Seite 1 von 4

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Verfasst: So 30. Mär 2008, 21:48
von Mörk123GT
Hallo zusammen,nachdem ich mich vor 4 Monaten getraut habe und mir meinen ersten "echten" Oldtimer, einen Volvo 123GT von BJ68, gekauft habe, ist nun auch ein Freund von mir soweit, seinen lang gehegten Traum zur Wirklichkeit werden zu lassen.Kleines Problem: er hat eher 2 linke Hände, was das Basteln und Schrauben angeht, und das Limit sollte bei 10.000,- Euro liegen.Die Frage wäre also: welches Oldtimer Cabrio, das man so wie es ist als "fertig" (im positiven Sinne, also fahrbereit und fit und so weiter) bezeichnen kann, ist da empfehlenswert?Auf der Wunschliste stehen (ohne Wertung der Reihenfolge oder Vollständigkeit) Alfa Romeo Spider, Triumph Spitfire oder TR4 oder TR6 oder MG Midget. Also eher nicht wirklich festgelegt, aber ich denke die Richtung (Also Cabrio, 2 Sitzer, klein und fein (am liebsten rot, grins) Stil der Optik etc.) ist damit erkennbar. Genutzt werden soll es als Drittfahrzeug, also Wochenende und Schönwetter, jedoch als FAHRzeug und nicht Bastelobjekt.Wie sind eure Erfahrungen, Engländer oder Italiener? Oder Geheimtipps? Originalmaschinen oder Kadett Motor in schickem Blechkleid?Ich denke, es sollte (mindestens) ein Zustand 3 sein, wenn man die Wunschliste gegen die aktuellen (? Oldtimerkatalog 21) Preislisten stellt, wirds eng...hier mal, was ich so fand, hier darf gerne ein Feedback zu reellen Preisen kommenTriumph TR4 14.200Triumph TR6 12.900Triumph Spitfire MKIV 6.200MG Midget MKII oder Austin-Healey Sprite ab 4.300/5.300Alfa Spider ab 8.100Fiat Spider 8.500Wer ist aus dem Raum Krefeld / Wuppertal oder kennt Jemanden von dort, der Tipps gibt, Ahnung hat, bei Kaufbesichtigungen ggf. mal Lust und Zeit hat...Würde mich freuen, wenn hier so was käme wie der MGB ist besser als der Midget, weil...Der Spitfire mit Opelmotor ist... im Vergleich zu...Auch Hinweise zu aktuellen Preisen, vertrauenswürdige Händler im Unkreis mit Auswahl...Danke im Voraus, euer Mörk

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Verfasst: So 30. Mär 2008, 22:00
von de Auge
Salut, Deine Liste ist schön bunt. Die Preise für Zustand 3 sind zum Teil optimistisch.Jedenfalls was den Alfa Spider betrifft und dieser zur105er Baureihe gehört.Ein MG ist bestimmt eine gute Wahl. Wieviel Platz brauchtdenn Dein Bekannter? Ein Midget ist deutlich enger als ein B. Hab es selbst getest. Wenn der Wagen aber nur für Sonntags ist, spielt das keineRolle. Der Midget hat was.Für Leute die einen originalen Motor gegen Fremdfabrikate austauschen habe ich gerade keine schmeichelhaften Worteauf Lager. Die sollten lieber KitCars fahren.Gruß RolfAch ja das Statement: Midget

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Verfasst: So 30. Mär 2008, 22:04
von healdok
Hi,Ich kann nur für Engländer antworten und da würde ich raten zu einem vertrauienswürdigen Händler gehen zu tun. Das wird sein teurer als erwartet. Doch bei zwei linke Hände wird Garantie sehr wichtig sein. Im schlimmen Fall kann Wagen zurückgegeben werden.Cheers,healdok

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 18:00
von Phoenix
Hi,es gibt noch Jeep, Kübel, Munga....alles Cabrios, sehr rustikal und mit Sicherheit so "gediegen" zu fahren wie andere Oldies,..innnerhalb der 10000 Euro sind sie auch. Ein wenig Reserve sollte man ja auch noch liegen haben bei den alten Kisten.GrußWilly

