Nachwuchsförderung

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge: 8355
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort: Fritzlar

Nachwuchsförderung

Beitrag von oldsbastel » Fr 9. Feb 2007, 00:03

In der neuen OP steht ein Bericht über einen Verein, der Oldiekurse für 12- bis 14-jährige durchführt. Wäre das nicht eine Aufgabe für dieses Forum? Zum einen gibt es hier genug Schrauber und zum anderern würde das Gejammer über den fehlenden Nachwus aufhören. Bleibt die Frage, wie sowas organisiert und durchgeführt werden könnte.

Mr. Hobbs
Beiträge: 846
Registriert: Sa 9. Dez 2000, 01:00

Nachwuchsförderung

Beitrag von Mr. Hobbs » Sa 10. Feb 2007, 23:01

Hallo oldsbastel,ich habe das Heft, den Artikel aber noch nicht gelesen.Natürlich ist das eine gute Sache, aber was erwartet denn den "Nachwuchs" in der Szene?Größtenteils Häme und Spott, bloß weil diese Generation nicht mit dem "Model T" aufgewachsen ist (hervorragend in diesem Forum dokumentiert).Umweltzonen und eine sinnentleerte Regulierungswut des Staates, die es in ihrer Verbissenheit noch nicht gegeben hat.Trotzdem hoffe ich, daß sich einige junge "Verrückte" nicht entmutigen lassen, sich "ihren" Favoriten suchen, damit fahren , ihn restaurieren und ihr Herz an das hängen, was ihnen aus irgendeinem Grund lieb sein mag, sei es ein 1er Golf, ein Käfer oder was auch immer.Beste GrüsseChristoph

goggo
Beiträge: 2621
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Nachwuchsförderung

Beitrag von goggo » So 11. Feb 2007, 12:31

Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 08.02.07 23:03:07In der neuen OP steht ein Bericht über einen Verein, der Oldiekurse für 12- bis 14-jährige durchführt. Wäre das nicht eine Aufgabe für dieses Forum? Zum einen gibt es hier genug Schrauber und zum anderern würde das Gejammer über den fehlenden Nachwus aufhören. Bleibt die Frage, wie sowas organisiert und durchgeführt werden könnte.Ich organisier sowas in der TG regelmässig mit meinen Kids...Z.z. bauen mir ein Mofa 442 von Zündapp auf - und gestern wurde die Combinette überholt - der kleine mit 4 hat gehandlangert..Die sehen übrigens auch Goggomobil und Goggoroller noch nicht als Oldtimer.. kein Wunder wenn man mit sowas im Alltag aufwächst...HelmutBeitrag geändert:11.02.07 11:34:36

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Nachwuchsförderung

Beitrag von Old Cadillac » So 11. Feb 2007, 12:37

Da könnte man sich ein Beispiel nehmen an den USA wo es solche Projekte mit Oldtimern sogar in der Schule gibt. Auch in vielen Oldtimer Clubs gibt es extra "Abteilungen" die sich mit den Kindern beschäftigen wie man denen das Hobby der Eltern nahe bringen kann. Wie hier z.B. : http://local.aaca.org/junior...cal.aaca.org/junior/ GrüßeTom

king-getter
Beiträge: 74
Registriert: So 22. Jan 2006, 01:00

Nachwuchsförderung

Beitrag von king-getter » So 11. Feb 2007, 15:22

Hallo,ich weiß nicht, ob ich mit Anfang 30 noch zum "Nachwuchs" gehöre. Jedenfalls war ich auf Oldie-Treffen und Messen immer einer der Jüngsten. Bis letztes Jahr hatte ich einen Fiat 850 Coupe, habe mir kürzlich ein Peugeot 304 S Cabrio gekauft.Wenn es Schrauberkurse zu belegen gäbe, wie es Sprachkurse an der Volkshochschule gibt, ich wäre sofort dabei! Habe aber noch nix dergleichen gefunden, zumindest im Raum Stuttgart nicht. Irgendeine HWK in Hessen bietet, glaub ich, solche Kurse an.Ich gehöre zu denen, die seltene Oldtimer mehr lieben, als Käfer, Ente, Mini, Fiat 500 usw. Deshalb die o.g. Modelle. Beim 850 gibt es wenigstens noch ein spezielles Forum, spezielle Treffen und so kommt man in die Szene rein. Beim 304 scheint das unerwartet schwierig zu sein, obwohl es von diesen Autos mindestens noch so viele gibt wie vom 850...Ich würde auch gerne noch mehr lernen, manches kann man auch in einer Mietwerkstatt gut durchführen, und hier gibt es bald so viele davon wie Döner Kebap Imbisse (beide Wirtschaftszweige sind fest in türkischer Hand ). Aber bei mir mangelt es manchmal auch am allgemeinen Know-How, und nur ich und ein Buch ist mir zu riskant, man kann mehr kaputtmachen, als reparieren. Vielleicht wißt Ihr mehr?GrüßeBasti

