Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

stadler262
Beiträge:71
Registriert:Mo 31. Mär 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?

Beitrag von stadler262 » Mo 20. Okt 2008, 01:39

Hallo,ich bin in der glücklichen Lage, dass die Halle in der ich an meinen Autos rumbastle, mit Druckluftanschluessen und entsprechendem Kompressor ausgerüstet ist (Tischlerei). Im Moment verwende ich die Druckluft nur zum Ausblasen und Hohlraumschutz auftragen. Da die Anschaffung eines neuen Winkelschleifers ins Haus steht, überleg ich mir hier auf Druckluft umzusteigen.Hat jemand Erfahrung damit? Macht das Sinn? Was sind die Vorteile (Gewicht, Kosten) und Nachteile (an Kompressor gebunden)?Kann mir jemand eine Marke empfehlen, die für nen Hobbygebrauch ausreicht (1-2x im Monat genutzt)?Vielen Dank,Michael

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?

Beitrag von BUMI45 » Mo 20. Okt 2008, 08:20

Moin, Michael, Druckluft ist ein Energieübermittler mit denkbar schlechtem Wirkungsgrad. Trotzdem sind Druckluftgeräte in der Fertigung sehr häufig im Einsatz. Der Grund ist u.A. das günstige Leistungsgewicht. Die Geräte sind teuer in der Anschaffung und der Instandhaltung. Da drin reibt nicht nur ein Kollektor sondern ein Flügelzellenmotor. Die Qualität der Druckluft und die Schmierung haben maßgeblichen Einfluss auf die Lebensdauer von solchen Geräten. Gruß, Burgfried

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?

Beitrag von Old Cadillac » Mo 20. Okt 2008, 08:24

Hallo Michael,worin der Vorteil eines druckluftbetriebenen Schleifers besteht weiß ich zwar auch nicht aber die Dinger sind, wenn ich das bisher richtig gesehen habe deutlich teurer als Elektrogeräte. Ich meine die mit 115 oder 125er Scheibe gehen so ab 250,- EUR los. Ich habe zwar auch schon welche für 180,- gesehen, was die bringen weiß ich nicht, die Namen habe ich auch nicht gehört. Und dann braucht es teilweise einen richtig dicken Kompressor. Luftverbräuche ab 300 Liter/min sind da nicht selten. Bei einem Bosch habe ich sogar schon 800 l/min gesehen.In Deinem Falle würde ich mir vermutlich einen guten Elektrischen kaufen.Mal sehen was die anderen so sagen, bin auch gespannt.GrüßeTomBeitrag geändert:20.10.08 08:42:27

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?

Beitrag von oldsbastel » Mo 20. Okt 2008, 09:02

Teuerer ist es auf jeden Fall.Gute Geräte kommen z.B. von IR (Ingersoll Rand), CP (Chicago Pneumatics) oder Desoutter.Ich selbst habe Druckluftgeräte von IR.Beitrag geändert:20.10.08 09:02:26

Doroma
Beiträge:576
Registriert:So 4. Jun 2006, 16:28
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?

Beitrag von Doroma » Mo 20. Okt 2008, 13:33

In einer Tischlerei darfst Du eigentlich grundsätzlich keinen Winkelschleifer einsetzen, denn dort sind nur Elektrogeräte mit Explosionsschutz zugelassen und Funken bildende Materialbearbeitung ist verboten. Es sei denn, es handelt sich um einen Nicht-EX-Bereich, der räumlich von dem der Holzbearbeitung getrennt ist.Ronald1958

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?

Beitrag von BUMI45 » Mo 20. Okt 2008, 20:10

Moin, Ronald, ich ließ gerade mein geistiges Auge durch eine imaginäre Tischlerei wandern. Ich sah da elektrisch betrieben Handmaschinen sowohl am Netz und auch Akku, heizbare Platten zum Leimen (kleben), Antriebsmotoren für Großgeräte und wie die aussehen, sind die alle nicht ex-geschützt. Ich könnte nicht mal sagen, wie ich heute ein ex Gerät erkenne. Dann ging ich auf eine BG Seite und versuchte mit Stichwortsuche Tischlerei, Holzbearbeitung und Explosionsschutz eine Angabe zu finden.Ich glaubte, heute sei alles viel einfacher als zu Zeiten der dicken Wälzer. Über Umwege kam ich auf BGR104 mit Beispielsammlung, 190 Seiten,incl. Betriebssicherheitsverordnung auch zu brennbare Stäuben. Es gab auch Hinweise auf Bedingungen, die dort eingesetzte Maschinen erfüllen müssen. Eine Tischlerei taucht in den Beispielen nicht auf, obwohl dort wirklich mit Staubablagerungen zu rechnen ist, die ein gefährliches Maß annehmen können.Soviel zum Thema Beispielsammlung. Nun wird mir langsam klar, dass ein kleiner Unternehmer wirklich einen externen Berater braucht, wenn er für seinen Betrieb eine Maschine kauft. Damit ist die Frage offen, ob 1000sende Tischlereien kurz vor der Explosion stehen oder ob Tischereien eher brandgefährdet sind.Gruß, Burgfried

stadler262
Beiträge:71
Registriert:Mo 31. Mär 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?

