Feinstaub-Ausnahmen Baden-Württemberg beschlossen

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

king-getter
Beiträge: 74
Registriert: So 22. Jan 2006, 01:00

Feinstaub-Ausnahmen Baden-Württemberg beschlossen

Beitrag von king-getter » Mi 31. Okt 2007, 14:41

Hallo zusammen, dies hört sich nun doch endgültiger an, als die bisherigen Meldungen (veröffentlicht am 31.10.07):Zitat SWR: "Fahrverbote wegen Feinstaub ab MärzIn Baden-Württemberg gelten ab dem 1. März 2008 in acht Bereichen erste Fahrverbote für Autos ohne Umweltplakette. Darauf haben sich am Vormittag das Land und die kommunalen Spitzenverbände geeinigt. Zuvor waren die lange angekündigten Fahrverbote mehrmals verschoben worden.In Stuttgart, Mannheim, Schwäbisch-Gmünd, Leonberg, Ludwigsburg, Ilsfeld, Reutlingen und Tübingen soll der Feinstaubanteil um bis zu 13 Prozent verringert werden. In absehbarer Zeit werden auch Freiburg, Heidelberg, Karlsruhe, Mühlacker und Pforzheim für weniger belastete Luft im Land sorgen. Diesel-Pkw ohne Rußfilter sowie Benziner ohne geregelten Katalysator dürfen dann nicht mehr in die so genannten Umweltzonen hineinfahren. "Der Gesundheitsschutz der Menschen, die in den betroffenen Gebieten leben, arbeiten oder zur Schule gehen, hat einen hohen Stellenwert", sagte Umweltministerin Tanja Gönner (CDU).Allein am viel befahrenen Neckartor in Stuttgart war die Luft im vergangenen Jahr durchschnittlich an jedem zweiten Tag stärker durch Feinstaub belastet als die EU-Norm erlaubt. Das Fahrverbot dort und in den sieben weiteren Umweltzonen betrifft etwa 340.000 Autos in Baden-Württemberg. Damit bleibt etwa jeder zwanzigste Pkw, der in Baden-Württemberg unterwegs ist, ausgeschlossen.Nach der EU-Luftreinhalterichtlinie muss ein Aktionsplan zur Feinstaubbekämpfung erarbeitet werden, wenn der Grenzwert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft an mehr als 35 Tagen im Jahr überschritten wird.Gönner wirbt jetzt für den Umstieg auf Busse sowie auf U- und S-Bahnen. Fahrern älterer Autos empfiehlt die Ministerin, sich einen Dieselrußfilter zu besorgen. Generelle Ausnahmen von den Fahrverboten sind den Vorgaben zufolge unter anderem für Krankenwagen, land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen sowie anerkannte Oldtimer mit entsprechenden "H-" oder "07-Kennzeichen" vorgesehen.Ursprünglich waren die Fahrverbote für Autos mit hohem Feinstaub-Ausstoß bereits für Juli 2006 geplant. Wegen unklarer Ausnahmeregelungen war der Termin jedoch verschoben worden."Quelle: SWR.de - NachrichtenSieht so aus, als ob in BW alle Old- und Youngtimer weiterhin freie Fahrt hätten, außer den Kleinwagen und Kreiskennzeichen-Inhabern ohne "H" oder "07".GrüßeBasti

BJ43
Beiträge: 2350
Registriert: Do 13. Feb 2003, 01:00

Feinstaub-Ausnahmen Baden-Württemberg beschlossen

Beitrag von BJ43 » Mi 31. Okt 2007, 14:54

diese Fahrverbote kommen schon ab Januar 2008 in Berlin.Laut Umweltverwaltung soll in den ersten Monaten verstärkt kontrolliert werden. Auch die Ordnungsämter werden mir entsprechender Software ausgestattet, um diese Kontrollen durchführen zu können.Wer nach ab dem 1. Januar ohne Plakette in dieser Zone erwischt wird, wird rigoros mit einem Bußgeld von 40 € und einem Punkt in Flensburg bestraft.Gilt auch für Touristen so die Planung (konnte man gestern dem Tagesspiegel entnehmen)!GrußBJ43

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge: 2970
Registriert: Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort: Allgäu

Feinstaub-Ausnahmen Baden-Württemberg beschlossen

Beitrag von Sierra » Mi 31. Okt 2007, 17:38

Egal, fährt man halt nimmer nach Berlin. Wenn die ihre Touristen aussperren, wird das der Stadtsäckel schon irgendwann merken. Es muß nur im Geldbeutel wehtun, dann werden sie schon vernünftig. Nachdem die anderen Länder endlich die Schnauze voll haben, die Berliner Mißwirtschaft zu finanzieren, geht das nicht lange. GrußMichael, dem Berlin schon seit Jahren keine Reise mehr ist

BJ43
Beiträge: 2350
Registriert: Do 13. Feb 2003, 01:00

Feinstaub-Ausnahmen Baden-Württemberg beschlossen

Beitrag von BJ43 » Mi 31. Okt 2007, 18:01

Zitat:GrußMichael, dem Berlin schon seit Jahren keine Reise mehr ist a) die Stadt ist gut und wird eigentlich immer besser.Wer sich wegen einem Aufkleber an der Windschutzscheibe abhalten lässt, selber schuld. b)Die Wähler haben sich für diesen Senat entschieden, die Umweltsenatorinist von der Linksfraktionund wenn es nach ihr gegangen wäre, wären die Oldtimer mit einbezogen worden ( bürokratische Lösung mit Fahrtenbuch und allem Pipapo.So voll auf Verwaltung,Verwaltung, alles komplizieren ... Die Bürokraten kannst du alle in die Tonne treten, egal woGrußBJ43P.S. Der Tourismus wird unter diesem Aufkleber nicht leiden, ob du kommst oder nicht Wer in die Schweiz oder Österreich möchte, muss doch auch, bleibt auch nicht wegen der Autobahn- Vignette weg.BJ43