ID19
Beiträge: 858
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 00:00

Nachwuchsförderung

Beitrag von ID19 » So 11. Feb 2007, 16:07

Ich provoziere jetzt mal ganz heftig (es regnet eh draußen und ich hab nichts besseres zu tun ):Nachwuchsförderung ist Humbug!Wenn ich so zurückblicke und mir vorstelle, es wäre als ich 15 Jahre alt war ein 40- oder gar 50jähriger angekommen, hätte mich mit zu seiner Standard Rex OHC oder zu seinem Röhr 8 genommen und hätte mir gesagt: "Komm, ich zeig dir mal, wie man an so einem Fahrzeug schraubt!"Ich hätte nicht das geringste Interesse gehabt. Die Fahrzeuge kannte ich nicht und die sagten mir nix. Geträumt hatte ich von einer V7 Sport und gereicht hat es für eine Max. Ich wollte selbst aussuchen, mit was ich mich beschäftige bzw. es selbst entdecken. Ich wollte das mit meinen Freunden tun und vor allem wollte ich das überhaupt gar niemals nie nicht mit Erwachsenen machen. Das wäre ja nur ätzend gewesen!Sind Jugendliche heute anders gestrickt? Nein. Das Hobby des Vaters zu übernehmen ist doch die große Ausnahme.Ich versteige mich sogar zu dieser These: Das Hobby Oldtimer, so wie wir es pflegen, findet in der Altersstufe zwischen 20 und 30 überhaupt nicht statt. Hier orientiert man sich in Beruf, Gesellschaft und Freundeskreis und beschäftigt sich mit dem, was man sich leisten kann. da dies meist nicht ein neues Auto ist, ist es ein gebrauchtes, dass gemäß eigener Wünsche und/oder dem was gerade "in" ist, verändert ist.Oldtimer kommt erst später.Und: Ausnahmen bestätigen die Regel.GrüßeMartin

bob
Beiträge: 4085
Registriert: Sa 20. Jan 2001, 01:00

Nachwuchsförderung

Beitrag von bob » So 11. Feb 2007, 16:34

Zitat:Original erstellt von ID19 am/um 11.02.07 15:07:26Ich provoziere jetzt mal ganz heftig ....und wo bleibt die Provokation...?

wire brush
Beiträge: 51
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 20:01

Nachwuchsförderung

Beitrag von wire brush » So 11. Feb 2007, 16:34

Moin Martin,entschuldige wenn ich Dir widerspreche. Ich habe sehr viele junge Kunden im Klassikerbereich. Die kaufen keinen neuen VW Golf für 30000 € sondern einen alten Jaguar oder Mercedes für die Hälfte. Und sind meine liebsten Kunden weil die Ihr Auto wirklich erhalten wollen und man keine besserwisserischen Diskussionen am Hals hat. (Das Vertrauen dieser Kunden habe ich noch nie missbraucht, deswegen funktioniert das.)Vollkommen recht gebe ich Dir das eine Nachwuchsförderung grober Unfug ist. Ich freue mich aber das viele junge Leute Oldtimer begeistert sind und oft nur darauf warten sich ein solches Auto leisten zu können.Viele Grüße,Rene

Benutzeravatar
Th. Dinter
Beiträge: 4737
Registriert: Fr 4. Aug 2000, 00:00
Wohnort: Raum Bremen

Nachwuchsförderung

Beitrag von Th. Dinter » So 11. Feb 2007, 18:30

...vor einigen Tagen gab es in der hiesigen Tageszeitung einen Bericht: da hat ein Mensch mit drei linken Händen(sagt er selbst von sich) über eBay in Bayern so einen total heruntergekommenen Porsche Trecker ersteigert. Den stellt er jetzt hier einer Truppe Schüler zur Verfügung, samt Arbeitsplatz und benötigter Ersatzteile und Werkzeug.Wie sieht das aus?? Da möchte einer ein Fahrzeug günstig restaurieren.....lassendas isses!!grußthomas
......wir wollten nur das Beste, aber dann kam es wie immer..........

ID19
Beiträge: 858
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 00:00

Nachwuchsförderung

Beitrag von ID19 » So 11. Feb 2007, 19:17

Zitat:Original erstellt von wire brush am/um 11.02.07 15:34:54Ich freue mich aber das viele junge Leute Oldtimer begeistert sind und oft nur darauf warten sich ein solches Auto leisten zu können.Rene, die braucht man aber nicht "nachwuchszufördern". Die sind ja schon infiziert! Und das mit dem Porsche ist eine gute Idee. Ich hab auch noch so ein Teil rumstehen.Befürchte aber, dass mir die hiesige Dorfjugend einen Stinkefinger zeigt, wenn ich sie entsprechend frage ... GrüßeMartin

Antworten