Seite 1 von 1
Peugeot-Rätsel
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 21:03
von C203
Mal eine knifflige Frage, die etwas Recherche verlangt:Gab es eine Peugeot-Baureihe mit den Typenbezeichnungen 501 - 507 und ggf. von wann bis wann wurden diese Autos gebaut?Viel Spaß beim Rätseln.Gruß MichaelP.S.: Falls jemand ein Foto eines solchen Wagens hat, wäre es nett, wenn er es einstellt. Gleiches gilt zu Infos bezüglich eventuell heute noch existierenden Exemplaren.Beitrag geändert:08.03.08 20:04:35
Peugeot-Rätsel
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 22:20
von de Auge
Salut, bist Du sicher dass in dem unseeligen Nummernsalatvon Peugeot die Spanne nicht zu groß ist?Unter 501 gab es mal ein Peugeot Fahrrad.Blieben somit 502 bis 507.Ist natürlich ohne Gewehr. Rolf
Peugeot-Rätsel
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 22:24
von de Auge
Ach ja,den 504 kenn ich noch als Alltagsauto.Jetzt werd ich doch mal nachsehen müssen ob dieanderen Nummern für mich bekannt sind.Bilder und so. Schönes Rätzel.Rolf
Peugeot-Rätsel
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 23:18
von norton2
Servus!505 GTI Kat - 505 GR Kat - 505 V6 Kat - 505 GTD turbo505 GTD Break - 505 GRD 9/79 Modellreihe eingef.1/82 Kombi u. Familial eingef.9/84 GL eingef.9/85 Modellwechsel1/86 Kat f. a. Benzinmotoren9/86 V6-Motor eingef.Ab 90 nur noch Break u. Familial produziert.Gruß Peter
Peugeot-Rätsel
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 23:31
von C203
Kleiner Tipp: Viiieeelll früher als 504 und 505. Gruß Michael
Peugeot-Rätsel
Verfasst: So 9. Mär 2008, 00:22
von FrankWo
Peugeot 501/1913>14 201x gebaut:LKW-Fahrgestell mit Pkw-Aufbau als Kraftdroschke genutzt, vereinzelt auch mit 7-sitziger Torpedo-Karosserie in Privatnutzung.... mit Grüssen von FrankWo.
Peugeot-Rätsel
Verfasst: So 9. Mär 2008, 14:33
von C203
Auf Frank ist bei allen Fragen Verlaß. Na, dann will ich die Sache mal auflösen:Peugeot Type 501 - 507 waren Nutzfahrzeuge, mit 600 - 5000 KG Nutzlast, die 1913/1914 gebaut worden sind. Es gab 24 verscheidene Karosserievarianten (bei insgesamt 596 gebauten Einheiten), bis hin zu Bussen mit 6 Sitzreihen, die etwa 20 Personen befördern konnten. Insbesondere Exemplare mit offener Pritsche bzw . Plane und Sprigel wurden im ersten Weltkrieg an der Front und zur Versorgung der Front eingesetzt. Die Autos waren wohl echte Arbeitstiere mit relativ hoher Nutzlast aber sehr geringen Geschwindigkeiten. Das Maximum lag je nach Typ zwischen 25 und 40 Kilometern, bei den direkten Nachfolgern Type 1501 - 1525, die von 1914 bis 1920 knapp 7.000 mal in nur 4 Karosserieausführungen gebaut wurden, war es geringfügig höher.Produktionszahlen: 501 - wie Frank schon sagt, 201 - 10 HP502 - 66 - 12/16 HP503 - 82 - 18 HP504 - 83 - 22 HP505 - 72 - 22 HP506 - 62 - 35 HP507 - 30 - 35 HP Aktuell ist nicht bekannt, ob von diesen LKW einer bis heute überlebt hat.Nachdem die "0" in der Mitte der PKW-Bezeichnungen erst 1928 mit dem 201 eingeführt wurde, hat man - ob absichtlich oder nicht, wird wohl nicht mehr zu klären sein - in den siebziger Jahren bei Markteinführung von 504 bzw. 505 großzügig über diese frühen Bezeichnungen weggesehen.Gruß Michael
Peugeot-Rätsel
Verfasst: So 9. Mär 2008, 16:47
von arondeman
Das mit dem "drüberhinwegsehen" wird die Peugeots sowieso nochmal einholen. Warte erst mal ab, bis die 07er und 08er Baureihen bei den Pkws ausgereizt sind. Dann bin ich, wenn die 09er an die Reihe kommen, mal gespannt, was sie mit der Typenbezeichnung 309 machen. Da wird es sich nämlich rächen, dass sie damals anno 1986, kleingeistig wie sie waren, das Modell so schnöde aus der fortlaufenden Reihenfolge rausgenommen haben, nur weil es vom ungeliebten Zwangsadoptionskind Talbot und nicht in Sochaux entwickelt worden war! GrüßeS.