Seite 1 von 2

dot 4 oder dot 5?

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 09:34
von sebastian124
hi,welche bremsflüssigkeit fahrt ihr in euren oldtimern, dot 4 oder dot 5?ich will in den nächsten wochen was an den bremsen machen und dann auf dot 4 zurück, weil ich gehört habe, dass dot 5 evtl. dichtringe oder so angreifen könnte...was meint ihr? wie sind eure erfahrungen?sebastian

dot 4 oder dot 5?

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 09:41
von Manuel
meine Sättel waren mit Dot5 fest. Musste alles neu machen

dot 4 oder dot 5?

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 10:31
von sebastian124
hi manuel,was genau haste denn alles neu machen müssen?bremsschläuche? wenn ja, haste stahlflex oder gummi? manschetten der bremskolben?sebastian

dot 4 oder dot 5?

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 15:08
von Josef Eckert
Ich benutze bei 3 Oldtimern nur noch Silikon-Bremsflüssigkeit (DOT 5). Ich hatte mal einen undichten Hauptbremszylinder und die Bremsflüssigkeit, damals DOT4, hat mir den ganzen Lack versaut. Das war vor 15 Jahren. Daraufhin habe ich umgerüstet und bin rundum zufrieden. Bisher hatte ich keinerlei Probleme damit. Ich habe aber vor Umtausch die gesamte Bremsanleige vollständig gereinigt bzw. nach Restauration direkt Silikon-Bremsflüssigkeit eingefüllt. Es sind alles englische Autos, Bj1950-65. Ich habe Gummi-Bremsschläuche verbaut.Viele GrüßeJosef

dot 4 oder dot 5?

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 16:31
von sebastian124
ich habe seit 2 jahren dot 5 drin aber weil ich hier und da gehört habe, dass dot 5 schaden anrichten kann, wollte ich im zuge eines bremsenumbaus wieder dot 4 einfüllen.bremszange, bremszangenhalter, bremsbeläge und die scheiben werden getauscht. es bleiben nur die stahlflex (welche ich dann schon mal mit dot 5 betrieben habe) und der rest der bremsanlage.reicht dann ordentliches durchspülen mit dot 4 bremsflüssigkeit aus um alles was an dot 5 mal drinnen war herauszubekommen? was meint ihr?

dot 4 oder dot 5?

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 16:37
von Old Cadillac
Hallo,zunächst muß man sich mal klar machen, daß mit der Silikon Bremsflüssigkeit ( um die geht es ja wohl ), die Betriebserlaubnis erlischt, es sei denn zwischenzeitlich hat sich was geändert. Ältere Materialien ( Gummis ) reagieren unter Umständen mit Dot 5.Weiter Nachteil : DOT 5 nimmt kein Wasser auf. Im Prinzip ein Vorteil, hat aber den Haken wenn man die Flüssigkeit zu lange im System läßt, sich ein Wassertropfen bilden kann. Daß der bei heißen Bremsen wenig förderlich ist, kann man sich vorstellen.Wir haben einige Fahrzeuge mal umgerüstet. Eines vor einigen Jahren, bisher ohne Probleme. GrüßeTom

dot 4 oder dot 5?

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 16:50
von mocambique-amazone
Moin Sebastian, vergiss DOT 5, nicht ohne Grund ohne Zulassung bei herkömmlichen Bremsanlagen.Josef, das ist mal wieder ein Fall von gefährlichem Nichtwissen, raus mit dem Zeug , aber schleunigst! Was nützt dir dein nicht durch Bremsflüssigkeit beschädigter Lack wenn der Rest kalt verformt wird??Man kann sehr wohl auf DOT 5 UMRÜSTEN!!!!!!!Dazu gehört jedoch ne Menge, die Du offensichtlich nicht getan hast hast.Du fährst ohne Betriebserlaubniss, viel Spaß wenn es durch einen dummen Zufall heraus kommt. Und glaub mir: Die Versicherungsfredies sind echt gut!!Mano, meine Laune verdorben bei dem Wetter wegen Pfuschs an der Bremsanlage.Bevor du meckerst und dich aufregst, informier dich genau!!!Fang mal damit an warum Bremsflüssigkeit von DOT 2-4 hykroskopisch ist Stahlflex ist dabei eine der essentiellen Umrüstungspflichten.Sebastian, wenn ich bald ein bisschen Zeit habe, dann schicke ich dir Informationen was Du alles machen musst um DOT 5 Fahren zu können.So nun wieder in die Sonne und einmal schreien wegen dieses ewigen Amateurpfusches, KayPS Josef, da hat sich auch einmal an der Bayrisch-Tschechischen Grenze ein Brummi-Fahrer empört, daß sein LKW stillgelegt wird. Sein Beifahrer bremste mit einem vor das Vorderrad geworfenen Holzklotz, denn der LKW war vollständig ohne Bremsanlage unterwegs, und kam so aus der Türkei!!! Frecheit diese deutschen Bullen, er hatte doch nur noch 250 km vor sich, geht doch!!Haste nen Holzklotz dabei, besser 3, für jeden Oldtimer einen??

dot 4 oder dot 5?

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 16:54
von mocambique-amazone
Moin Tom, hat sich überschnitten Doch das ist nicht der Grund warum Bremsflüssigkeit hykroskopisch sein MUSS!Und bitte niocht die Mootrräder erwähnen, denn wenn man alles auf die Technik umrüstet dann kann man sehr wohl mit DOT5, nicht hykroskopisch, fahren.Als letzte Überlegung: warum wird wohl im Motorsport nie DOT5 benutzt??Viele Grüße, Kay

dot 4 oder dot 5?

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 17:26
von Old Cadillac
Hallo Kay,lass mich nicht doof ins Bett gehen, warum ist Dot 4 dann hygroskopisch wenn nicht aus dem Grunde, damit sich kein Wasserproppen bilden kann ?Ich bin dem Zeug ( DOT 5 ) nach wie vor gegenüber skeptisch. Insbesondere wenn man es nicht regelmäßig wechselt. GrüßeTom

dot 4 oder dot 5?

Verfasst: Sa 3. Mai 2008, 18:22
von sebastian124
hmmm,noch mal ne frage zu meinem anliegen: ich will ja von dot 5 weg zurück zu dot 4. was muss ich bei der rückrüstung beachten oder muss dot 5 nur raus und dot 4 rein?wisst ihr ob ich mir durch den gebrauch von dot 5 meine bremsanlage oder teile davon beschädigt haben könnte?ausgetauscht werden: die komplette bremszange, der bremszangenhalter mit adapterplatte und die bremsbeläge.sebastian