Seite 1 von 1
US Oldie - Wo kaufen?
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 20:23
von frontloop33
Hi!ich hab mal ne grundsätzliche Frage zum Erwerb von US Oldtimern (speziell: Chevrolet El Camino):Wo kauft man so ein Auto am besten?Von einem Deutschen, also ein Auto das bereits vor "langer" Zeit importiert worden ist?oder lieber auf eigene Faust in den USA?oder über einen professionellen Importeur so wie uscars24.de (beispiel. die machen des wohl gar nicht so schlecht - schon einige Fernsehberichte gesehen)Kann mir dazu jemand was sagen?Ich denke, alle Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.
US Oldie - Wo kaufen?
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 20:40
von Hurvinek
Hallo Loop!Ich bin der Meinung, grundsätzlich sollte man ein Auto nur dann kaufen, wenn man es selber besichtigt und - wenn möglich - probegefahren hat. Gerade bei US-Importen! Mit Horrorstories und den entsprechenden Slogans ("Need some work" oder "Good runner" für ranzige Spachtelbomber) kann man Bücher füllen!Manche Leute schwören darauf, eine USA-Rundreise zu machen und dabei nach Autos Ausschau zu halten, sozusagen das Angenehme mit dem Schönen zu verbinden. Ich würd's wohl auch so machen.Ausserdem ist in "Good old Europe" die Auswahl an Caminos wohl nicht allzu gross, vermute ich 'mal.Viel Erfolg und Augen auf beim Autokauf! Halt' uns gelegentlich auf dem Laufenden.Gruss vomOlliBeitrag geändert:06.06.07 20:44:12
US Oldie - Wo kaufen?
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 20:51
von frontloop33
danke.die Auswahl in Deutschland ist wirklich nicht so besonders groß, logisch.Dieser "Profi-Importeur" hat wohl einen Experten vor Ort in den USA, der sich die Autos anschaun kann.Natürlich ist aber die Version Urlaub mit Autokauf die vermutlich zuverlässigste.Mit dem "auf dem laufenden halten" müsst ihr aber noch etwas warten. Geplant ist eine Anschaffung für frühestens Sommer 2008, aber eher Sommer 2009.
US Oldie - Wo kaufen?
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 20:58
von Hurvinek
Zitat:Original erstellt von frontloop33 am/um 06.06.07 20:51:31(...)Mit dem "auf dem laufenden halten" müsst ihr aber noch etwas warten. Geplant ist eine Anschaffung für frühestens Sommer 2008, aber eher Sommer 2009. Kein Problem, wir sind da!
US Oldie - Wo kaufen?
Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 22:26
von BJ43
Zitat:Kein Problem, wir sind da! Olli sicher Zum Thema:Der von dir vorgestellte Händler scheint sein Geschäft mit Neuwagen zu machen.Altes Blech habe ich dort nicht entdeckt.Grundsätzlich sollte man sich darüber klar sein, dass ein Händler an Autos nur etwas verdienen kann, wenn er bei der Restauration kreativ ist Händler in USA abklappern, halte ich auch nicht wirklich für eine gute Idee.Habe dort bei diversen Rundreisen (habe kein Auto gesucht) nur aus Neugier, immerwieder unter alten Autos gelegen.Sahen alle perfekt aus. Sind halt kreativ die Jungs Sucht dir in Ruhe hier in Deutschland ein Auto, mit einer nachvollziehbaren Historie oder ein Restaurationsobjekt.Alles andere ist Lotterie.GrußBJ43Beitrag geändert:06.06.2007 22:30:42
US Oldie - Wo kaufen?
Verfasst: Do 7. Jun 2007, 16:16
von Notch
Hallo Loop,ich bin selber bis ende Juni in USA (louisiana) und fahre in Deutschland ein U.S.-Oldie. Ich kann dir nur raten das du dir dein Traum-Oldie wirklich in deutschland kaufst, oder nach USA für ein paar Wochen selber rüberfliegst. Ein "Blindkauf" über das Internet oder irgendwelche Händler rate ich dringend ab (es sei denn es ist wirklich ein schnäpchen). Ich guck ab und zu nach ein zweiten Oldie und ich kann nur sagen das die Beschreibungen nicht immer mit der Realität übereinstimmen.Gruss aus Louisiana,Andy.
US Oldie - Wo kaufen?
Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 09:46
von Sierra
Hallo, ich würde sehr vorsichtig sein, jemanden zu beauftragen, Dir ein Auto von irgendwoher "mitzubringen". Wenn er das nicht ausschließlich auf seine Rechnung macht (schriftlich vereinbaren), hast Du die Karre an der Backe. GrußMichael
US Oldie - Wo kaufen?
Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 11:22
von Frank the Judge
El Caminos gibt es in Deutschland/Europa sicherlich genug. Von den alten sogar mehr als von den neueren.Allein bei mobile.de sind momentan 12 Stück gelistet.