Seite 1 von 4

Oldie fahren ohne (Club) Geschiss drumherum

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 08:41
von Phoenix
Moin,wie hier eifrig verteidigt wird, scheint es nicht zum guten Ton zu gehören, ein altes Auto haben zu wollen oder zu fahren, wenn man nicht in die Szene einsteigt. Also beginnt, Kontakte aufzunehmen und den Leuten, die einem am besten helfen können, möglichst weit in den Allerwertesten zu kriechen.Darf ich kein altes Auto fahren, wenn ich es nur des Autos willen haben möchte?Und wenn ich den Erwerb von (relativ) problemlosem Unterhalt abhängin mache?Muss ich in dieses ganze Kultgemumsel einsteigen?Obwohl ich mit anderen Hobbys "Gemunsel" genug habe, oder gibt es Automarken, zu deren Gunsten ich dann alle anderen Aktivitäten abstellen muss, um seiner würdig zu sein?Sind wichtige Fragen! GrußWillyBeitrag geändert:08.11.07 07:43:48Beitrag geändert:08.11.07 07:44:34

Oldie fahren ohne (Club) Geschiss drumherum

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 10:14
von KPG
Moin Phoenix,ich fahre meinen Oldie auch ohne Vereinsmeierei und es geht prima.Habe früher ca. 20 Jahre Sportfliegerei betrieben und auch dieses ging OHNE recht gut.Wo ist also das Problem ?GrußKlaus ( auch ohne Verein glücklich )

Oldie fahren ohne (Club) Geschiss drumherum

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 10:47
von uwm121
Hallo!Es gab mal eine Zeit ohne Oldtimermarkt,Praxis,Internet,Spezialhändler,Spezialwerkstätten,ebay...und kaum eine Herstellerfirma hatte an den alten Kisten wirklich Interesse... Da wäre ein Club ganz hilfreich gewesen...die gabs aber auch kaum.Bestenfalls bei den Vorkriegswagen.Die mitleidigen Blcke und abfälligen Bemerkungen...Zur Erinnerung:15 Jahre waren in den 70ern für ein Auto schon geradezu biblisch!Ich finde diese ganze Kommerz/Statussymbol Entwicklung bedauerlich und muß leider sagen,daß Clubs diese Entwicklung mittragen weil maßgebende Leute selbst gut daran verdienen.Der Schrauber mit seinem Zustand 3minus fühlt sich auf Clubtreffen unwohl und kommt nicht mehr.Da stehen nur noch die (wenig authentischen)Zustand 2 Fahrzeuge mit den Schildern "bitte nicht anfassen"...Grüße

Oldie fahren ohne (Club) Geschiss drumherum

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 11:14
von Old Cadillac
Hallo Willi,mein Vater hat schon seit 40 Jahren Oldtimer und gehörte bis dahin einmal dem ansässigen Oldenburger Oldtimer Club an. Nur nicht lange weil er eigentlich nicht erkennen konnte wozu er Clubbeiträge zahlt. Ansonsten ist er nur Ehrenmitglied im Maybach Club, Ende... Meine Wenigkeit war allerdings schon mal zeitgleich in 6 Clubs Mitglied bis mir das auf die Dauer einfach zu teuer wurde. Allerdings habe ich die Mitgliedschaften in Clubs in USA nie bereut. Ohne hätte ich es mit meinem 1912 Cadillac damals sehr schwer gehabt Teile zu finden.GrüßeTom

Oldie fahren ohne (Club) Geschiss drumherum

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 11:17
von BJ43
Hallo Willy,bin ebenfalls ohne jegliche Vereinsbindung glücklichund das bleibt auch so.Geht doch alles ohne Szene,male da jetzt mal nicht so schwarz.Kauf dir jetzt endlich den B O R G W A R D GrußBJ43

Oldie fahren ohne (Club) Geschiss drumherum

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 11:39
von Knochentreter
Zitat:Original erstellt von Phoenix am/um 08.11.07 07:41:54Darf ich kein altes Auto fahren, wenn ich es nur des Autos willen haben möchte?Doch. Mach ich genauso.Und bei mir kommt noch hinzu, dass ich zum Kaufzeitpunkt technisch keinen Dunst hatte, was mein ganzes Umfeld dazu veranlasste mich zu warnen, oder zu einem Club zu bewegen. Mir wurscht - ich wollte einfach das Auto. Und bin glücklich damit. Gewisse Probleme ergeben sich, das nehm ich halt als Lernprozess. Und wer sich am Kopf kratzt - kratzt mich überhaupt nicht.Ich halt's mit BJ43!Kauf Dir Deinen Borgward. Sind einfach wunderschöne Autos.,nick.

