Welches Funkgerät für Ausfahrten.
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo Leute,bei unseren diversen Ausfahrten hat es sich stets als hilfreich erwiesen, wenn das erste und das letzte Fahrzeug miteinander Kontakt gehalten haben. Per Handy ist das allerdings eine ziemlich umständliche - und teure Methode.Nun denke ich schon seit geraumer Zeit darüber nach, ein Funkgeräte-Set zu kaufen, um das Problem zu lösen.Es gibt ja zahllose Geräte am Markt, die zwischen € 15,- und € 60,- pro Set angeboten werden und z.T. Reichweiten bis 5 km versprechen. Daß das nicht der Wirklichkeit entspricht - jedenfalls nicht, wenn irgendwo ein Baum oder Haus in der Funkstreck steht - ist mir schon klar.Trotzdem habe ich gehört, daß es auch bei den kleinen (lizenzfreien) Geräten solche geben soll, die unseren Anforderungen gerecht werden. Das bedeutet konkret, eine Reichweite von ca. 2-3 km im Gelände.Hat jemand von Euch da schon eigene, positive Erfahrungen gemacht und kann mir ein gerät empfehlen? Oder hat jemand noch eine gute "Handfunke" im Keller, die er nicht mehr braucht und die für unsere Zwecke geeignet ist?Mit funkelnden GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
Welches Funkgerät für Ausfahrten.
Hi,habe welche von ALAN gekauft, waren nicht die Billigsten, wanderten aber nach einer Benutzung in die Schublade...die Verständigung in der Stadt oder in bergigem Gelände kannste vergessen, nicht mal auf dem Wasser mochten wir die noch nutzen. Außerdem empfand ich, und damit stand ich nicht alleine, diese "Herdentriebausfahrten", wo man immer ängstlich darauf bedacht war, die Herde besammen zu halten, als hochgradig nervend! Dieses dauernde Anhalten oder dahinkriechen und schauen ob alle da sind, ist gar fürchterlich.Eine halbwegs anständige Wegbeschreibung mit navifähigen Anfahrt, bzw. Sammelpunkten oder eine schöne Strecke, auf der man sich auch dann nicht verliert, wenn man sich mal aus den Augen verloren hat.GrußWilly
-
- Beiträge:2621
- Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Funkgerät für Ausfahrten.
Hab die alte version von dem da:Conrad Artikel-Nr.: 930458 - 62 Mit der Freisprecheinrichtung kann man auch mal ein Kind im Auto schlafen lassen und bekommt mit wenns plärrt...Beitrag geändert:18.12.07 10:52:08
-
- Beiträge:750
- Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Funkgerät für Ausfahrten.
Die Geräte im ISM-Band (70cm/434 MHz) sind wegen geringer Leistung und hoher Frequenz völlig ungeeignet. Man könnte sagen, die funktionieren nur dann, wenn man sich auch durch Zuruf verständigen könnte 2m/4m/6m wäre ideal, ist aber nur für Amateurfunk/Betriebsfunk bzw. BOS. (wäre aber mit Amateurfunker im ersten und letzten Auto möglich, evtl. auch Betriebsfunk (Firmenleihgabe möglich?))Aber: warum nicht die guten, alten CB-Geräte nehmen (11m/27 MHz) - mit halbwegs anständigen Dachantennen (man muß ja nicht bohren - gibt auch welche mit Magnetfuß) sind durchaus 10 km oder mehr drin (wir hatten auch schon mal ca. 25 km geschafft, aber von Berg zu Berg - von Tal zu Tal ginge das wohl nicht).Letzte Möglichkeit, die mir einfällt: wieso nicht Mobiltelefon? Zwei Telefone im entsprechenden Tarif, und es fallen keine Gesprächsgebühren an (BASE z.B., da gibts auch sicher noch andere).Ulli
Welches Funkgerät für Ausfahrten.
