Seite 1 von 4
probleme . mit H- Gutachten
Verfasst: Do 18. Dez 2008, 20:41
von roger
Hallo LeuteIch habe mir einen Mercedes Benz 406 mit H - Gutachten Tüv geleistet.Voller Stolz zu meiner Zulassungsstelle und wollte das Womo ummelden.Die Schalterdame der Abteilung kam zu mir...und teilte mir mit,Das Fahrzeug erfüllt die 30 Jahre a b e rDas H Gutachten ist ja schon 1,5 Jahre altes müsste zur Zulassung ein neues heroder normal Zulassen.Es kann in dieser Zeit viel passieren.Ich akzeptierte lies mir es schriftlich geben, es viel mir Zuhause erst lies ich das Schreiben .Das Schreiben....die Begründung der ZulassungsstelleGem. §23 STVZO ist für die Einstufung eines Fahrzeugesals Oldtimer ein Gutachten eines amtlich anerkanntenSachverständigen oder Prüfers oder Prüfingeneurerforderlich.In Ihren vorgelegten Unterlagen ist ein solches aktuelles Gutachtennicht auffindbar.Aus diesem Grund sehen wir von einer Zulassung des o g Fahrzeuges ab.Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats widerspruch eingelegt werden.....Was ich auch tatmit den netten Worten von mirsehr geehrter XXXXXBedauerlicherweise haben Sie es übersehen die Begutachtung nach § 23 STVZO (Oldtimer)lagen den Unterlagen bei.Diese habe ich Ihnen als Anlage beigelegt.Gibt es da keine Regelung oer können Zulassungsstellen das selbst bestimmen.? [erstaunt]Wäre nett wenn sich jemand auskennt?
probleme . mit H- Gutachten
Verfasst: Do 18. Dez 2008, 20:49
von IIIX7264
Ich kann dir leider nichts konkretes zu deinem Fall sagen. Allerdings habe ich im November einen Fiat 600 mit H-Kennzeichen gekauft. Das Gutachten war knapp 2 Jahre alt aber auf der Zulassungsstelle gabs keine Fragen und keine Probleme damit.Wenn die bei einer Ummeldung sowas überprüft haben möchten müssten dann nicht auch die auf H zugelassenen Fahrzeuge regelmäßig auf ihre H-Tauglichkeit überprüft werden??
probleme . mit H- Gutachten
Verfasst: Do 18. Dez 2008, 21:15
von Gordini
Zitat:Original erstellt von IIIX7264 am/um 18.12.08 19:49:12Wenn die bei einer Ummeldung sowas überprüft haben möchten müssten dann nicht auch die auf H zugelassenen Fahrzeuge regelmäßig auf ihre H-Tauglichkeit überprüft werden??Das geschieht automatisch bei der nächsten HU.GrüßeChristoph
probleme . mit H- Gutachten
Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 11:47
von schreyhalz
Moin Moin !Zitat:Gem. §23 STVZO ist für die Einstufung eines Fahrzeugesals Oldtimer ein Gutachten eines amtlich anerkanntenSachverständigen oder Prüfers oder PrüfingeneurerforderlichZitat:Das ist richtig ! aktuelles Diese ist von der Zul.stelle ,den Gesetzestext verfälschend,frei erfunden worden.Zitat:Das geschieht automatisch bei der nächsten HU Auch das ist richtig !MfG Volker,dem diese Problematik irgendwie bekannt vorkommt...