Oldie fahren ohne (Club) Geschiss drumherum

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 11:40
von er ka
Hallo Willy,in meinem Leben habe ich schon einigen Clubs und Vereinen angehört, habe mich eingebracht und die vielfältgsten Erfahrungen sammeln dürfen.In der Oldiszene hat mich ein Verein gleich von vorne herein am Beitritt gehindert als man bei der Zusammenkunft die Hacken zusammenschlug und sich mit Mitgliedsnummer und Tageszeit begrüsste , muss ich nicht haben. Ergo igendwann die Fahrzeugmarke gewechselt und dort in einen kleinen und feinen Verein eingetreten. Ich bin allerdings wieder ausgetreten wobei die Ursache NICHT in diesem Verein zu suchen ist sondern mehr in der Tatsache dass dieser Verein dem Deuvet angehörte und weil ich mal angekündigt habe den Deuvet nicht finanziell auf Umwegen zu unterstützen, konsequenterweise ausgetreten.Ich habe nichts gegen ein Vereinsleben, aber auch nichts dafür(nach den gesammelten Erfahrungen)und bin seit einigen Jahren Vereinslos glücklich. In meiner derzeitigen (eigentlich schon seit 35 Jahren) dauernden Oldiszene muss man keinen Verein und/oder Club haben, man kennt sich seit Jahren, hilft sich, führt Benzingespräche, trifft sich, schraubt gemeinsam oder mit Hilfeleistung und tauscht oder leiht mal Ersatzteile und siehe da, es klappt vorzüglich.Es gibt Tipps und Tricks, ein gut funktionierendes Forum mit Hilfestellung und Infopool, man kennt sich und geht dementsprechend miteinander um, es gibt eine Hilfe für die Forenmitglieder mit Liste der Hilfestellungen und Hilfeleistungen bei Pannenfällen, inclusive Standortkarte mit Telefonliste, mehr brauche ich nicht um in Ruhe und Zufrieden mit meinem Hobby leben zu können.Es gibt einen Club wo ich seit 1972 Mitglied bin, der ADAC.Der Grund? Eigentlich weiss ich es nicht mehr wirklich, vielleicht um mal abgeschleppt zu werden (kann meine Versicherung eh besser), um die blöde Clubzeitschrift ins Altpapier zu tragen? Wenn ich gerade so nachdenke könnte ich endlich mal kündigen, oder?Ich fahre(ohne Club, doch nicht alleine)freundlich grüssender ka

Oldie fahren ohne (Club) Geschiss drumherum

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 11:52
von Gordini
Das Auto fährt auch ohne Club.

Oldie fahren ohne (Club) Geschiss drumherum

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 12:52
von Josef Eckert
Wenn ich die Beiträge der Vorschreiber ansehe, scheint es doch ziemlich schräge Erfahrungen mit Oldtimer-Clubs zu geben. Ich will nicht für oder gegen Clubs schreiben. Es gibt auch nicht den Oldtimer-Club schlechthin. Viele die etwas mehr Interesse an einer Oldtimer-Marke haben als das Fahren mit ihrem Schätzchen bekommen vielleicht durch den Club das was sie suchen. Vielleicht?Ich bin in mehreren Marken-Clubs Mitglied und in einem Club sehr aktiv. Von einem Club interessiert mich die Clubzeitschrift, die viele Insider Tips liefert. Ansonsten habe ich keine weitere Beziehung dazu. In einem anderen Markenclub bin ich Mitglied, weil es bestimmte Ersatzteile für meinen Wagen bei keinem Händler mehr zu kaufen gibt und der Club seinen eigenen Ersatzteilpool unterhält. Inzwischen haben wir (ich und meine Familie) aber dort auch sehr viele Freunde gewonnen. In einem Club in England bin ich richtig aktiv. Fliege auch heute abend für ein langes Wochenende nach Birmingham, um auf dem Clubstand bei der NEC Classic Carshow mitzuhelfen. Während der Saison helfe ich die Clubevents mitzuorganisieren und bin dort Concours Judge. Ich mache das weil es mir Spaß macht und ich dort viele Freunde habe die ich gerne sehen möchte. Wie gesagt ich hab kein Problem damit wenn jemand partout nicht Mitglied in einem Club sein möchte. Ich bin Mitglied weil es mir persönlich Vorteile bietet, fachlich oder auch auf zwischenmenschlicher Ebene. In dem Moment wo mich eine Mitgliedschaft belastet, oder mir die Politik oder das Verhalten anderer Mitglieder im Club gegen den Strich geht und ich keine Chance sehe das zu ändern, trete ich auch aus.Wollte einfach mal eine andere Betrachtungsweise zum Clubleben darstellen.GrußJosef.

Oldie fahren ohne (Club) Geschiss drumherum

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 12:54
von Hurvinek
Was wollt Ihr?Ich als Radikal-Reaktionär mag diese Clubs! Find' ich einfacht gut.....Am Besten mit Vereinssakko und Binder, mit bronzenen, silbernen und goldenen Ehrennadeln, Ehren- und Alterspräsidenten, Hauptversammlungen mit detailliertem Kassenprüfungsbericht und fester Rednerliste (Redner müssen sich vorher anmelden, damit geprüft werden kann, ob der Jahresbeitrag bezahlt ist, ansonsten kein Rederecht!), mit Typreferenten, stellvertretenden Typreferenten, Sektionschefs, Kreis-, Verbands- und Landesgruppenleitern, mit clubeigener technischer Abnahme, Zustands- und Originalitätsbewertung und dazugehörendem Fahrzeugpass, mit sechsmonatiger Meldefrist für die "gemütliche" Hauptjahresausfahrt, mit alternativem "Damenprogramm" bei den organisierten Clubausfahrten, mit Festschrift zum x-jährigen Bestehen in Vierfarbdruck auf Hochglanzpapier und sauber getackert (Clubaufkleber liegt auch bei), und natürlich mit..... DEUVET-Mitgliedschaft!Aber wenn ich nochmal d'rüber nachdenke..... also, das ist wohl eher doch nicht mein Ding.....!