Seite 1 von 1
Käfer Cabrio restauriert. Wertgutachten sinnvoll?
Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 15:02
von Detlev
Hallo und guten Tag zusammen,eine kurze - dumme? - Frage zum Thema Versicherung und Wertgutachten: Ich habe mein 03er-Cabrio (Baujahr 77) restaurieren lassen und von meiner Versicherung (Württembergische) keine verständliche Antwort auf die mir simpel anmutende Frage bekommen, wie ich sicherstellen kann, dass bei Diebstahl, Unfallschaden, Brandfall oder ähnlich schröcklichen Vorkommnissen der Marktwert des Fahrzeuges abgesichert ist und nicht etwa nur irgend ein Listenwert. Es wurde angeboten, auf Oldtimerversicherung umzustellen. Mittels einer Handvoll an die Versicherung eingeschickter Fotos ("einmal von vorne, hinten, rechts, links ...") würde dann der Marktwert bestimmt, und dieser sei dann abgesichert.Bei einer Oldtimerversicherung würde ich allerdings ziemlich genau denselben Beitrag bezahlen, wie jetzt bei "normaler" Versicherung; zudem erfülle ich nicht die Zulassungsvoraussetzung, wonach im Alltagsbetrieb ein anderer PKW zur Verfügung stehen und benutzt werden muss; ich bin mit Saisonkennzeichen unterwegs - im Sommer Cabrio, im Winter alter Golf. Ist es also sinnvoll bzw. für Diebstahls- oder Schadensfall hilfreich ein Wertgutachten erstellen zu lassen? Wenn ja: Genügt es, das in der Schublade zu haben oder reicht man es der Versicherung ein? Dank im voraus für Euere Hinweise.
Käfer Cabrio restauriert. Wertgutachten sinnvoll?
Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 15:25
von Rene E
Eine gute Frage:Zunächst einmal ist es bei der Werteinschätzung egal, wie Du deinen Käfer benutzt. Deswegen bezahlst Du bei der Oldtimerversicherung (Kasko) genauso viel, wie jetzt auch.Ein Gutachten hilft Dir bei Streitigkeiten bestimmt. Vor allem wenn der Wagen geklaut oder so zerstört wird, daß der Zustand zum Zeitpunkt des Schadens nicht mehr nachvollzogen werden kann.Andererseits ändert sich ja auch der Wert des Wagens mit den Jahren. Bei Oldtimern i.d. Regel zum Besseren.Bei mir ist es so, daß ich ein 6 Jahre altes Gutachten für meinen Käfer habe, wo er auf 9500 DM geschätzt wurde. Als ich jetzt zur Württembergischen gewechselt bin, wurde als Wert 9500 EUR eingetragen. Ich hielt das erst für einen Fehler, aber stellte dann fest daß das dem Wert nach der Classic-Data Tabelle entspricht. Ich hoffe daß ich das Geld dann auch kriege, wenn mal was passiert, denn dafür zahle ich ja auch die Prämie.
Käfer Cabrio restauriert. Wertgutachten sinnvoll?
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 18:24
von Detlev
Hallo Rene,vielen Dank. Denke, ich werde ein Gutachten machen lassen. In einer Sache bin ich aber leider imer noch nicht schlauer: Du sagst:"... Zunächst einmal ist es bei der Werteinschätzung egal, wie Du deinen Käfer benutzt. Deswegen bezahlst Du bei der Oldtimerversicherung (Kasko) genauso viel, wie jetzt auch."Gesetzt den Fall, ich verichere ihn nicht(!) als Oldtimer, sondern weiter als "normalen" PKW - und darauf läuft es wohl hinaus: Kann ich auch dann mittels Gutachten oder auf irgendeinem anderen Weg (wie?) sicherstellen, dass der tatsächliche Marktwert des Fahrzeugs versichert ist? Dies ist die Frage, die die Württembergische zu beantworten entweder nicht willens oder nicht in der Lage ist.
Käfer Cabrio restauriert. Wertgutachten sinnvoll?
