ein Nachsatz zu unserer Information über unsere Gespräche im BMU
Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 13:05
Liebe Freunde der Oldtimerszene und der Initiative Kulturgut Mobilität.Unser Newsletter vom 1.3. über unser Gespräch in Bonn hat etwas Unmut hervorgerufen. Es geht hierbei um die Leistung der Großen drei wie VDA, ADAC und AvD. Der uns allen bekannte und geschätzte Johannes Hübner vom AvD hat mich gebeten, die Rolle des AvD zum Thema Fahrverbote zurechtzurücken und ich komme dem auch gerne nach, denn es geht der Initiative nun wirklich nicht darum, die Szene zu teilen, sondern sich mit allen gemeinsam für die gleichen Ziele einzusetzen.Der Automobilclub von Deutschland AvD legt auf die Feststellung wert, dass er schon seit Jahren vielfältige Aktivitäten auf allen politischen Ebenen betreibt, um die Restriktionen für Historische Fahrzeuge zu verhindern. In zahlreichen Presse-Veröffentlichungen, auch in Artikeln von AvD-Motor&Reisen, etwa im Januar 2005, zur Jahresmitte 2005, Anfang 2006 etc. sowie in Anschreiben an Ministerien hat der AvD frühzeitig auf die anstehende Problematik hingewiesen und auch in persönlichen Gesprächen mit Verkehrsministern und Ressorts immer strikt den Kurs verfolgt, dass hist. Kfz maximal zu 0,03% an den klimaschädlichen Schadstoffen beteiligt sind und deshalb von Restriktionen ausgenommen werden müssen.Der AvD wird sich auch weiterhin an der gemeinsamen Erarbeitung der von den beiden Ministerien geforderten „Essentials“ beteiligen und an der gemeinsamen Gesprächsführung mit den Ministerien mitwirken.Euer EmozzioneBeitrag geändert:02.03.07 12:08:07