Zitat:Original erstellt von Ulrich am/um 18.12.07 10:51:352m/4m/6m wäre ideal, ist aber nur für Amateurfunk/Betriebsfunk bzw. BOS. (wäre aber mit Amateurfunker im ersten und letzten Auto möglich, evtl. auch Betriebsfunk (Firmenleihgabe möglich?))Also, die fehlende Lizenz wäre jetzt kein unüberwindliches Hindernis für mich . Wo bekommt man denn solche Geräte her und was kosten sie?GrußTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
-
- Beiträge:750
- Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Funkgerät für Ausfahrten.
Die Preise für 2m-Amateurfunkgeräte (Mobilgeräte fürs Auto, also keine Handgeräte!) fangen so bei 200 EUR an, Preis nach oben (wie immer ) offen, dazu brauchts dann noch eine Antenne (ab 30 EUR), einen Lautsprecher (aus der Kiste) und Strom (wieviel, kommt aufs Gerät an - für die kleineren kann der Zigarettenanzünder reichen, für die größeren brauchts evtl. ein Kabel von der Batterie).Bei einem früheren Arbeitgeber haben wir die Mobilgeräte z.B. einfach in Ledertaschen gesteckt und um die Beifahrerkopfstütze gehängt, Mikrofon zwischen die Sitze gelegt und Strom von der Batterie geholt (Gabelschuhe mit fliegender Sicherung), dazu Magnetfußantenne aufs Dach, die Kabel mit Klebeband gesichert (damit sich keiner dran verfangen konnte) und fertig.War aber Betriebsfunk und auf 5W Sendeleistung begrenzt, Amateurfunker dürfen da, je nach Klasse, mit bis zu 750W rumbraten http://www.wimo.com hat ein recht breitgefächertes Programm, da kann man sich mal umsehen...UlliPS: Ich selbst bin kein Amateurfunker, aber mein Kollege - da kriegt man genug mit ich selbst habe Funktechnik (am Rande) mitgelernt während meiner (gefühlt vor 100 Jahren stattgefundenen) Lehrzeit.
Welches Funkgerät für Ausfahrten.
Ich suche aber schon ein Handgerät, welches man "einfach so" mitnehmen und bedienen kann. Mit praktischen GrüßenTripower
Freunde sind wie Sterne: Man kann sie nicht immer sehen - aber sie sind immer da!
Welches Funkgerät für Ausfahrten.
Zitat:Original erstellt von Tripower am/um 18.12.07 12:53:11Also, die fehlende Lizenz wäre jetzt kein unüberwindliches Hindernis für mich . Wo bekommt man denn solche Geräte her und was kosten sie?GrußTripowerEs ist dir eventuell nicht bekannt, doch Funken ohne Funkzeugnis ist eine Straftat, keine Ordnungswidrigkeit....nur damit es jemand erwähnt hat.Willy
-
- Beiträge:750
- Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Welches Funkgerät für Ausfahrten.
Hat er ja auch nicht gesagt... er kann ja eine DO-Lizenz machen, dann darf er immerhin mit 10 W funken.Btw., Handfunkgeräte sind etwas günstiger, haben aber auch weniger Reichweite (weil weniger Sendeleistung und schlechtere Antenne).Kollege Funkamateur rief mir noch zu: Freenet (nicht der Internet-Provider). Die hatte ich total vergessen: 149 MHz, immerhin 500 mW ERP erlaubt. Diese Geräte kosten auch weniger, inklusive Akku und Ladegerät ab 100 EUR.Die AFu-Handgeräte fangen so bei 150 EUR an und haben einige Watt Sendeleistung.Kollege erzählt von einem 2m-Handgerät, daß sie importieren wollen - 2m/5W, angepeilter Verkaufspreis hier 50 EUR da darf man wohl gespannt sein.@Willy: ich glaube, er weiß Bescheid... Ulli
Welches Funkgerät für Ausfahrten.
Zitat:Original erstellt von Ulrich am/um 18.12.07 19:46:41@Willy: ich glaube, er weiß Bescheid... UlliDann iss ja gut.... .Aber ist da nicht normaler CB Funk die bessere Lösung?Willy,der zwei Seefunkgeräte hat....