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge: 1505
Registriert: Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Feinstaub-Ausnahmen Baden-Württemberg beschlossen

Beitrag von Gerrit » Mi 31. Okt 2007, 18:18

Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 31.10.07 17:01:17a) die Stadt ist gut und wird eigentlich immer besser.... auch wenn das ein Rucksackberliner schreibt: Danke !!! GrußGerrit

pope
Beiträge: 61
Registriert: Fr 4. Nov 2005, 01:00

Feinstaub-Ausnahmen Baden-Württemberg beschlossen

Beitrag von pope » Mi 31. Okt 2007, 18:59

a) die Stadt ist gut und wird eigentlich immer besser.Da muß ich BJ43 auch beipflichten! In vielerlei Hinsicht deutlich zukunftsfähiger als so manche andere Ecke in unserem schönen Land....Greets vompope

BJ43
Beiträge: 2350
Registriert: Do 13. Feb 2003, 01:00

Feinstaub-Ausnahmen Baden-Württemberg beschlossen

Beitrag von BJ43 » Mi 31. Okt 2007, 19:21

Zitat:Original erstellt von Gerrit am/um 31.10.07 17:18:30Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 31.10.07 17:01:17a) die Stadt ist gut und wird eigentlich immer besser.... auch wenn das ein Rucksackberliner schreibt: Danke !!! GrußGerritGerrit,ich wollte ja erst schreiben:Er möge die Kirche im Dorf lassenLeider nicht mehr möglich seit:http://onnachrichten.t-onlin...1/29/38/13212938.htmlMal schaun , wann der Papst mit dem Petersdom im "Rucksack" nach Berlin kommt. Beitrag geändert:31.10.07 18:23:16

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge: 2970
Registriert: Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort: Allgäu

Feinstaub-Ausnahmen Baden-Württemberg beschlossen

Beitrag von Sierra » Mi 31. Okt 2007, 19:44

Wenn Ihr mit besser meint, daß der "Charme" sich allen anderen deutschen Großstädten angleicht, habt Ihr recht.Ich brauch das nicht (mehr). Kennste eine, kennste alle.Der Unterschied besteht nur noch in ein paar historischen Gebäuden, alles andere ist Einheitsbrei.GrußMichaelBeitrag geändert:31.10.07 18:45:19

Mario
Beiträge: 4593
Registriert: So 10. Dez 2000, 01:00

Feinstaub-Ausnahmen Baden-Württemberg beschlossen

Beitrag von Mario » Do 1. Nov 2007, 11:48

Baden-Württemberg sieht vor, sofern die bundeseinheitliche Regelung nicht greifen sollte (wovon ja vermutlich nicht mehr auszugehen ist), alle Oldtimer (dabei gilt das Erstzulassungsdatum!) auch die der Touristen, den Zugang in die Umweltzone zu gestatten, unabhängig von der Zulassungart. Damit hat Frau Gönner bewiesen, daß sie mehr Sachverstand in Puncto Oldtimer mitbringt als alle ihre anderen Kollegen zusammen!Viele GrüßeMarioBeitrag geändert:01.11.07 10:48:53

ND
Beiträge: 87
Registriert: Di 18. Jul 2000, 00:00

Feinstaub-Ausnahmen Baden-Württemberg beschlossen

Beitrag von ND » Do 1. Nov 2007, 11:52

Zitat:Original erstellt von king-getter am/um 31.10.07 13:41:22......Sieht so aus, als ob in BW alle Old- und Youngtimer weiterhin freie Fahrt hätten, außer den Kleinwagen und Kreiskennzeichen-Inhabern ohne "H" oder "07".GrüßeBastiGenau so sieht es eben doch nicht aus, eine hohe Restchance auf sinnvolles Einlenken (und damit einer quasi-kompletten Demontage der Fahrverbote) kann man der Presseerklaerung entnehmen (dies uebertrifft sogar die ein paar Wenigen schon laenger bekannten Details):Zitat: ....II.2 Generelle Ausnahmen für bestimmte FahrtenNach Vorliegen und Bestätigung einer der genannten allgemeinen Voraussetzungen sollenvon Fahrverboten generell ausgenommen werden:.....Fahrten von Oldtimern ohne besonderes Oldtimerkennzeichen sowie von ausländischen Oldtimern; PKW mit geregeltem Katalysator, die nicht bereits in der Kennzeichnungsverordnung freigestellt wurden, aberüber einen geregelten Katalysator verfügen (Schlüsselnummern 03, 04, 09 und 11) sowie Probe- und Überführungsfahrten mit Kurzzeitkennzeichen......Zitat Endehier zu finden:http://www.um.baden-wuerttem...ekonferenz_gesamt.pdfIn dieser Angelegenheit ist uebrigens der Staedetag der Initiator des Entwurfs; in vielen Gespraechen mit Ativen wurden diverse Details noch nachgearbeitet.ND

Antworten