Was ist Patina, was ist "vergammelt"?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:117
- Registriert:Do 24. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Wieder mal ein kontroverses Thema zum draufhauen:Was bedeutet für euch erhaltenswerte Patina und worin unterscheidet sich das von verbraucht / vergammelt?Beispiel:Ein 66er Volvo Amazon ("Massenware"), unrestauriert, ungeschweißt, Originallack. So weit so gut. Allerdings ist der Lack teilweise matt und es gibt einige (wenige) Roststellen sowie ein paar Dellen. Der Innenraum ist nahezu unbeschädigt.Insgesamt - je nach Prüfer - zwischen Zustand 3 und 4.Patina oder vergammelt?Und jetzt die selbe Frage bei einem extrem seltenen VK-Modell.Meine persönlche Meinung: Der Rost muss weg, klar. Die Dellen nur beim Dellendoktor, wenns ohne Neulackieren geht. Der Lack: so weit wie möglich erhalten.Was meint ihr?
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was ist Patina, was ist "vergammelt"?
Hallo Stang,meine ganz subjektive Meinung, da ich selbst einen Nachkriegs-Wagen Bj1950 im weitgehenden Originalzustand mit meiner Meinung nach Patina besitze.Miniatur-Dellen stören eigentlich nicht, wenn es nur einzelne sind. Bei größeren Dellen beginnt der Graubereich. Ich habe bei meinem Wagen einen ca. 80cm langen Riss im Originallack der Motorhaube. Da bin ich inzwischen soweit, dass ich sie beim ausgesuchten Lackierer neu lackieren lasse. Ich hoffe es geht gut.Ich sehe aber auch unter das Auto. Die Technik (Schrauben, Radaufhängung etc.) sollte schon rostfrei und sauber sein. Der Motor und Antrieb sollte nicht ölen, abgesehen von konstruktionsbedingten Undichtigkeiten. Altölgeschmiere am Unterboden sollte nicht vorhanden sein.So, das ist meine persönliche subjektive Einschätzung.GrußJosef
-
- Beiträge:1330
- Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was ist Patina, was ist "vergammelt"?
Patina sind für mich Gebrauchsspuren, die von einer interessanten Geschichte zeugen. Ein etwas matter Lack, ein farblos gewordener Aufkleber, helle kleine Risse in dunklem Leder, teils spröde Dichtungen, ein "alter" Geruch, eine Delle, vielleicht das eine oder andere nicht-werksgetreue Gimmick im Auto als hinterlassene Spur seiner Vorbesitzer.Da kommt's dann auch nicht aufs Modell oder auf die Epoche an. Echte Patina kann ein 2CV tragen, wie auch ein Ford T.Rost ist Gammel und Dellen sind Beschädigungen. Das hat mit Patina für mich rein gar nichts zu tun. Geschweige denn jegliche technische Mängel.,KT
Was ist Patina, was ist "vergammelt"?
Patina sind für mich leichte optische Mängel, die selbst bei vorsichtigster und überdurchschnittlich seltener Benutzung an einem unrestaurierten Autos unvermeidlich sind.Vergammelt ist ein Auto, das bei durchschnittlicher Pflege überdurchschnittlich lange oder überdurchschnittlich intensiv genutzt wurde.
-
- Beiträge:1012
- Registriert:Mi 15. Okt 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was ist Patina, was ist "vergammelt"?
Ich schließe mich den Vorrednern an - wohl wissend, daß auch mein Auto eher Gammel als Patina ist. Dafür ist die Technik ganz gut in Ordnung... um Lackschäden und Rostansätze kümmere ich mich höchstens im notwendigen Maße (damit er nicht von 3-4 auf 5 abrutscht), die perfekte Optik hat halt nicht die höchste Priorität. Ich käme aber nicht auf die Idee, das als wertvolle Patina zu bezeichnen, auch wenn diverse Schrammen davon erzählen, daß die betagte Vorbesitzerin es zum Schluß nicht mehr so gut hinbekommen hat, einzuparken... und auf dem Dach ist wohl mal ein Silvesterböller eingeschlagen. Das Heck hat einen schlecht reparierten Unfallschaden... auch Gammel kann offenbar Geschichten erzählen
Was ist Patina, was ist "vergammelt"?
Von Patina sprechen wir nur bei noch nie restaurierten "Sachen"Matte Oberfläche, leichte Kratzer, leichte Dellen, leichte Abschürfungen an Leder, Holz oder Kunststoff, blinde Stellen an Kunststoff oder Ausbleichungen, z.B. Rückleuchten.Unterboden/Fahrwerk: Oberflächenrost an Schraubverbindungen, natürlich konserviert und freigängig. Kein Ölverlust (Tropfenbildung) Schwitzstellen an der Ölwanne, Differential sollten kein großes Problem darstellen und sind normal.Aufhängung, Fahrwerk, Traggelenke, Lenkung Stoßdämpfer, Federn und Bremsen sollten ohne Verschleiß einwandfrei funktionieren.Leichte Blindstellen an Chrom, leichte Deformationen an Chromstoßstangen oder Zierrat.Eben ein benutztes, vollfahrbereites Fahrzeug unabhängig von der Kilometerleistung, bei normaler Pflege und Wartung, voll fahrbereit eben.GrüßeChristophBeitrag geändert:21.11.07 15:51:27
-
- Beiträge:1003
- Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was ist Patina, was ist "vergammelt"?
