Seite 1 von 1

Diebstahlsicherung

Verfasst: So 23. Sep 2007, 10:18
von MG
Hallo zusammen,auf der Suche nach einer Absicherung meiner Garage bin ich auf folgendes Teil gestoßen:http://www.alarmhandy24.de/index.htmlDas ist doch genial oder? Ich lege so ein Alarmhandy in die Garage und werde informiert, wenn sich dort etwas bewegt. Dies müßte ja auch in einem Oldtimer funktionieren. Man legt das Alarmhandy hinein und wird beim Einbruch informiert.Grüßemanfred

Diebstahlsicherung

Verfasst: So 23. Sep 2007, 13:39
von Eve
ist ne geniale Idee , z.B. auch bei Veranstaltungen, wenn der Oldtimer unbewacht steht und man sich die anderen Autos ansieht, aber : Preise auf Anfrage. So teuer, das die niemanden abschrecken wollen ? GrußEve

Diebstahlsicherung

Verfasst: So 23. Sep 2007, 15:04
von hs1056
Eve, Preise stehn doch drin:MC-Alarmmelder „Compact Silver” 296,- € MC-Alarmmelder „Light”, new 129,- € MC-Alarmmelder „Light”, old 137,- € Gruß, Helmut

Diebstahlsicherung

Verfasst: So 23. Sep 2007, 16:14
von oldierolli
Hallo, die Idee kannte ich zwar schon, aber es wird höchste Zeit, diesem kriminellen Dreckspack das Wasser abzugraben, am besten immer einen Schritt weiter als jene, im Gegensatz zu den von denen belächelten Institutionen staatlicher "Ordnung". Da kann auch Frau Leichtheuler-Schluchzenberger (FDP) als pseudoliberale Kriminellen-Verhätschlerin nix machen. Meine drastischste Idee war schon vor über 10 Jahren, in teure Fahrzeuge Plastiksprengstoff etc. in schwer erkennbare Schweller-Hohlräume etc. zu stecken und wie oben genannt fern zu zünden. Da diese Straftat aber in der Ukraine etc. erfolgen und außerdem die Übeltäter entlarven würde, wäre wohl kaum was zu befürchten. Nur brutalstes "Berufsrisiko" kann kriminellen Abschaum ausräuchern. "Amerikanische" Grüße von Rolf

Diebstahlsicherung

Verfasst: So 23. Sep 2007, 21:45
von alteschätzchen
Hmm .. auf was reagiert das Handy denn ? Auf Bewegung ? Auf Geräusche ?

Diebstahlsicherung

Verfasst: So 23. Sep 2007, 21:58
von MG
Wenn ich es richtig verstanden habe auf Geräusche (über das Mikrophon) oder Bewegung (über das Modul mit einem kleinen Bewegungsmelder).manfredBeitrag geändert:23.09.07 22:05:31

Diebstahlsicherung

Verfasst: So 23. Sep 2007, 23:11
von doktor motor
hallo!ne preiswertere idee wäre, ein billiges prepaid-handy an dauerstrom zu legen und im fzg. zu verstecken, so ließe sich der wagen orten!gruß, stefan

Diebstahlsicherung

Verfasst: So 23. Sep 2007, 23:38
von daggi5
Zitat:Original erstellt von oldierolli am/um 23.09.07 16:14:21Hallo, die Idee kannte ich zwar schon, aber es wird höchste Zeit, diesem kriminellen Dreckspack das Wasser abzugraben, am besten immer einen Schritt weiter als jene, im Gegensatz zu den von denen belächelten Institutionen staatlicher "Ordnung". Da kann auch Frau Leichtheuler-Schluchzenberger (FDP) als pseudoliberale Kriminellen-Verhätschlerin nix machen. Meine drastischste Idee war schon vor über 10 Jahren, in teure Fahrzeuge Plastiksprengstoff etc. in schwer erkennbare Schweller-Hohlräume etc. zu stecken und wie oben genannt fern zu zünden. Da diese Straftat aber in der Ukraine etc. erfolgen und außerdem die Übeltäter entlarven würde, wäre wohl kaum was zu befürchten. Nur brutalstes "Berufsrisiko" kann kriminellen Abschaum ausräuchern. "Amerikanische" Grüße von RolfHa, endlich mal was nach meinem Geschmack.220 Volt Wandler ins Auto und Drahtgitter auf die Sitze gelegt.Ich hör sie schon, die genannten Liberalen, der arme Beschaffungskriminelle, Immigrant, Kulturverbesserer...

Diebstahlsicherung

Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 08:41
von MG
Roger, die Alarmanlage in Deinem Porsche mag sofort auf Erschütterungen ansprechen. So ist es ja auch bei vielen anderen Fahrzeugen. Es schaut doch kaum noch jemand hin, wenn bei einem Auto akustisch ein Alarm ausgelöst wird.Mir ist nicht bekannt, wie empfindlich das Alarmhandy eingestellt ist bzw. es einstellen kann. Außerdem ist es an jeder Stelle zu positionieren. Grüßemanfred

Diebstahlsicherung

Verfasst: Mo 24. Sep 2007, 10:45
von karmannjürgen
Hallo zusammen ! Ich besitze ein "Alarmhandy". Ich kann per SMS entweder den Rüttlungsmelder, den Bewegungsmelder oder den Geräuschmelder einschalten. Je nach Wunsch. Diese auch wieder in 3 Stärken. Je nach Wunsch. Ich erhalte per SMS eine Rückmeldung. Finde ich gut, denn so weiß ich, dass mein Alarmmelder im Auto Empfang hat(z.B. im Parkhaus). Wenn die Batterie des Handys zur Neige geht, erhalte ich ebenfalls eine Meldung. Der Alarmmelder kann an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden oder per Netzteil an die normale Steckdose in der Werkstatt usw. Ich werde mir jedoch eine Motorradbatterie besorgen und davon den Strom für längere Überwachung im Winter in der Garage nehmen. Ich habe den Alarmmelder im Urlaub gebraucht und hatte ein sicheres Gefühl, da eine evtl. Alarmmeldung auf meinem Handy aufläuft und nicht irgentwo, wo ich nicht bin. Gruß Jürgen