Alle Jahre wieder....
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:61
- Registriert:Fr 4. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Der Selbstdarsteller vom grauen Stein (TÜV-Rheinland-Zentrale in Köln)war mal wieder im Archiv und hat eine seiner alten Pressemitteilungen überarbeitet. Ich kann es bald nicht mehr hören....Heute im (online-)Tagesspiegel:Tüv übt sich in ArbeitsbeschaffungAutos, die älter als sechs Jahre sind, sollen jedes Jahr vom Tüv geprüft werden. Das fordert jedenfalls der Vorstandschef des Tüv Rheinland. Teurer soll die Hauptuntersuchung auch noch werden. 26.11.2007 8:07 Uhr DÜSSELDORF - Das hohe Durchschnittsalter der Autos entwickle sich zunehmend zum Sicherheitsrisiko, "weil so auch immer mehr Fahrzeuge mit zum Teil schwerwiegenden Mängeln unterwegs sind", sagt Bruno Braun, der Vorstandschef des Tüv Rheinland und Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure, der "Rheinischen Post". In anderen EU-Ländern wie Lettland sei eine jährliche Hauptuntersuchung schon längst Vorschrift. Gleichzeitig kündigte Braun an, dass die Hauptuntersuchung im nächsten Jahr um drei bis vier Euro teurer werden wird. Die Bundesregierung müsse dem Antrag nur noch zustimmen. Schließlich habe sich die Gebühr in den vergangenen zehn Jahren von derzeit 48 Euro nicht geändert, führt er als Begründung an. Der Kostendruck dagegen sei gestiegen. Und selbst nach der Erhörung sei das nur ein geringer Preis für "mehr Sicherheit im Straßenverkehr". Ich wünschte, die EU-Kommission würde sich dieses Quasi-Monopol mal richtig vornehmen!Greets vompope
-
- Beiträge:30
- Registriert:Fr 7. Sep 2007, 16:14 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Jahre wieder....
Nicht dass ich die Kostenerhoehung gutheisse oder diese Pauschalaussage so unterschreibe, aber...... wenn man manchmal auf Deutschlands Strassen unterwegs ist, dann frage ich mich doch so manches Mal, ob da nicht mal jemand hinschauen sollte.Ich rede hier nicht von gepflegten Young- und Oldtimern, denen man es in der Regel ansieht, sondern von den Autos, die mal eben fuer einen Hunni gekauft und dann gefahren werden, bis sie auseinanderfallen, der TUEV kommt aus der Hinterhausgarage eines Bekannten und solange man das Auto kennt, kann man ja auch frueh genug bremsen.Gruss, TK.
Alle Jahre wieder....
Zitat:Original erstellt von pope am/um 26.11.07 10:38:43"weil so auch immer mehr Fahrzeuge mit zum Teil schwerwiegenden Mängeln unterwegs sind"Klar.. deshalb hatte der TUEV bei der letzten Untersuchung unseres Alltagswagens (Bj 2001) auch den Mangel "Abgelaufenes Verfallsdatum des Verbandskastens" aufgefuehrt - wobei der Kleber auf dem Kasten zwar ein altes Datum zeigte, der Inhalt aber nagelneu war. Mit solchen Massnahmen kriegt man die Maengelquote natuerlich auch nach oben...Gruss,Thomas
-
- Beiträge:61
- Registriert:Fr 4. Nov 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Jahre wieder....
Zweifellos gibt es solche Möhren auf der Straße, die offenbar mit dubiosen Tricks zur Plaketten gekommen sind. Aber die kommen auch nach einer Halbierung der Prüffrist genau so an die "Bapperl". Wenn man solche fahrenden Wracks von der Straße haben will, müssen die "Hinterhof-TÜVs" eben ausgetrocknet werden. Und wer kann das am besten? Richtig, der TÜV....Besonders ärgerlich in diesem Zusammenhang ist die angeblich eindeutige Datenlage, mit der die techn. Überwachungsorganisationen das "Sicherheitsrisiko Altauto" als Alibi für ihre Forderung benennen. Wenn z. B. 38,5% aller Autos, die älter als 7 Jahre sind, Mängel an der Bremsanlage haben, sind davon wahrscheinlich 62% schiefziehende Handbremsen und bei weiteren 21% erreichen die Brembeläge "demnächst" die Verschleißgrenze. Genau so werden Mängel an der Beleuchtungsanlage herbei geredet. Stoßdämpfer hingegen werden gar nicht geprüft...Man verstehe mich bitte nicht falsch: Ich will hier nicht den technischen Zustandes der Autos auf unseren Straßen schön reden, aber zaubern können die Jungs im blauen Kittel auch nicht (..also nicht in die Zukunft sehen, was den Verschleiß bestimmter Bauteile des Autos betrifft!)Und wie seht Ihr das?fragt derpope
-
- Beiträge:1012
- Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Jahre wieder....
Genau so.
-
- Beiträge:217
- Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Jahre wieder....
Hi,und in Holland wurden die TÜV-Interwalle gerade verlängert (heißt dort APK).Fahrzeuge vor Baujahr 1960 müssen ab dem 01.01.2008 in Holland gar nicht mehr zum TÜV.GrußCarsten
Alle Jahre wieder....
