TÜV - was war denn das?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Hallo Leute,ich muß mir gerade mal Luft machen... Gestern bin ich mit dem frisch restaurierten Rekord D zum ortsansässigen TÜV gefahren (war bitter nötig - im Okt 06 abgelaufen). Ich dachte... "Kann ja nix dran sein an dem Schätzchen" (mein Auto, nicht der Tüvprüfer ) und bin also guten Mutes hingefahren.Was glaubt ihr? Der Typ (Marke besonders unfreundlich) schleicht ums Auto, guckt hier guckt da, läßt beim hineinfahren in die Halle den Motor aufheulen, weil er anscheinend mit der Kupplung Probleme hatte und fängt an, den lieben Opel auf der Bühne zu rütteln wie blöd. Es folgte ein extrem kritisches Gesicht und man merkte, er sucht mit aller Gewalt. Und tatsächlich...verweigert er mir doch den Stempel, weil angeblich etwas an dem Lenkgestänge ausgeschlagen ist (ich habe wahrscheinlich in dem Moment geguckt, wie ein frischgeb...... Eichhörnchen ). Na toll... Bezahlt habe ich nichts - er meinte, reparieren lassen und wiederkommen *pruuuust*. Das glaubt auch nur ER!Also ab zum TÜV meines Vertrauens (ich wollte mir die 25 km mit dem Besuch beim ortsansässigen TÜV sparen) und siehe da: ZWEI TÜV-Prüfer hellauf begeistert. Nur Lob bezüglich der gründlichen Restauration. Staunen über den lackierten Unterboden und KEINE MÄNGEL (ok ok, das Bremslicht geht nur ab und zu, was aber sicher an dem Kurzschluß im Cockpit von neulich liegt *ggg* ). Da frage ich mich doch: Was war denn das???Willkür? Konnte er mich nicht leiden? Oder mein Auto? Hat jemand schon ähnliche Erfahreungen gemacht?(wieder abgeregte) Grüße Yvonne
Ich bin ich und das ist auch gut so.
-
- Beiträge:2798
- Registriert:Mi 20. Aug 2003, 00:00
- Wohnort:Köln [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
TÜV - was war denn das?
Yvonne, der Typ bei der zweiten Prüfstelle ist spitz auf Dich.
-
- Beiträge:164
- Registriert:Do 11. Aug 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
TÜV - was war denn das?
Hallo Yvonne,die Frage, die du dir selbst stellen solltest und hier nicht öffentlich beantworten musst:Ist denn tatsächlich irgendwas am Lenkgestänge ausgeschlagen und muss repariert werden ? Viele Grüße
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
TÜV - was war denn das?
Den Gedankengang wie Peter hatte ich auch schon. Ein Prüfer kann in der Regel nur was finden wenn wirklich was da ist. In wie weit das dann eine Ermessensfrage ist, und ob das beanstandete Teil dann sicherheitsrelevant ist, ist die andere Frage. Wenn er nur das Lenkgestänge beanstandet hat und darauf hin die Plakette verweigert hat ( = erheblicher Mangel ) würde ich mir mal echt Gedanken machen, ob da nicht doch was dran ist. Plakette bekommen ist ja ganz schön aber dafür dann ggf. im Graben liegen nicht mehr so toll.Klar gibt es auch Willkür bei den Prüfern und was der eine noch akzeptabel oder als eine typische Eigenschaft empfindet, fällt bei dem anderen durch aber das ist ganz was anderes. Mich hat man z.B. wieder weggeschickt weil meine extra Nebellampen nicht funktionierten die ich eh noch abbauen wollte weil die Dinger doof aussahen. Erst abbauen dann wiederkommen. Oder weil an einer Kupplungsglocke ein Tropfen hängt. An dem Loch was dafür vorgesehen ist, damit ggf. Öl abtropfen kann. Ich habe ehrlich gesagt nie ein gutes Gefühl wenn man fast nur durch die Halle geschoben wird ohne wirkliche Kontrolle der wichtigsten Teile. Ja, das ist aber toll... laber, laber.. ach wirklich... ja, alles klar... tschüss. Das kann es auch nicht sein.GrüßeTom
-
- Beiträge:217
- Registriert:Di 22. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
TÜV - was war denn das?