Beitrag von stadler262 » Mo 20. Okt 2008, 23:48

Hallo zusammen,danke für die ersten Antworten.Also heisst das wohl ein Druckluft-Winkelschleifer ist nicht so das sinnvollste (wobei, es scheint bei eBay schon welche um 30EUR zu geben, wie gut die sind, ist die andere Frage).Warum ich auf den Gedanken gekommen bin, ist einfach, weil wenn man so den ganzen Tag am Blechflexen ist, stirbt einem zum einem am Abend der Arm ab, und zum anderen gibt es teilweise Stellen, die mit einem (wohl konstruktionsbedingt) größeren Elektrischen schwer zu erreichen sind. Wie sind hier Eure Erfahrungen (Oldsbastel?), merkt man einen Unterschied (Gewicht / Handling)?Kompressor dürfte Gross genug sein, weil Spritzraum und Bohrer der Tischlerei auch mit Druckluft bedient werden.Danke,MichaelPS: Der Teil der Halle, die ich für meine Schraubereien nutze, ist räumlich zur Tischlerei getrennt, somit hier kein Problem. Aber trotzdem danke für den Hinweis, hab an sowas gar nicht gedacht.

BUMI45
Beiträge:824
Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?

Beitrag von BUMI45 » Di 21. Okt 2008, 10:02

Moin, die Geräte ziehen definitiv besser als ein elektrisches Gerät. Für den KFZ Bereich ist das wohl nicht entscheidend, weil ich mir keine Arbeit vorstellen kann, bei der die Maschine bis an den Stillstand belastet wird. Da wo es um massiven Materialabtrag geht, bekommt man eine elektrische Maschine mit einer Schruppscheibe zum Stillstand, eine gleich große Luftmaschine zieht durch. Bei gleicher Leistung sind Luftmaschinen einfach kleiner. Problem ist bei unzureichender Wartung der Drehzahlregler. Eine E-maschine ist durch die Netzfrequenz begrenzt, die Luftmaschine durch einen Regler. Versagt der, dreht sich die Maschine zu tode, vorher fliegt aber die Scheibe auseinander. Atlas Copco ist (war?) teuer aber im Industriellen Einsatz einer der besseren Hersteller. Bei ebay werden gerade Geräte angeboten (nicht von mir) Gruß, Burgfried

Derby special
Beiträge:891
Registriert:Do 9. Mär 2006, 01:00
Wohnort:Schwabach
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?

Beitrag von Derby special » Di 21. Okt 2008, 10:08

Zitat:Original erstellt von stadler262 am/um 20.10.08 23:48:16Also heisst das wohl ein Druckluft-Winkelschleifer ist nicht so das sinnvollste (wobei, es scheint bei eBay schon welche um 30EUR zu geben, wie gut die sind, ist die andere Frage). Ich habe mir einige der Billigteile (Winkelschleifer, Bohrer, Miniflex, Blechnibbler) gekauft - für meine Zwecke völlig ausreichend.Ich verwende sie dort, wo ich mit einem (größeren) E-Gerät nicht rankomme.Qualitativ kann ich noch nix sagen, da ich alles erst ein paar Monate habe. Da aber jedes Teil weniger als 20.- EUR gekostet hat, ist das auch nicht so entscheidend.Außerdem hab ich noch mein absolutes Druckluftlieblingsspielzeug - die Druckluftfettpresse ! (die war allerdings teurer und ist schon etliche Jahre zur vollsten Zufriedenheit im Dauereinsatz).Grüße,RalfBeitrag geändert:21.10.08 10:12:12

Derby special
Beiträge:891
Registriert:Do 9. Mär 2006, 01:00
Wohnort:Schwabach
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Werkzeug Druckluft- oder Elektrisch-betrieben, speziell Winkelschleifer?

Beitrag von Derby special » Di 21. Okt 2008, 10:08

Sorry für Doppelpost....Beitrag geändert:21.10.08 10:07:48

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable