Seite 1 von 1

Wo Anfangen - Tipps fuer Anfaenger ... LeseStoff u.ae.?

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 00:14
von DieAmazone
Hallo zusammen,ich spiele mit dem Gedanken mir einen Oldtimer (PKW) zu holen, den ich gerne komplett aufbauen wuerde (Note 4, sagen wir mal).P121 (oder vergleichbar) waere ein "Traum", aber am Anfang habe ich da eher an einen Typ3 (Kurzschnauzer) oder vielleicht einen Ovali gedacht. Vom Anschaffungspreis her, waere das noch ueberschaubar fuer die Basis.Ich habe bisher lediglich aeltere Fahrzeuge (ueberwiegend Luftgekuehlte) instand gesetzt .. Blech-/Spachtel-Arbeiten habe ich bisher nur in einem sehr sehr kleinen Rahmen durchgefuehrt (habe einen 30 Jahre alten LKW (IFA Robur)) ... Schweissen habe ich vor gut 10 Jahren gelernt ... muesste ich lediglich wieder rein kommen.Was mir fehlt ist der richtige Einstieg. Also so etwas wie - "Wie restauriere ich richtig". Gibt es eine solche "Bibel"?Angefangen bei der Karaosserie (Schleifen, Sandstrahlen, Verzinnen, Spachteln usw usw), uebers Chassis etc.pp. ...Koennt Ihr etwas Konkretes empfehlen? (Gerne auch in Englisch).Danke vielmals im Voraus fuer Eure Zeit.Beste Gruesse,//**--p

Wo Anfangen - Tipps fuer Anfaenger ... LeseStoff u.ae.?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 10:29
von Mr. Hobbs
Zitat:Original erstellt von DieAmazone am/um 25.02.08 23:14:48ich spiele mit dem Gedanken mir einen Oldtimer (PKW) zu holen, den ich gerne komplett aufbauen wuerde (Note 4, sagen wir mal).P121 (oder vergleichbar) waere ein "Traum", aber am Anfang habe ich da eher an einen Typ3 (Kurzschnauzer) oder vielleicht einen Ovali gedacht. Vom Anschaffungspreis her, waere das noch ueberschaubar fuer die Basis....Hallo,es empfiehlt sich vielleicht, danach zu googlen, in englischer Sprache wird wohl einiges angeboten.Für den Käferbereich gibt es von Jim Tyler ein Schrauberhandbuch, das aber mehr allgemein die Käferrestaurierung beschreibt.Wenn Du Dich u.a. zwischen einem Ovali und einem Typ 3 entscheiden willst, rate ich Dir unbedingt zum Ovalkäfer, weil der Arbeitsaufwand wohl derselbe sein dürfte, der Typ 3 aber eher ein ungeliebtes Kind in der Oldtimerszene und auch in der Käferszene ist.Leider weiß ich nicht mehr.Beste GrüsseChristoph

Wo Anfangen - Tipps fuer Anfaenger ... LeseStoff u.ae.?

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 11:17
von er ka
Hallo erstmal,bin gerade erst über den Beitrag gestolpert.Also für P121 sieh mal hier rein:http://volvoniacs.oldtimer-info.de/Da wird Dir sicherlich prompt geholfen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen es gibt alles vom Handbuch, Ersatzteillisten usw. in deutsch, die Kompetenz im Forum ist hoch angesiedelt, Ersatzteilversorgung kein Problem und Gebrauchtteile gibt es auf Teilemärkten und im Anzeigenmarkt, vieles gibt es auch von Forenmitgliedern zum günstigen Kurs. Teilehändler ca. ein halbes Duzend welche sich bei den Preisen bis auf wenige Ausnahmen nicht weh tun.Generell gilt jedoch für alle Fahrzeuge, kaufe das beste Blech was Du bekommen kannst, die Technik ist kein Problem.Ich fahre(gestolpert)freundlich grüssender ka