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 17.02.09 13:13:34Ist es in der Schweiz nicht sogar so, daß man mit zehn Jahre alten Reifen die MFK (Gegenstück zum TÜV) nicht mehr besteht?Das ist eigentlich nicht nur in der Schweiz so. Auch in Deutschland darf dich der TÜV mit so alten Sohlen eigentlich nicht mehr durchlassen. Eigentlich hat der TÜV aus gutem Grund bislang möglicherweise schon nach 6 Jahren Schwierigkeiten gemacht. Mit den Silicamischungen ist das Alterungsproblem aber meines Wissens nicht mehr so gravierend.Im Grunde dürfte sich das ähnlich wie mit Hydraulikschläuchen verhalten. Es gibt ein zulässiges Höchstalter für die Verwendung (6 Jahre), wobei die Schläuche davon maximal 2 Jahre im Regal gelegen haben dürfen (ganz allgemein gesagt, die Realität ist mittlerweile etwas komplexer).Mich nur wundert nur, dass der ADAC dazu seine Meinung zum Besten gibt. Das ist nun der Letzte, der dazu Vorgaben machen kann. Das ADAC-Gesülze ist ja nicht rechtlich verbindlich. Also lasst die Schwachmaten reden ...Abgesehen davon: um welche Meldung geht es überhaupt?Beitrag geändert:17.02.09 14:09:03

Neureifen dürfen laut ADAC fünf Jahre alt sein

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 17:33
von Dannoso
Hallo,alte Reifen gehören nicht auf Autos. Das hat nichts mit dem ADAC zu tun, sondern das ist eine Frage der Sicherheit.Gerade Oldiebesitzer neigen zu dem "klassischen" Argument "...ich fahre ja nur 1000km im Jahr und meine Reifen haben nach 10 Jahren immer noch 6mm Profil". Das ist Schwachsinn und höchst gefährlich!GrüssePS: im Übrigen schlage ich einen Thread vor wo Jeder so of er will auf den ADAC einprügeln kann! Ist doch besser als alle nur erdenklichen Gründe an den Haaren herbei zu zerren warum nun jetzt der ADAC der Böse der Oldtimer überhaupt ist...

Neureifen dürfen laut ADAC fünf Jahre alt sein

Verfasst: Di 17. Feb 2009, 18:05
von uwm121
Also montierte Reifen dürfen in D natürlich älter als 6 Jahre sein.Die einzige konkrete Forderung ist bei Anhänger für Tempo 100 :" Reifen dürfen bei Gutachtenerstellung nicht älter als 6 Jahre sein."Bei der HU wird in erster Linie auf poröse Stellen und andere Schäden gesehen-wenn die Reifen optisch in Ordnung sind kann bei alten Reifen(ab 10 Jahre)bestenfalls eine Empfehlung ausgesprochen werden die doch mal zu erneuern.Grüße