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 18:10
von Mörk123GT
Hallo zusammen und schon mal Danke.Phoenix, alles (für mich) auch schöne Autos, der Kollege will (!) aber das "spider"mäßige, das klassische Cabrio...healdok, das mit Garantie und Händler sehe ich auch so - aber welcher? Habe was von Schwerte, Wetter und eventuell Dortmund gehört - wer kennt da wen, wer hat Auswahl, wer macht einen guten Eindruck? War auch schon mal in Holland in Leek (träum, diese Auswahl, aber grusel, welcher Zustand bei den Preisen) und habe schon diverses von dem Alltagsklassiker gehört (positiv wie negativ...)de Auge, auch dir stimme ich gerne zu, bedenke aber die (eher nicht vorhandenen) Schrauberfähigkeiten meines Kollegen - wäre es da nicht schon reizvoll, zum nächsten Opelhändler fahren zu können, wenn der Motor mal muckt? Der nächste MG Händler ist doch gleich wo? Ansonsten: Der Kollege ist schmal - sehr schmal, Frau ebenso, Platz ist das kleinere Problem. Midget ist auch sein Favorit (zumindest Sonntag abend, davor war es immer der Alfa ...)macht weiter so!dankt der Mörk und sein Kollege

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 18:15
von Mörk123GT
ähmzu den MGs mal noch ne Frage...nach meinem müden Gedächtnis und meinem Oldtimer Katalog sind MGA, MBG und Midget drei verschiedene Autos...(MGA und MBG sowieso, ist klar, aber der Midget ist eine eigene Reihe?)Leute die bei den bekannten Autoseiten ihre Fahrzeuge als MBG Midget anpreisen, versuchen nur, die Trefferquote zu erhöhen? Oder gibt es die auch?Fragt der Mörk, der nun leicht verstrubbelt ist...

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 18:24
von Hurvinek
Zitat:Original erstellt von Mörk123GT am/um 31.03.08 18:10:23(...)de Auge, auch dir stimme ich gerne zu, bedenke aber die (eher nicht vorhandenen) Schrauberfähigkeiten meines Kollegen - wäre es da nicht schon reizvoll, zum nächsten Opelhändler fahren zu können, wenn der Motor mal muckt? Der nächste MG Händler ist doch gleich wo?(...)Sorry, aber Opelmotor im Spitfire geht gar nicht! Ist verboten! Von mir! Und nicht nur von mir!Ausserdem muckt der Motor eh' nicht, wenn 'was muckt, dann das d'rumherum, und da nützt der Opelhändler auch nichts. Sowieso nicht, denn der kennt nur noch Einspritzanlagen aus der Post-Vectra-Ära, über alles ältere weiss der nicht mehr Bescheid.Kurz, Dein Kumpel wird sich eine markenungebundene Schrauberwerkstatt suchen müssen, am besten eine kleine Hinterhofbude, die alle möglichen und unmöglichen Sachen mit Schlegel und Brecheisen reparieren können und kein Datenauslesegerät benötigen. Somit kann der Originalmotor auch d'rinbleiben.Abschliessend ist zu sagen, dass der Spitfire im Preis-/Leistungsverhältnis so ziemlich das Beste ist, was es gibt. Dazu kommt die Reparaturfreundlichkeit, die fast schon langweilig gut zu nennende Ersatzteilversorgung (bei günstigen Preisen) und natürlich der enorme Fahrspass, den man mit so einem Auto haben kann.

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 18:24
von alteschätzchen
Triumph mit Opelmotor und dann noch mal eben zum Opelhändler fahren ? Habe ich da etwas verpasst ? Mit 2 linken Händen einen Oldtimer zu bewegen, halte ich für sehr mutig - es sei denn man hat genug Geld in der Tasche, anfallende Reparaturen teuer zu bezahlen. Einen Händler, der einen gekauften Oldie zurücknimmt, möchte ich gerne mal kennen lernen. Haben wir etwa schon den 1.April ?

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 18:29
von Hurvinek
Zitat:Original erstellt von Mörk123GT am/um 31.03.08 18:15:46(...)Leute die bei den bekannten Autoseiten ihre Fahrzeuge als MBG Midget anpreisen, versuchen nur, die Trefferquote zu erhöhen? Oder gibt es die auch?Fragt der Mörk,der nun leicht verstrubbelt ist...Der Midget ist der kleine Bruder des B.Sieht ähnlich aus, ist aber wie gesagt kleiner und schwächer motorisiert.

Welches Cabrio für einen Oldtimeranfänger ist das richtige?

Verfasst: Mo 31. Mär 2008, 19:36
von de Auge
Salut, sag ich doch. Nur mit dem richtigen Motor macht es Spass.Die linken Hände sind reparabel. Für den MG spricht die "einfache" Technik. Der Alfa kannda schon anstrengender sein. Man findet eher eine Schrauberwerkstattfür den einfacheren MG. Setzt natürlich voraus dass die Jungskeine Vorurteile haben. Gruß Rolf