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 08:56
von Markus Neser
Hallo Detlev,im "Normalbereich" ist es so, dass Du im Schadenfall zunächst den Zeitwert (hier versteht man darunter den Neuwert einer Sache abzüglich eines Geldbetrages für Alter, Gebrauch und Abnutzung) bekommst. Dieser kann bei einem 30-jährigen Fahrzeug natürlich sehr gering ausfallen.Kannst Du uns als Versicherung aber einen höheren Wert mittels eines Gutachtens nachweisen (dass das Fahrzeug immer schön gepfegt wurde und so...), dann wird auch dieses Wert erstattet.Es ist im Normalbereich nur eben so, dass Du als Kunde den Nachweis des Wertes erbringen mußt. Bei den Oldtimerbedingungen ist der Marktwert versichert und der differenziert sich vom Zeitwert. GrußMarkus
Käfer Cabrio restauriert. Wertgutachten sinnvoll?
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 10:54
von Detlev
Roger und danke. Markus. das ist die Auskunft auf die ich gehofft hatte. Du sagtest "uns als Versicherung nachweisen". Du arbeitest also bei einer? Darf man fragen bei welcher?
Käfer Cabrio restauriert. Wertgutachten sinnvoll?
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 11:28
von Markus Neser
Hallo Detlev,genau bei dieser, die Du oben erwähnt hast.GrußMarkus
Käfer Cabrio restauriert. Wertgutachten sinnvoll?
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 11:32
von Th. Dinter
Hallo,die Versicherung hatte Dir doch zugesagt, den derzeitigen Wert anhand von Fotos "festzulegen". Das wäre dann die entsprechende Summe für den (Total-)Schadensfall.D.h. ein Wertgutachten müßtest Du(das kostet ja auch Geld!) also erst dann machen lassen, wenn Dir der Schätzwert der Versicherung zu niedrig erscheint(ist).Es gibt Versicherungen, bei denen Du das normal zugelassene Auto als Oldtimer versichern kannst. Vielleicht ist das etwas für Dich?Frag´ mich allerdings jetzt nicht, welche das ist, das weiß ich auch nicht.Und dann gibt es noch Versicherungen, die Dir kein Alltagsfahrzeug vorschreiben.......grußedit: es lohnt sich, diese Materie gründlich auszuloten, da gibt es so reichliche Unterschiede bei den Versicherungen, auch finanziell.....ththomasBeitrag geändert:14.03.07 10:36:36
Käfer Cabrio restauriert. Wertgutachten sinnvoll?
Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 22:29
von Käferwerkstatt Regen
Hallo Detlev,du musst auf jeden Fall den "Wiederbeschaffungswert" versichern lassen und nicht den Marktwert. Dazu brauchst Du auf jeden Fall ein Wertgutachten ( kein Kurzgutachten!! ) und am besten wäre dazu auch eine komplette Fotodokumentation der Restaurierung, dann bekommst Du auch bei Verlust Dein Geld wieder, was du reingesteckt hast.Viele Grüße,Alex Käferwerkstatt Regensburgwww.oldtimer-info.de
Käfer Cabrio restauriert. Wertgutachten sinnvoll?
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 11:15
von RA-Wilke
Entscheidend im Oldtimerbereich ist allerdings der Marktwert, nicht der Wiederbeschaffungswert. Der Wiederbeschaffungswert beinhaltet auch die Angebote des gewerblichen Handels und liegt in der Regel 15 bis 20 Prozent über dem Marktwert. Der wiederum entspricht dem durchschnittlichen Preisniveau beim Verkauf von privat an privat.Die Käferwerkstatt meint den Wiederherstellungswert, also die Kosten, die bei der Restaurierung eines bestimmten Fahrzeugs tatsächlich (und nachweisbar) angefallen sind. Dieser Wert wird allerdings von Versicherern nur im Ausnahmefall zugrundegelegt, außerdem sind die Prämien hierfür recht hoch.Klingt kompliziert, wird auch gern mal durcheinandergebracht und ist deshalb auf
www.classic-data.de nachzulesen.Frank
Käfer Cabrio restauriert. Wertgutachten sinnvoll?
Verfasst: So 18. Mär 2007, 21:22
von mobiler masseur 190
genau.marktwert!ich werde ein wertgutachten machen (aber nur für mich)der wert eines fahrzeuge ändert sich ständig und kann bei kleinst verhandenen kfz schon zu enormen schwankungen führen.zB.: mein BMW e3 2,8L war von 12 Jahren? noch 47 mal zugelassen, das heisst wenn 10 davon einen unfall haben und schrott sindsind das fast 20 % weniger und damit sinkt die widerbeschaffung an sich und der wert steigt!also eigentlich sinnfrei das ganze aber im zweifel nicht schlecht und allemal besser als eine ferndiagnose der versicherung mittels 2 er fotos