probleme . mit H- Gutachten
Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 18:19
von wagalaweia
Daß so ein Gutachten ein "Verfallsdatum haben soll ist neu.AbersSo ganz nebebei:Wie bekommt ein 406 als Wohnmobil ein H Kennzeichen?Grüße
probleme . mit H- Gutachten
Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 19:50
von TR-Surfer
Zitat:AbersSo ganz nebebei:Wie bekommt ein 406 als Wohnmobil ein H Kennzeichen?Gegenfrage: Warum sollte er sie nicht bekommen. Den gab es doch auch damals schon als Wohnmobil = historische Ausführung.Oder versteh ich da was falsch?Neben bei: ich mag diese "Seuche der Touristenorte" nicht so besonders. Aber das ist ja was anderes
probleme . mit H- Gutachten
Verfasst: Fr 19. Dez 2008, 23:41
von wagalaweia
"Umbau von Lkw geschl.Kasten in Wohnmobil ist nicht zulässig, es sei denn, derUmbau erfolgte vor mehr als 20 Jahren"Richtlinie zum H Kennzeichen.Wobei zu beachten ist,daß diese Richtlinie sich auf ein 30 Jahre altes Fahrzeug bezieht;d.h der Umbau muß in den ersten 10 Jahren nach Zulassung erfolgt sein.Man könnte natürlich einen VW Bus Typ 1 originalgetreu in einen Westfalia umbauen-dann wäre das zeitgenössisches Zubehör.Von einem 406 kenne ich so einen Umbau aber nicht-alles Eigenbauten aus neuerer Zeit.H Kennzeichen ist jetzt natürlich praktisch,da die Womo Steuer stark angehoben wurde(vorher uninteressant da LKW Einstufung für 406)Grüße
probleme . mit H- Gutachten
Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 11:47
von schreyhalz
Moin Moin !Zitat:Von einem 406 kenne ich so einen Umbau aber nicht-alles Eigenbauten aus neuerer Zeit.Ich bezweifele nicht,dass du einen solchen Umbau nicht kennst.Richtig ist allerdings,dass bereits in den 70er Jahren mehrere Firmen diverse Umbausätze anboten.Man bekam von meheren Herstellern bereits Anfang der 70er komplette Ausbaupläne in etlichen Varianten und für alle Längen und Radstände. Sämtliche Einbauteile waren fix und fertig lieferbar.Ebenso gab es bereits zu dieser Zeit verschiedene Aufsetzdächer,ebenfalls für alle Längen lieferbar.Die meissten sind allerdings vom damaligen Besitzer in Eigenregie umgebaut worden.Ich selbst besitze einen 508 Bj.74,der Erstbesitzer liess diese Fzg.als LKW zu,die Umschreibung zum Wohnmobil erfolgte 5 Monate später.Anzunehmenderweise hat er diese Zeit zum Ausbau benötigt und das FZG.gleich zu diesem Zweck gekauft,da es sich um eine seltene Ausführung mit Hochdach,aber ohne Seitentür handelt.MfG VolkerBeitrag geändert:20.12.08 10:47:05
probleme . mit H- Gutachten
Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 15:48
von Th. Dinter
....tja wagalaweia, auch Du kennst eben nicht alles.Eine nicht ganz unbekannte Firma, die Komplettausbauten gemacht hat, war z.B. MIKAFA; in HH gibts es noch heute eine Fa., die seit ca. 35 Jahren DB-Transporter ausbaut, ich komme nicht auf den Namen....., das nur in Norddeutschland....Deine offensichtliche Abneigung gegen Selbstausbauten ist allerdings völlig unbegründet: in den Urzeiten(sowohl Wowa als auch Womo gibt es übrigens schon seit Ende der 1920iger) der Wohnwagen/-mobile gab es noch kaum formbare Kunststoffe. Und Holz zu verformen war ein teures Unternehmen. So sehen diese Gefährte für jüngere Betrachter alle etwas rustikal aus.Allerdings sind für mich diese heutigen abwaschbaren Recyclingkommoden so ungemütlich, daß ich lieber bei meinem etwas älteren Gefährt bleibe. H könnte ich sicher noch schaffen......grußthomas
probleme . mit H- Gutachten
Verfasst: Sa 20. Dez 2008, 16:46
von Mr. Hobbs
Zitat:Original erstellt von IIIX7264 am/um 18.12.08 19:49:12Ich kann dir leider nichts konkretes zu deinem Fall sagen. Allerdings habe ich im November einen Fiat 600 mit H-Kennzeichen gekauft. Das Gutachten war knapp 2 Jahre alt aber auf der Zulassungsstelle gabs keine Fragen und keine Probleme damit....Hallo allerseits,aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dazu bemerken, daß die Zulassungsstelle Heilbronn nur Gutachten akzeptiert, die nicht älter als 1 Jahr sind, Begründung wie schon an anderer Stelle erwähnt, daß nach längerer Zeit "zuviel passiert oder geändert sein könnte".Allerdings habe ich mich auch immer gefragt, auf welcher Grundlage diese Aussage bzw. Annahme beruht. Das obige Beispiel zeigt wohl sehr gut, daß es im Ermessensspielraum der Zulassungsstelle liegt, eine allgemeine Richtlinie gibt es wohl nicht.Viele GrüsseChristoph