Seite 1 von 2

(Warum) schießen die Preise durch die Decke?

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 18:12
von Jan Christopher
Hallo,ich habe heute eine wenig in ...mobile.. gestöbert.Mein Eindruck ist, dass die Preise gerade gehörig in die Höhe schießen.Sei es ein Riley Big Four Special oder ein Riley Imp aus den 30ern oder Jaguar XK1.. aus den 50ern für mehr als 100 kEuro oder auch neuere Fahrzeuge, für die richtig Geld verlangt wird (siehe Thread: FRAU sucht ...).Ich habe auch noch nie so viele neue Specials (meist Riley-Basis) gesehen, wie auf der 4. Vintage, letztes Wochenende am Nürburgring.Gibt es momentan - trotz der hohen Spritpreise und dem allgemeinen Gejammer - gerade einen Hype?GrüßeJan

(Warum) schießen die Preise durch die Decke?

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 20:58
von Manuel
Hallo Jan,ja die Preise heben ab, da viele jetzt in Oldies investieren anstatt in Aktien,(habe ich aus erster Hand von einem Restaurator)Welche Autos wie steigen ist reine Spekulation, aber ich sehe das bei meinem Morgan 8 über 30 Jahre alt, wie es da hochgeht.

(Warum) schießen die Preise durch die Decke?

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 22:57
von Frank the Judge
Zitat:Original erstellt von Manuel am/um 02.07.08 20:58:35(habe ich aus erster Hand von einem Restaurator)Kann mir der Restaurator auch sagen, ob Leben auf dem Mars möglich wäre?

(Warum) schießen die Preise durch die Decke?

Verfasst: Mi 2. Jul 2008, 23:41
von FREDDY
Hatten wir das vor ca. 15 Jahren nicht schonmal, als nach einem großen Hype plötzlich der kilometertiefe Absturz in die tiefsten Niederungen der Marktpreise kam? Also da kann man auch gleich in Aktien investieren und muss wenigstens keinen Restaurator fürs Preiserhalten bezahlen Gruß,Freddy

(Warum) schießen die Preise durch die Decke?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 09:59
von RA-Wilke
Hallo Jan,da kommen natürlich gleich zwei Dinge zusammen, einmal das ganz eigene Preisgefüge bei mobile.de und einmal die aktuelle Situation auf dem Oldtimermarkt.Nachdem die Inserate bei mobile wieder kostenlos geworden sind probiert fast jeder Anbieter erst einmal was preislich so maximal geht. Dabei orientieren sich viele an den ohnehin schon teuersten Angeboten, legen dann nochmal 200 Euro drauf und warten ob einer anruft. Dadurch zwirbelt sich der Markt für manche Modelle dann selbsttätig nach oben und alles wundert sich, daß nichts mehr geht. Andererseits glauben sie natürlich daran, daß mobile den wahren Markt widerspiegelt. Wenn das stimmt, hätte zum Beispiel mein Alltagsauto in 2 Jahren und mit 60.000 Kilometer mehr auf der Uhr gerade mal 1.500 Euro an Wert verloren - das kann nicht sein.Die vielen neuen Specials im alten Fahrerlager sind mir am Ring auch aufgefallen, sie zeigen halt den schon seit einiger Zeit anhaltenden Trend zum Spaß-Oldtimer. Diejenigen, die heute das Geld für einen Vorkriegs-Oldtimer dieser Preisklasse locker machen, setzen sich nicht in eine aus ihrer Sicht langweilige Riley Miss-Marple-Limousine, sondern wollen etwas Rennsport-Feeling haben. Wie wünschenswert diese Situation ist, darüber kann man diskutieren, sie ist aber halt so und wird auch anhalten.Für außergewöhnliche Autos und selbst für "gewöhnliche" Autos in außergewöhnlich guten Zuständen werden ebenfalls extrem hohe Preise gezahlt. Das liegt zum einen an den gestiegenen Preisen für Ersatzteile und Reparaturen aber auch zum Teil an einer veränderten Käuferschicht und betrifft nahezu alle Preisklassen, aktuell fallen mir da die BMW E3-Limousinen ein. Wenn ein wirklich guter 2800 11.000 Euro kostet, kauft niemand für 2.500 Euro ein Zustand 4 Auto, weil von vornherein feststeht, daß man für die Differenz von 8.500 Euro dieses Auto selbst bei hohem Eigenleistungsanteil nicht von 4 in 2 bringen kann. Andererseits sehen sich die Besitzer der 4er Autos aber von den Verkaufsergebnissen der 2er Autos angespornt und meinen ihre Fahrzeuge jetzt proportional teurer machen zu müssen, was aber nicht funktioniert.Beim Hype von 89/90 mußte die Blase früher oder später platzen, weil windige Anlageberater völlig unwissenden aber vermögenden Investoren Märchen erzählt haben, um sich selbst die Taschen zu füllen. Seit dieser Zeit ist der Oldtimermarkt aber wesentlich transparenter und berechenbarer geworden, es wird nicht wieder passieren, daß sich plötzlich der Wert eines Großserien-Gebrauchtwagens vom Schlage Ferrari 348 oder Testarossa innerhalb von einem Jahr vervierfacht, wie es damals beim 328 geschehen ist.

