Seite 1 von 1

welche Versicherung für den Oldtimer ?

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 17:01
von KPG
mich würde mal interessieren, bei welcher Versicherung IHR Eure Oldie's versichert habt und WARUM DORT ?Danke.

welche Versicherung für den Oldtimer ?

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 17:45
von auto-ini.de
Württembergische, weil mein Bekannter dort arbeitet Und die brauchen kein lästiges Gutachten

welche Versicherung für den Oldtimer ?

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 18:34
von Sierra
Hallo Klaus, den Junior bei der OCC, weil die damals, im Jahr 2000 am günstigsten waren, kein Gutachten wollten und keine km-Begrenzung hatten. Und weil es über meinen Makler lief. Den Amazon bei der Zürich, weil mein Makler jetzt mit denen zusammenarbeitet und mir die selbständige Suche zu aufwändig war. Für die Zone ebenfalls ohne Gutachten. Das Motorrad (DKW RT 200H) hatte ich bei der Württembergischen, wegen Markus aus dem Forum hier. Leider ist sie seit 2005 und wohl noch etwas länger außer Gefecht. Den Traktor bei der VHV, weil sie die einzige war, die sich von meinem Makler aufgrund der Menge unserer leider erforderlichen Normal-Langweilig-Alltagsschlorren überreden ließ, ihn als Selbstfahrer-Vermietfahrzeug aufzunehmen (mit ca. 100 % Aufschlag). GrußMichael

welche Versicherung für den Oldtimer ?

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 22:14
von Gulliver
Bis jetzt war ich nur leser hier im Forum, aber wenn die Würthembergische schon so hoch gehalten wird, sollt ihr das wissen:Meine Oldtimer sind bei der Würthembergischen versichert ( wird sich aber in Kürze ändern). Das was ich gerade erlebe war nach dem hörensagen in der DDR üblich. Jetzt ist es hier.Nur mal so als Hinweis.bist du bei der Würthembergischen versichert, dann darfts du nicht ... bei schönem Wetter mit deinem Oldie zur Arbeit fahren.... du darfst nicht dein Oldie über nacht auf der Strasse stehen lassen.... du darfst nicht eben mal schnell mit deinem Oldie einkaufen fahren, auch nicht mal eben zum Teilehändler (ist auch Einkaufen)... .......So sind die Vertragsbedingungen !Du willst wissen was du darfst?Du darfst deinen Oldie benutzen um auf Treffen zu fahren. Aber max nur 6 tkm/Jahr. Ende.OK, ein Vorteil gegenüber der roten Nummer gibt es. Du darfst an die Tankstelle fahren um zu tanken.Konsequenz für mich: Ein Oldtimer weg, den anderen für ca. 200 €/Jahr als normales Fahrzeug versichern und du kannst fahren/parken wohin du willst und wann du willst. OK, man kann sagen, wo kein Kläger, da kein Richter. Aber wenn mal was passiert, welchen Grund willst du den angeben, warum du dein Eigentum auf der Straße bewegt hast. Übrigends, meine beiden sind/waren nur Haftpflichtversichert. Selbst wenn es so wäre, dann zahle ich im Schadenfalle so oder so meinen Schaden!Grund: Ein Nachbar, ehemaliger würthembergischer Agenturleiter mit guten Kontakten nach Stuttgart zu Herrn Neser (bekannt als Moderator von Oldtimer Info bei Versicherungsfragen), der nichts anderes zu tun hat als seine Nachbarn anzuschwärzen. Er hat den einen Nachbarn verklagt warum auch immer, er wolle mir schon eine reindrücken weil ich angeblich mein Federvieh nicht halten durfte (ist aber bein Veterinäramt angemeldet) etc, schleicht Nachts um 0,30 Uhr um die Häuser um zu kontrollieren ob meine Autos auch in der Garage sind oder ob einer seiner Nachbar eine Sünde begangen hat. Das halbe Dorf redet nicht mit diesem netten Zeitgenossen aber der Würthembergischen scheint es zu gefallen. Zumindest folgt sie dem Hinweis. Nur komisch, das die Generalagentur dies nie gemeldet.Es warnt euch der Gulliver

welche Versicherung für den Oldtimer ?

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 23:48
von auto-ini.de
Zitat:Original erstellt von Gulliver am/um 02.06.07 22:14:15Das was ich gerade erlebe war nach dem hörensagen in der DDR üblich. Jetzt ist es hier.Wir in der BRD nähern uns so oder so an die DDR, was der Schäuble da für Spionagegesetze gegen Bundesbürger macht da wär die Stasi sogar neidisch.Ich habe keine Versicherung hier gelobt sondern nur gesagt dass die kein Gutachten brauchen, welche Versicherung findest du gut und warum ?