Darauf gleich mal eine Frage:Was ist eine Restauration? bzw. Ab wann redet man (die Experten) von einer Restauration? Wie wird eine Teilwiederherstellung des Fahrzeuges gewertet? z.B. Überholung aller Technikkomponenten? Oder die Reparatur der Innenausstattung mit Ersetzen der nicht mehr reparaturfähigen Bezüge?
Was ist Patina, was ist "vergammelt"?
Zitat:Original erstellt von Josef Eckert am/um 21.11.07 15:55:57Darauf gleich mal eine Frage:Was ist eine Restauration? bzw. Ab wann redet man (die Experten) von einer Restauration? Wie wird eine Teilwiederherstellung des Fahrzeuges gewertet? z.B. Überholung aller Technikkomponenten? Oder die Reparatur der Innenausstattung mit Ersetzen der nicht mehr reparaturfähigen Bezüge?Josef,-Restauration: Erhalten, konservieren, ALTES wiederherstellen. -Teilerstauration bedeutet für mich „nix Ganzes, nix Halbes“-Überholung der Technikkomponenten zählt natürlich zu den Wartungsarbeiten.-Sitzbezüge, wie von dir erwähnt, ganz klar Verschleiß und Reproduktion. Schöne GrüßeChristoph
- Dannoso
- Beiträge:1935
- Registriert:Mo 28. Okt 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was ist Patina, was ist "vergammelt"?
Hallo,1) Patina ist eine ist eine durch Alterung entstandene Oberfläche nach Struktur und Farbe. Nach dieser Definition kann ein Auto gewaschen und geputzt sein. Die Oberfläche des Lacks oder des Leder zeigt trotzdem die Alterungsspuren. Dellen/Beulen sind an der Grenze, da es sich dabei um normale Gebrauchsspuren handelt, haben diese mit Patina nichts zu tun. Aus Gründen zur Geschichte des Autos kann man diese durchaus belassen. 2) Auch ein Restauriertes Fahrzeug kann nach der Restaurierung Patina erlangen, eben ab diesem Zeitpunkt. Es ist dann aber nicht mehr original.3) Laut Duden ist Gammel „minderwertiges, wertloses, unbrauchbares Zeug verschiedener Art“. Ein vergammeltes Auto ewegt sich damit in Zustandsnoten >4.4) Gammel und Patina sollten nicht mit Schmutz verwechselt werden. Ein verschmutztes Auto muß noch lange nicht vergammelt oder patiniert sein. Obwohl manchmal versucht wird mit Schmutz eine gewisse Patina vorzutäuschen.Grüsse
-
- Beiträge:117
- Registriert:Do 24. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Was ist Patina, was ist "vergammelt"?
Ich bin überrascht, wie einig man sich doch hier ist... also auch noch mal eine Präzisierung von meiner Seite:- Rost ist Gammel, klar.- Die Technik muss funktionell tipptopp sein; Zugeständnisse nur bei der Optik: man muss nicht aus jedem Motorraum essen können.- rissige, aufgeplatzte Innenausstattung & Polster: Gammel. Nur in Maßen akzeptabel, kommt auf das Material an.- versprödete (Fenster-)Dichtungen und Scheibenwischer, die ihren Zweck nicht mehr erfüllen: Gammel - teilweise blindgewordene Scheiben, Spiegel, Beleuchtungseinrichtungen: grenzwertig. Was beim TÜV noch durchgeht, von mir aus.- Reifen dürfen grundsätzlich keine "Patina" haben, wenn das Fahrzeug auf der Straße bewegt wird.- Dellen: keinesfalls erstrebenswert im Sinne von Patina. Ob man, um sie wegzubekommen, dan ansonsten intakten Lack überlackieren muss, ist ein anderes Thema; ich werde es wohl erstmal mit einem Dellendoktor versuchen.- Patina: ein Zustand, der nur durch echte Alterung entsteht und nicht oder nur sehr schwer künstlich zu erzeugen ist. Schöne Patina bekommen Materialien wie Holz oder Leder, schwierig wird es bei Kunststoffen. Bei Lack ist es ein schmaler Grat: für den einen Patina, für den anderen "zerschossen".Metall: entweder es ist korrodiert oder nicht.Chrom: schwierig.Ein mit Leinöl eingeschmierter Bentley wirkt auf mich irgendwie unecht.Den oben beschriebenen Amazon (ja, es ist meiner) ziert ein vergilbtes D-Schild - ganz klar Patina - sowie das eine oder andere nicht werksoriginale Gimmick, das der Erstbesitzer (ich bin erst der 3. Halter) wohl schon damals installiert hat. Ja, auch eine Auspufftatze. Ich hätt sie mir nicht separat drangemacht, aber in Summe gehört auch diese für mich zur Geschichte dieses speziellen Fahrzeuges.Den Lack finde ich persönlich noch nicht so schlecht, dass man ihn neulackieren müsste, aber auch da gehen die Meinungen auseinander. Problem: ich brauche rostbedingt wahrscheinlich zwei neue Kotflügel (ist bei dieser "Massenware" wohl günstiger als die alten zu schweißen, sind blöde Stellen). Was mich zum nöchsten Problem führt: Altlack passt nicht zu Neulack. Mal sehen, was ein Fahrzeugaufbereiter noch aus dem Altlack machen kann.Aber jetzt ist eh erstmal die Technik dran...