Seite 1 von 3

Anfängeroldie gesucht

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 22:25
von anfaenger
Hallo!Dieses Forum lese ich nun schon einige Zeit - mich faszinieren besonders die kontroversen Meinungen, wenn es um Fahrzeugtipps geht Noch bin ich kein Oldiebesitzer, aber ich möchte es werden. Leider fehlen mir zur Restauration eines passenden Fahrzeuges Zeit, Kenntnisse und einige gesunde Rückenwirbel. Es wird also auf ein bereits restauriertes Auto und eine hoffentlich zuverlässige Werkstatt hinauslaufen.Ich fahre gerne offen, der Oldie soll Zweitwagen werden und im bezahlbaren Bereich bleiben. Meine Favoriten, nach rein optischen Gesichtpunkten ausgewählt, sind entweder ein Buckelvolvo, der als Alltagsauto von einem Mazda MX-5 unterstützt werden würde, oder ein AH Sprite MK1 neben einem dieselnden (aktuellen) PKW.Was sagen die Kenner zu Frosch und Buckel?Viele Grüsse,der Anfänger

Anfängeroldie gesucht

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 22:34
von ericstrip
Klingt für mich beides recht vernünftig. Wegen der Rückenwirbel würde ich zu Version 1 tendieren.

Anfängeroldie gesucht

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 00:01
von BJ43
Nimm densuche einen mit den originalen Scheibenrädern und dem originalen Lenkradkeine Speichenräder / kein MotoLita-Lenkrad Gruß BJ43Beitrag geändert:13.11.07 23:16:14

Anfängeroldie gesucht

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 08:48
von ericstrip
Andererseits: Vielleicht heilt der Spaß auch Rückenleiden Mein Rat lautet immer: Alle probefahren! Danach weißt Du, was für Dich das Beste ist.

Anfängeroldie gesucht

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 09:08
von er ka
Hallo Anfänger,beim Buckelvolvo dürfte es wohl nicht einfach werden mit "offen" fahren. Ansonsten ist der Buckel ein unkompliziertes, von der Technik her einfach instandzusetzendes genügsames Fortbewegungsmittel. Blecharbeiten erfordern doch schon einiges mehr an Wissen. Die Ersatzteilsituation ist als sehr gut zu bezeichnen, Preise von preiswert bis normal, Verschleissteile recht günstig und im Unterhalt und Wartung einfach und günstig. Die Szene hat mehrere Teilemärkte wo Teile getauscht oder billig abgegeben werden. Auf Grund der Menge noch fahrender Buckel sind die meisten Teile ab Lager lieferbar über eine recht grosse Anzahl der Teilelieferanten.Als generelle Faustregel gilt, allerdings nicht nur beim Buckel, kaufe das beste Blech welches Du bekommen kannst, der Rest ist simpel, aber aufpassen, es sind eine Menge verbastelte unterwegs. Durch Volvos Baukastensystem passen auch viele Bauteile anderer Modelle, die Motoren sind Bauerntechnik, eine Überholung im Falle eines Falles lohnt meist nicht von der Preissituation, ein Austauschmotor wird in der Szene fast täglich angeboten. Laufleistungen der Motore von 400000- 500000 und auch mehr Kilometer sind keine Seltenheit bei entsprechender Pflege und Wartung, die Ausfallquote eher gering.Aber auch hier gilt, ansehen und Probefahren, ich habe schon Leute erlebt die in einen Buckel verliebt waren aber mit dem Fahrzeug nicht zurecht kamen. Und Vorsicht, Buckelfahren macht süchtig .Ich fahre(meinen ersten Buckel 1972)freundlich grüssender ka

Anfängeroldie gesucht

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 10:53
von Dannoso
Hallo,bei einem echten Rückenleiden, lass die Finger von allen offen Engländern! Besonders die schönen Roadster der 60er hauen ganz ordentlich in den Rücken. VK Engländer erst recht.Grüsse

Anfängeroldie gesucht

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 11:42
von ericstrip
Eben, da wäre die Kombination aus einem (geschlossenen) Buckel und einem offenen, rückenverträglichen MX5 wahrscheinlich die bessere Wahl. Zumal der Sprite auch eher was für kleine Menschen ist. Kommt auf den Grad des Rückenleidens an... und auf den Verlauf der Probefahrten.(Ich habe eine kaputte Hüfte und fahre trotzdem täglich eine bockhart gefederte Karre mit suboptimaler Sitzposition, wenngleich geschlossen - aber soo schlimm ist es bei mir auch noch nicht...)

Anfängeroldie gesucht

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 12:47
von BJ43
wenn es nicht wirklich ein "Oldtimer" sein muss,ist derdie bessere Wahl ( bin die erste Serie 9 Jahre gefahren).Problemloses Fahrzeug, Fahrspass pur-ein Klassiker ist er auch schon,preisstabil ( Preise für gepflegte Fahrzeuge dürften nicht mehr nachgeben)auch billigere Einstiegspreise als beim Frosch.GrußBJ43und in England sind gute Exemplare gesucht Beitrag geändert:14.11.07 11:48:07

Anfängeroldie gesucht

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 14:52
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 14.11.07 11:47:02-ein Klassiker ist er auch schon,preisstabil ( Preise für gepflegte Fahrzeuge dürften nicht mehr nachgeben)Wobei man allerdings dazu sagen muss, dass gerade die erste Serie (NA) mit ca. 90 und ca. 110 PS schon etwas schwächlich motorisiert war. Ich würde dann eher auf die 2. (NB, knapp über 140 PS) oder 3. (NC, 160 PS) Generation ausweichen, wobei meines Erachtens selbst der NC nochmal gut 100 PS mehr vertragen könnte.Beitrag geändert:14.11.07 13:55:09Beitrag geändert:14.11.07 13:58:36

Anfängeroldie gesucht

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 15:19
von ericstrip
Wozu braucht man zum Offenfahren mehr als 90 PS?