(Warum) schießen die Preise durch die Decke?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 18:18
von Jan Christopher
Ich kenne selbst einige - sagen wir mal ab /- 50 Jährige - die sich jetzt mal was gönnen wollen (und auch können, wenn auch nicht unbedingt in der Region > 100kEuro).Und ich komme locker auf ein dutzend Leute in meinem Bekanntenkreis, die: gerade für 5stellige Summen restaurieren lassen/ließen oder neu kaufen wollen oder kürzlich gekauft haben. Ist das nur ein Phänomen in meinem Bekanntekreis oder bei vielen von euch ähnlich? Möglicherweise gibt es auch einige Leute, die ihr Schwarzgeld lieber in Sachwerte investieren, bevor unser Staat es findet Mit den Specials hast du wohl recht.Irgendwo finde ich es ja schade, falls dafür gute Autos geschlachtet werden, andererseits waren die Autos auf der Vintage (fast) alle schön gemacht, aber nach dem fünften sehen sie irgendwo auch alle gleich aus.Ich will aber gar nicht zu laut meckern, schließlich ist mein Alvis 12/70 ja auch ein Special, auch wenn der Umbau ca. 35 - 40 Jahre zurück liegt (aber dafür auch nicht so "schnieke" ist wie bei den ganzen Rileys am Ring).Den wunderschönen Alfa 6C (aus Luxemburg) kann ich mir eben nicht leisten, und inzwischen ist der Alvis halt "meiner", den ich auch nicht so ohne weiteres hergeben würde.GrüßeJan

(Warum) schießen die Preise durch die Decke?

Verfasst: Do 3. Jul 2008, 19:46
von ford64
Zitat:Original erstellt von Jan Christopher am/um 03.07.08 18:18:29Ist das nur ein Phänomen in meinem Bekanntekreis oder bei vielen von euch ähnlich?Ist bei mir ähnlich, allerdings verbauen sich meine Bekannten (erfolgreiche selfmademen jenseits der 50) immer wieder gute Chancen, weil sie meinen, daß ein Privatverkäufer eben so lange zu warten hat, bis sie sich die Zeit genehmigen, das Auto anzuschauen.Und wenn das dann doch mal klappt verbauen sie sich wieder alle Chancen, weil sie meinen, dann handeln und feilschen zu müssen wie bei einem Neuwagenkauf im Autohaus.Beim Neuwagenkauf mag das ja alles funktionieren, die Markenhändler müssen ihre Kisten mehr oder weniger loswerden und sind bereit, bei voller Barzahlung zusätzliche Sonderoptionen dazuzugeben und im Preis nachzulassen... aber bei einem 30-60 Jahre alten Sammlerauto aus Privathand, mitunter sogar einem welches eine große Fangemeinde in Deutschland hat, sieht das doch ein *bisschen* anders aus...!

