Seite 1 von 3
Neuerwerb....
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 11:18
von StevieP2
Ja.. jetzt ist auch bei mir mal wieder ein neuer Oldie (auch wenn er vielleicht für manche noch zu jung ist) ins Haus gekommen.Was ich suchte:- einen Amerikaner- alltagstauglich, d.h. auch vom Verbrauch noch so bezahlbar, dass ich locker 5-10000 km damit jährlich fahren kann- 60er-70er Jahre- Kindersitztauglich- unter 5000,- EuroWas es geworden ist:1975er Chevy Vega Coupe21000 Milen orginalungeschweißt, Originallack2005 aus New Jersey importiert, dort 1. Hand4 Zylinder, 2.3 Liter- 81 PS, Automatik, Werks- KlimaanlageScheinbar bin ich der einzige, der in Deutschland so einen fährt... die US- Car- Szene will solche "kleinen" Autos scheinbar nicht, die meisten anderen kennen das Auto gar nicht.Na- mal sehen, wie er sich so macht. Die ersten 800 Milen hat er jetzt problemlos hinter sich gebracht. Ich habe den Wagen umgerüstet und aufs H-Kennzeichen gebracht...Der Wagen bleibt übrigens natürlich original.Gruß,Steffen
Neuerwerb....
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 11:43
von Tripower
Gratulation!Der Wagen sieht ja tip-top aus!Tripower
Neuerwerb....
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 11:51
von ford64
Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 04.08.08 11:18:55die US- Car- Szene will solche "kleinen" Autos scheinbar nichtVergiss` doch die blöde Selbstdarsteller-Szene, die setzt sich ohnehin seit einigen Jahren nur noch aus spätpubertierenden Investment-Bankangestellten und ähnlichen kriechenden Büroboten mit schlimmsten psychologischen Komplexen zusammen. Glückwunsch zum Vega in diesem tollen Zustand!
Neuerwerb....
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 12:15
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von Tripower am/um 04.08.08 11:43:04Gratulation!Der Wagen sieht ja tip-top aus!TripowerEr ist ganz gut- aber nicht perfekt. Der Vorbesitzer in USA hat an manchen Stellen herum gepinselt. Die schlimmste Stelle ist 2x an der Unterkante der Heckscheibe. Ich muss mal schauen, ob ich einen brauchbaren Lackierer finde, der in der Lage ist, an diesen (und vielleicht 2-3 anderen Stellen) den originalen Thermoplastlack auszubessern.Ich werde noch eine Kühlwasseranzeige nachrüsten, da der Vega orginal nur eine lächerliche Warnlampe für zu niedrigen Kühlwasserstand hat. Der kleine 4- Zylinder ist leider auch bekannt für ein anfälliges Kühlsystem.Ist denn "bright yellow" nicht auch die Farbe Deiner Corvette ?Gruß,Steffen
Neuerwerb....
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 12:28
von FREDDY
Hallo,Na also der gefällt mir ja mal richtig gut! Glückwunsch zum Kauf! Was mich jetzt aber doch noch interessiert: Was sagt der Verbrauch denn nun wirklich? Gruß,Freddy
Neuerwerb....
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 12:32
von Knochentreter
Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 04.08.08 11:18:55Scheinbar bin ich der einzige, der in Deutschland so einen fährt... die US- Car- Szene will solche "kleinen" Autos scheinbar nicht, die meisten anderen kennen das Auto gar nicht.Schönes Auto! Und selten obendrein.Und einer der wenigen Amerikaner, für den ich die Straße überqueren würde...Congrats,KT
Neuerwerb....
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 12:48
von RA-Wilke
Steffen, jetzt gib doch endlich zu, daß du dir an ein altes Kadett C Coupé eine Camaro-Schnauze geschweißt hast!Kleiner Scherz, Glückwunsch zu diesem schrägen Auto, über mangelnden Gesprächsstoff wirst du dich damit weder im Alltag noch auf Treffen beschweren können.Ich frag mich immer wer so etwas im Amerika der frühen 70er Jahre gekauft hat.
Neuerwerb....
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 13:08
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von FREDDY am/um 04.08.08 12:28:48Was mich jetzt aber doch noch interessiert: Was sagt der Verbrauch denn nun wirklich? Ich hab erst einmal wirklich gemessen- da waren es 12 Liter/100 km... bei gemischter Fahrweise.Allerdings hab ich bisher auch noch nicht mal eine vernünftigte Vergaser- und Zündeinstellung gemacht. Ich hoffe, dass ich da vielleicht nochmal einen Liter absenken kann...Dafür, dass er mit der 3- Gang- Powerglide ziemlich lahm ist, ists natürlich schlimm genug...Steffen
Neuerwerb....
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 13:18
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 04.08.08 12:48:36Ich frag mich immer wer so etwas im Amerika der frühen 70er Jahre gekauft hat.Der Vega hat zwar einen miesen Ruf in USA (ein Kollege von mir meinte: "das haben doch früher nur die gekauft, die auf dem Schulhof verprügelt wurden")... allerdings wurde das Auto gar nicht soo schlecht verkauft (mehr als 2 Millionen zwischen 1971 und 1977). Technisch ist er gar nicht so uninteressant: er war der erste Subcompact, der serienmäßig Scheibenbremsen vorne hatte, auch gabs da zum erstenmal in echten Großserie bei GM eine Intank- Benzinpumpe. Auch witzig ist, dass es auf der Option- List ein "Vert-A-Pac" gab: die Autos wurden in manche Gegenden kopfüber (mit der Wagenfront nach unten) auf speziellen Wagen verschifft, um Platz zu sparen. Dafür gab es dann in dieser Option spezielle Batterien (auslaufgeschützt), Ölschwallbleche, Tankentlüftungen etc..In den USA sind die meisten Vegas heute wohl auf V8 oder V6 umgebaut, es gab schon in den 70ern professionelle Umbaukits. Der Umbau geht wohl simpel, weil der Wagen eigentlich bei GM schon für V8 vorgesehen war.Optisch hat er vorne halt viel vom 75er Camaro, das Heck dagegen ist schön schlicht und gar nicht amerikanisch.Steffen
Neuerwerb....
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 13:35
von Tripower
Zitat:Original erstellt von StevieP2 am/um 04.08.08 12:15:53Ist denn "bright yellow" nicht auch die Farbe Deiner Corvette ?Bei meiner '69er Vette hieß die Farbe "Daytona Yellow" (Code 984). 1975 hieß die gelbe Farbe auch bei der Corvette "Bright Yellow" (Code 56) und es wurden 2.883 Autos in dieser Farbe ausgeliefert.Kleine Anekdote am Rande:Das '76er Modell der Corvette hatte erstmals kein eigens hierfür designtes Lenkrad, sondern verwendete ebenfalls das des Chevy Vega. Unter den Corvette-Käufern löste das eine ziemliche Entrüstung aus, so daß ab dem nächsten ('77er) Modelljahr wieder ein eigenes "Corvette"-Lenkrad verbaut wurde.GrußTripower