Seite 1 von 3
Darf man mit Oldtimern Rennen fahren?
Verfasst: So 4. Mai 2008, 10:38
von wokri
Guten Morgen,ich möchte mal wieder ein neues Thema anreißen. Gestern Abend bzw. heute Morgen hatten wir in einer lockeren Runde das Thema ob man mit Oldtimern Rennen fahren dürfe und dabei dieses mobile Kulturgut der Gefahr aussetzt, dass es dabei zerstört wird. Die Positionen reichten dabei von, na klar, die Fahrzeuge sind ja schließlich zum Fahren gebaut worden und keiner nimmt an einem Rennen teil mit der Absicht sein Fahrzeug zu zerstören, sondern zu gewinnen.Die andere Position war, natürlich geht der Rennteilnehmer bewusst das Risiko ein, dass sein Fahrzeug unter Umständen zerstört wird. Man kann es zwar wieder aufbauen, aber ist dann doch ein Teil der historischen Substanz verloren und durch Teile ersetzt worden, die neu sind. Dabei ist nicht nur das Original zerstört, sondern auch der historische Herstellungsprozess gleich mit. Die Frage, die sich hierbei stellt ist, ab wann ist ein originaler Oldtimer noch ein Oldtimer, ab wann wird der Wagen zu einem Replika?GrußWolfgang
Darf man mit Oldtimern Rennen fahren?
Verfasst: So 4. Mai 2008, 11:28
von ford64
Darüber wird es dutzende Meinungen geben. Jeder definiert das ein bisschen anders.Für mich persönlich ist jedes Bauteil ersetzbar, die Originalität definiert sich durch die "Seele", also die jedem Fahrzeug eigene Fahrgestellnummer und nachweisbare Historie, nicht durch eine Mindestfläche an originalem Blech.Daß Oldtimer bei Rennveranstaltungen gewissen Risiken ausgesetzt sind, ist unstrittig. Ob die Risiken wirklich so viel höher sind als beim Straßenverkehr (insbesondere Zulassungsbezirke OF und GG) möchte ich zumindest mal bezweifeln.Will man das komplett ausschließen, muss man die Besitzer eben enteignen und die Fahrzeuge zu Stehzeugen machen.alles unter dem Argument, bei Zuwiderhandlung vorsätzlich und fahrlässig die Zerstörung von Kulturgütern billigend in Kauf zu nehmen.
Darf man mit Oldtimern Rennen fahren?
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 11:20
von Gordini
Hallo, erst einmal müsste man sich ernsthaft darüber Gedanken machen was überhaupt ein Kulturgut ist?! Für mich bedeutet Kulturgut etwas einmaliges, unwiederbringliches, erhaltenswertes und deshalb kann es nur etwas sein was für weitere Generationen vor dem Zerfall geschützt werden muss.Ist ein Flügeltürer, ein 356-er, AH-3000 oder 190 SL dann noch Kulturgut?! Fahrzeuge von denen ich auf einer Oldtimer-Messe bis zur Übelkeit 20 Stück auf 20m² sehe? Nein das ist für mich kein Kulturgut.Für mich sind es ganz normale Oldtimer! Warum also keine Rennen damit fahren? Es gibt doch noch genug davon oder?Grüße
Darf man mit Oldtimern Rennen fahren?
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 12:40
von ericstrip
Letztlich geht die Frage in dieselbe Richtung wie die Frage "Darf man Oldtimer im Alltag fahren". OK - der Renneinsatz ist noch strapaziöser als ein defensiv gefahrener Alltagseinsatz, aber bei > 10.000 km im Jahr, womöglich auch noch Ganzjahresnutzung, gibt es auch ständig etwas auszubessern...
Darf man mit Oldtimern Rennen fahren?
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 14:03
von mkiii
Zitat:Original erstellt von ford64 am/um 04.05.08 11:28:15..(insbesondere Zulassungsbezirke OF und GG) möchte ich zumindest mal bezweifeln..Wie kommst du denn auf die Schiene?? OK, OF ist unstrittig, aber GG? Das kann ich nicht auf mir sitzten lassenGrußNorbert
Darf man mit Oldtimern Rennen fahren?
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 17:27
von Dannoso
Hallo,ich habe OF drauf und fahre fast täglich in den Raum GG ein. Also die GGler sind meistens solche Lahmtassen das Sie schon fast als rollende Verkehrsbehinderungen gelten.Nix für Ungut, aber das Gaspedal ist rechts und nicht in der Mitte.Grüsse aus OF
Darf man mit Oldtimern Rennen fahren?
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 19:59
von ventilo
noch schlimmer als Rheinländer bei Nieselregen oder leichtem Schneeflaum ?
Darf man mit Oldtimern Rennen fahren?
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 20:17
von Josef Eckert
GG steht nicht umsonst für "G roße G efahr". Meine Frau hatte GG auf dem Kennzeichen, als ich sie kennengelernt habe. Inzwischen fährt sie (und ich) mit SU wie Sau Unterwegs - auch nicht viel besser.Aber um bei unzulässigen Verallgemeinerungen zu bleiben, die lahrmarschigsten und größten Sturköpfe im Rhein Main Gebiet sind doch eindeutig die DA-ler. Insgesamt sind aber die Rheinländer, abgesehen von den BM (Ausnahme die die Regel bestätigt), doch erheblich besser drauf.GrußJosefBitte niocht ernst nehmen.
Darf man mit Oldtimern Rennen fahren?
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 20:49
von ventilo
klar "BM" steht für "bereifte Mörder"...ventiloheute mal mit BM unterwegs (seit Schumi aber wieder hoffähig)...
Darf man mit Oldtimern Rennen fahren?
Verfasst: Mo 5. Mai 2008, 22:10
von Rene E
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 05.05.08 heute mal mit BM unterwegs (seit Schumi aber wieder hoffähig)...Na ja. Schnell im Kreis um den Bergheimer Marktplatz fahren, tun viele von den BM-Bauern. Die beiden Schumis waren unter den Dorfprolls halt die Schnellsten