(Warum) schießen die Preise durch die Decke?

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 21:36
von Michix
ein auto ist immer so viel wert wie jemand dafür bereit ist auszugeben!nun aber zum vintage nuerburgring....ja es waren einige rileys da....ich würde sagen sie waren von der marke in der überzahl.warum werden gerade aus rileys special gemachta) die engländer haben selber viele specials historisch aus rileys gemacht (nach diesen vorbildern werden sie nachgebaut)b) es ist halt ein haltbares auto mit einem leistungsfähige motor e) sie eignen sich sehr gut zum motorsport (deswegen punkt a))ob man das gut oder schlecht findet muß jeder selber entscheiden....ich gebe aber zu bedenken das einige der specials zwar neu aussehen...aber durchaus der umbau länger zurückliegen kann!auch werden diese fahrzeuge bewegt..der eine oder andere reiste auf eigener achse an!wir waren selber dabei.....und hatten auch einen riley special (umgebaut von keith roach vor 15 jahren...aber auf der basis eines bereits vorhanden specials) und ein amilcar cs dabei. bilder könnt ihr hier sehen:http://www.flickr.com/photos...ts/72157 ... /grußmichi

(Warum) schießen die Preise durch die Decke?

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 23:39
von de Auge
Salut, vielleicht hat es was mit fahren und erleben zu tun.Die 2000 Jahrgänge werden doch ziemlich langweilig.Rechner hier und da für irgend einen Blödsinn und Geräuschdämmungbis der Arzt kommt. Kontakt zur Fahrbahn via Display und ohneTacho keine Ahnung mehr von der Geschwindigkeit.Wer also einen Alltagswagen hat der noch geht, aber ein schöneserlebnisreiches Auto sucht, der verfällt in die Scene.Hier findet man zu moderaten Preisen noch Fahrzeuge wo das Tachoeine 100 angibt und die Sinne schon von 200 sprechen.Ok, leicht überzeichnet. Wenn jetzt also zu viele Käufer auftauchen, so gehen die Preisehalt leicht aufwärts. Einige dieser Käufer werden in ein paar Jahrendes Gefühls überdrüssig und verkaufen wieder. Machen das gleich mehrere, so stabilisiert sich der Preisspiegel oder fälltvielleicht etwas. Ist halt so. In den 90ern gab es eine Yuppiwelledie unbedingt Harley fahren mußte. Nach 2-3 Jahren gab es plötzlichein Überangebot an gebrauchten HD. Natürlich noch ohne Modifikationen.Ich denke unser Wilke kann da sicher von echtem Preisanstiegoder Modepreisanstieg filtern.Nur so ne Meinung.Gruß Rolf

(Warum) schießen die Preise durch die Decke?

Verfasst: So 13. Jul 2008, 23:00
von graumannj
Hallo RA-Wilke,Oldtimer Markt und Motor Klassik hatten damals nachweisen können, wie sehr sich überteuerte Preisforderungen auf Oldtimerauktionen und anschliessender Selbstkauf zum überteuerten Preis letztlich für den Verkäufer gelohnt hatten. Rechenbeispiele waren irgendwelche Ferraris und deren Wert-(Preis) Zuwachs innerhalb einiger Monate.Wenn ich heute sehe, wie lange manche 356iger ab 40.000 Euro bei mobile.de stehen... Mein Liebling war ein verbastelter gelber Speedster aus Norddeutschland (Hamburg?) im Ami-brutalo Tuning für irgendwas um die 65.000 - den gab es über 2 Jahre lang.Man sollte die Oldtimerei wie alles andere in einer weltweit immer mehr verbundenen Szene sehen: entweder man hat seine lokale Community mit irgendwelchen Tentakeln (irgein Kumpel hat einen Bekannten der kennt jemanden der...) oder "pay-the-price" - und der ist dann dummerweise der weltweite Maximalpreis. Den jemand gerade dafür ausgeben will.