Hallo,ich kann es nachvollziehen, da ich ähnliches schoneinmal erlebte. Ich erwarb ein vollrestauriertes Auto und wurde wegen eines Spurstangenkopf, der Spiel haben sollte, weggeschickt.Ich habe den Wagen in einer Fachwerkstatt abgegeben zusammen mit dem Prüfbericht zwecks Reparatur. Die Werkstatt rief mich dann an und fragte erstaunt was sie machen sollte, es wäre alles in Ordnung und es hätte nichts Spiel. Die Werkstatt hat Ihn nicht gewechselt, da er nicht defekt war. Ich bin dann nocheinmal zu der selben Prüfstelle, kam jedoch zu einem anderen Prüfer. Der hat den Wagen dann so abgenommen.GrußCarsten
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
TÜV - was war denn das?
Hallo erstmal,nicht aufregen Woni, es gibt diese Willkür und in manchen Fällen bringt sie auch schonmal Kragen zum Platzen.Selbst durfte ich schon erleben wie man mir die Plakette wegen nicht ausreichender Wirkung der Trommelbremse vorne (200/200Nm) verweigerte und stolz genau solches im Prüfbericht vermerkte, mein Hinweis, Vorschrift des Herstellers sei ein Wert von 180 Nm wurde schlicht mit dem Argument quittiert ich sei wohl der Ahnunghabende vom Dienst.Kurz nach Hause (5 Min) und das Werkstatthandbuch geholt, zum Leiter und ihn gebeten den "Allwissenden" Prüfer dabei zu holen. Also dann die Werte im Handbuch nachgelesen und mit 180Nm erkannt wurden bekam ich wortlos meine Plakette. Seit dieser Zeit fahre ich auch mit den Oldis zu anderen Prüfstellen, nur nicht mehr zum TüV.Ich fahre(mit Verständnis)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:214
- Registriert:Do 20. Jul 2006, 16:09 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
TÜV - was war denn das?
Natürlich kann am Oldtimer auch mal etwas kaputt sein, womit man nicht gerechnet hat, aber mir ist es auch schon in zwei Fällen vorgekommen, dass ein Prüfer aus Unkenntnis oder Unlust die Plakette verweigert hat. In beiden Fällen war mein Vater mit dem Auto da, der dann verunsichert nach Hause gefahren ist...Fall 1) Rover 114 (Metro) - Kommentar auf dem Prüfbogen: Hydraulische Federung hinten ohne Funktion! Alles technisch perfekt, aber das Auto wippt hinten, wie fast alle Hydrolastik/Hydragas gefederten Autos, etwas nach. Anstelle sich Gedanken zu machen, wurde dann halt einfach die Plakette abgelehnt. Nach meiner Beschwerde, dass da wohl jemand keine Ahnung hätte, haben sich zwei (!) Prüfer ca. 10 Minuten mit der Federung befasst und dann kommentarlos eine Plakette erteilt.Fall 2) Zugegeben, etwas speziell: Die Servolenkung beim Austin 1800 ist dadurch gesteuert, dass das Gehäuseteil, in den die Lenksäule hineingeht, auf dem Gehäuse der Zahnstange etwas hin- und hergleiten kann. Wieder hat es meinen Vater erwischt - da dürfe sich ja nichts bewegen!Und damit Altautos in der Statistik schlecht abschneiden wird dann irgend ein Mini-Mangel gesucht und gefunden und (wörtlich!) mit der Bemerkung aufgeschrieben, dass das für die Statistik sei...Also Yvonnes Ärger kann ich verstehen...Und klar, eine Prüfung bei der der Prüfer nicht wirklich guckt ist vielleicht nett (habe ich auch schon gehabt), aber eigentlich sollten meine Autos eine reguläre Prüfung immer mit neuer Plakette überstehen.Gruss,Alexander
TÜV - was war denn das?