Ich sehe das auch ähnlich.Das Paradebeispiel sind die USA. Dort gibt es keine reguläre technische Überprüfung der Fahrzeugsicherheit (nur in einigen Bundesstaaten eine Abgasprüfung).Sicherlich sind drüben viele "Wracks" auf den Straßen unterwegs. Dennoch ist der Anteil von technischen Defekten als Unfallursache vergleichbar mit Deutschland.Die ganze TÜV-Prüferei bringt also quasi nix - außen Einnahemn für die Prüfer ...
-
- Beiträge:117
- Registriert:Do 24. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Jahre wieder....
"Reifenprofil nähert sich der Verschleißgrenze"Klar, ab dem ersten Tag ab Kaufdatum... "Motor verölt"Klar, dann rostet er nicht.Was ist eigentlich mit den ganzen Kinderkrankheiten (bis hin zu Fehlkonstruktionen) bei Neuwagen?Ein Neuwagen, der ohne ESP umkippt, dürfte erst gar keine Betriebserlaubnis erhalten.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alle Jahre wieder....
Auch hier gilt wieder einmal mehr in unserem Land "Der Ehrliche ist der Dumme". Wenn man jedes jahr zum TÜV muß und zur Erfüllung der Altautoabschußquote man an den Haaren herbeigezogene Mängellisten über sich ergehen lassen muß, dann gehen die "Schlauen" irgendwann dazu über sich den TÜV zu kaufen. Die "Dummen" zahlen brav und lassen sich vorführen. Lassen die schwachsinnigen Pseudo-Mängel für viel Geld in der Fachwerkstatt reparieren, die sich ebenfalls ins Fäustchen lacht oder verschulden sich bis über beide Ohren für einen Neuwagen.
Alle Jahre wieder....
Auch der AvD vermutet da in seiner Presse-Info, wohl nicht ganz zu unrecht, fianzielle Hintergründe:Altautos sind verkehrssicherAvD gegen kürzere HU-Intervalle für ältere FahrzeugeAls unbegründet weist der Automobilclub von Deutschland Forderungen des TÜV Rheinland zurück, für Fahrzeuge, die älter als sieben Jahre sind, jährlich eine Hauptuntersuchung vorzuschreiben. TÜV-Vorstandschef Bruno Braun hatte dies damit begründet, dass sich ältere Autos mit zum Teil schwerwiegenden Mängeln zunehmend zu einem Sicherheitsrisiko entwickeln. Diese Aussage lässt sich durch die Unfallstatistiken und -Analysen nicht belegen.Bereits Anfang des Jahres hat die GTÜ eine Verkürzung der Prüfzeiträume gefordert, allerdings erst für Kfz die älter als neun Jahre sind. Im Gegensatz zum TÜV Rheinland wurden sogar Zahlen vorgelegt, mit denen sich diese Forderung aber nicht belegen ließ. Statt klarer Auswertungen hat man mit Begrifflichkeiten "erheblicher Mangel" (keine Zuteilung einer Plakette) und "gravierendem technischen Mangel" (Zuteilung einer Plakette möglich) gespielt. Fast jedes fünfte Auto habe gravierende technische Mängel, vor allem Beleuchtung und Elektrik seien betroffen. Allein dieser Punkt wird von der GTÜ mit einem Fünftel der Fahrzeuge bewertet. Damit ist aber auch jede ausgefallene Birne gemeint, die oft noch vor Ort ausgetauscht werden könnte und nicht als "erheblicher Mangel" eingestuft ist. Bei den mit 18,8 Prozent genannten Mängeln an der Bremsanlage ist nach AvD-Informationen mehrheitlich "Funktion Feststellbremse" und "Hebelweg Feststellbremse" betroffen, zwar ein gravierender Mangel, aber kein erheblicher. Bei älteren Fahrzeugen spielt laut AvD auch die Oberflächen-Korrosion der Bremsleitungen eine Rolle, ebenso wie Korrosionsmängel an der Karosserie, die meist aber nicht tragende Teile betreffen. Die gute Unfallbilanz älterer Kraftfahrzeuge spricht ebenfalls gegen eine Verkürzung der HU-Intervalle - ältere Autos sind kein Sicherheitsrisiko.Der AvD lehnt den erneuten Vorstoß des TÜV Rheinland auch deshalb ab, weil die Halter in zwölf Jahren dann anstatt 5 mal zukünftig 8 mal zur HU fahren müssten. In seiner Erklärung macht Vorstandschef Braune auch die eigentlichen Beweggründe deutlich, die im monetären Bereich liegen: Zum einen erhofft man sich Mehreinnahmen durch eine Erhöhung der der Prüfgebühren um drei bis vier Euro, denen der Bundestag bis heute nicht zugestimmt hat, zum anderen möchte man die Gewinnsituation erheblich verbessern, indem kürzere Prüfintervalle gefordert werden. Vor Preiserhöhungen fordert der AvD vom TÜV zunächst die volle Integration der Onboard-Systeme (OBD) in den Prüfrahmen, um den Fahrzeughaltern die versprochene Sicherheit auch gewährleisten zu können.