@ Frank: beide gleichzeitig @ Peter & TomVielleicht hätte ich dazu sagen sollen, daß nach einer Restauration natürlich NICHTS am Lenkgestänge sein sollte, oder??? Glaubt ihr vielleicht, ich hätte die paar Kröten dann nicht auch noch investiert Die Gummis sollten wohl irgendwann mal getauscht werden...war aber noch nicht SOOO dramatisch lt. Mechaniker... Und ehrlich gesagt habe ich auch nur ein minmales Spiel erkennen können!Die beiden bei der TÜV-Stelle Nummer ZWEI (übrigens einer von ihnen der Tüvstellenleiter und beide Oldtimerfahrer) sind nicht nur unter dem Wagen herumgewuselt, sondern haben schon geprüft. Wenn ich eine Plakette ohne Prüfung brauche, fahre ich ja nicht zum TÜV... (irgendwie logisch...). Die Jungs von der Restauration haben mir im Zuge dieser gesagt, was alles unbedingt getauscht werden muß und dies ist auch erledigt worden. Das dazu...Mittlerweile haben mir einige Leute gesteckt, daß der ortsansässige TÜV zeitweilen mit der Werkstatt im Ort zusammenarbeitet und diese auch für Reparaturen empfiehlt. Da kann man sich fragen, ob hier nicht einfach die Unwissenheit mancher Leute zum Gelddrucken ausgenutzt wird!Grüße vom intakten Lenkgestänge Yvonne
Ich bin ich und das ist auch gut so.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
TÜV - was war denn das?
Ich habe auch schon solche Willkür erlebt.Da haben zwei Prüfer solange an der Trabbi-Batterie gerüttelt bis sie meinten das sie wackelt. Was gewackelt hat war der ganze Wagen und logischerweise die Gummis, die die Batterie in ihrer Aufhängung dämpfen solten. Es wurde mir nicht einmal zugestanden die beiden Flügelschrauben, die die Batterie fixierten für einen erneuten Test stärker festzuziehen. War mein letzter Besuch beim TÜV.Mein letzter Besuch bei der DEKRA entstand weil sich der Prüfer echauffierte daß die Blinker die seit 15 Jahren(!) an meinem Käfer sind und die 80% aller Winkerkäferfahrer dran haben, gemäß Prüfziffer nur Positionslichter und damit unzulässig wären.Mit dem GTÜ ist einfach leichter Kirschen essen. Man vermutete zwar letztens eine völlig festgegammelte Lenkung beim CX, weil das Vorderrad sich im angehobenen Zustand nicht aus der Mittellage wegdrehen lies. Sah dann aber ein daß es das Konstruktionsprinzip der geschwindigkeitsabhängigen Servolenkung nach Citroenpatent (DIRAVI) ist, genau das zu verhindern. Denn dadurch wird verhindert das Schlaglöcher, Bankette oder wegfliegende Vorderreifen einem das Lenkrad aus der Hand schlagen.
- Th. Dinter
- Beiträge:4737
- Registriert:Fr 4. Aug 2000, 00:00
- Wohnort:Raum Bremen [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
TÜV - was war denn das?
....es ist schon ergiebiger, wenn man sich eine Prüfstelle sucht, wo ein Oldi-Kenner arbeitet.Wenn man sich die neugebackenen Herren Ingenieure so ansieht, dann können die eher einen PC programmieren, als sich in alte Technik versetzen.Die erzählen einem allen Ernstes, daß eine Lenkung aus den 20igern in der Mittellage 0-Spiel haben muß. Wenn man sie dann fragt, wie mit einem solchen Auto ein gerader Strich zu fahren sei, begreifen die garnichts mehr......Genauso, daß man ihnen erklären muß , daß eine Zentralschmierung eine Verlustschmierung ist, oder warum man einen T-Ford nicht über längere Strecken abschleppen kann ohne das Getriebe abzuflanschen, "hat der schon Automatik...??".Ich stelle meine Autos meiner örtlichen kleinen Reparaturwerkstatt hin und hole die abends mit Stempel ab.Der Werkstattinhaber steht bei meinen Autos mit dem baseballschläger hinter dem Prüfer.....bisher immer "ohne Mängel"(nicht der baseballschläger....).Ich erspare mir diesen ganzen Ärger für 60€.Und daß die Prüforganisationen schon scharf auf Mängel an älteren Autos sind, ist ausgemachte Sache, schließlich möchte man doch irgendwie die 1-Jahres-Prüfung noch hinkriegen. Da wird schon mal aus einem nicht funktionierenden Bremslicht ein erheblicher Mangel......grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........