Damoklesschwert Luftreinhaltepläne III
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich hab da etwas recht Interessantes gefunden. Ist zwar eine schweizer Studie, aber auf den Grafiken kann man recht gut ersehen, wer wieviel PM verursacht.Was ich hier aber auch wieder betonen muss ist, dass auch die Schweiz meines Wissens keine wissenschaftliche Untermauerung zu den Behauptungen aus dem Absatz "Gesundheitliche Auswirkungen angeführt hat, weil es keine gibt. Ich habe schon um aufklärung diesbezüglich gebeten, aber noch keine Antwort bekommen (Mail abgeschickt am Freitag nachmittag, also Antwort übers WE nicht möglich)Quelle: http://www.bafu.admin.ch/luf...78/index ... =deBeitrag geändert:26.11.06 22:03:26
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne III
Zitat:Original erstellt von Maxe am/um 26.11.06 21:48:38Was ich hier aber auch wieder betonen muss ist, dass auch die Schweiz meines Wissens keine wissenschaftliche Untermauerung zu den Behauptungen aus dem Absatz "Gesundheitliche Auswirkungen angeführt hat, weil es keine gibt. Ich habe schon um aufklärung diesbezüglich gebeten, aber noch keine Antwort bekommen (Mail abgeschickt am Freitag nachmittag, also Antwort übers WE nicht möglich)Ach ja, ... also nochmal ... die gesundheitlichen Auswirkungen sind schon lange hinlänglich bekannt. Du darfst das nicht mit den Verursachern verwechseln.BTW: Es soll auch möglich sein, von Feinstaub paranoid zu werden.
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne III
Na dann nochmal:Ich zitiere hier seine Äusserung aus dem Stern :http://www.stern.de/wissensc.../538450.html?nv=ct_mt Gibt es Studien, die einen Zusammenhang zwischen den ultrafeinen Partikeln und Lungenkrebs belegen?Darüber weiß ich nichts, das liest man immer wieder in der Presse. Mir ist völlig unbekannt, dass Feinstaub-Partikel - außer denen im Zigarettenrauch natürlich - Lungenkrebs verursachen. Aber dass Feinstaub-Partikel in den Konzentrationen, wie sie in der Umwelt vorliegen, karzinogen sein sollen davon ist mir nichts bekannt.gesagt von:Prof. Dr. Joachim Heyder GSFProjekt InhalationIngolstädter Landstraße 185758 Oberschleißheimhttp://www.abayfor.de/forkli...itarbeiter.php?pk=533Siehe es doch endlich ein! Arbeitsschutz (geschlossener Raum ist nicht vergleichbar.Gruß Maxe
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne III
Zitat:Original erstellt von Maxe am/um 27.11.2006 09:46:56Gibt es Studien, die einen Zusammenhang zwischen den ultrafeinen Partikeln und Lungenkrebs belegen?Darüber weiß ich nichts, das liest man immer wieder in der Presse.....Siehe es doch endlich ein! Arbeitsschutz (geschlossener Raum ist nicht vergleichbar.Das er es nicht weiß, heißt nicht, dass es keine Studien gibt.Im Übrigen spielt sich Arbeitsschutz nicht nur in geschlossenen Räumen ab. Davon abgesehen sind diese Themen sogar sehr gut miteinander vergleichbar. Betrieblich ist der Arbeitgeber für die Verringerung der Staubkonzentrationen zuständig, in öffentlichen Bereichen sind es die Politik und die Behörden. Das Ziel ist in beiden Fällen das Gleiche: die Verringerung der Exposition der in dem Gebiet befindlichen Menschen.Bei Gefahrstoffen - und da gehört Feinstaub hin - spielen immer folgende Faktoren eine Rolle:- Expositionszeit- Konzentration- Partikelgröße- Art des SchadstoffesOb die Exposition einer Person im Freien oder in geschlossenen Räumen passiert, ist - schon bei einfacher Logik - vollkommen egal. Nicht umsonst musst du auch im Freien einen Atemschutz tragen, wenn du hohen Staubbelastungen ausgesetzt bist. Das z.B. unverbrannte Kohlenwasserstoffe (Ruß) Krebs erzeugen, ist seit ewigen Zeiten bekannt. Es bleibt also noch die Frage nach:- der Expositionszeit- der Konzentration- der PartikelgrößeWenn du einen oder mehrere der kritischen Werte überschreitest, dann ist es egal, ob du die kritischen Werte im Freien oder in geschlossen Räumen überschreitest. Asbest wird auch nicht dadurch ungefährlicher, dass du ihn im Freien verarbeitest. Die Sinkgeschwindigkeit der Fasern beträgt Drinnen und Draußen 1m/24h. Es gibt keine Grenzwerte, die nach Draußen oder Drinnen unterscheiden. Grenzwerte geben eine zul. Schadstoffmenge pro Volumeneinheit an. Eine Unterscheidung von Drinnen und Draußen wäre auch völliger Schwachsinn, weil vollkommen unlogisch.Wenn es irgendwo auf einer Spraydose heißt "Nur in gut gelüfteten Räumen verwenden", dann nicht deswegen, weil dann der Stoff ungefährlich wird, sondern weil du die Konzentration senkst. Das gilt auch für deinen Feinstaub. Für Stäube gibt es schon lange Grenzwerte, die auch im Freien gelten. Für allgemeine Stäube sind das 10 mg/m^3. Spezielle Stäube haben niedrigere Grenzwerte - auch im Freien! Dabei ist es logischerweise zunächst egal, wodurch oder durch wen die zulässige Konzentration für eine bestimmte Expositionszeit überschritten wird. Wichtig ist nur, dass sie überschritten wird. Für kurzzeitige Expositionen sind bei den meisten Stoffen Überhöhungen der Grenzwerte vorgesehen, die ein Mehrfaches des eigentlichen Grenzwertes betragen können.Man kann sich jetzt noch über die Verursacher und die Verbreitungswege streiten. Die Wirkung von (Fein)Stäuben ist bekannt (abhängig vom Staub selbst natürlich). Der Rest der Diskussion ist ideologisch geprägt ... wie auch deine und viele andere Argumentationen hier im Forum.Beitrag geändert:27.11.2006 15:59:47
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne III
Dieser Bericht des VCD (also eigentlich "unseres" Feindes)ist hoch interessant, zeigt er doch wie sehr die deutsche Automobilindustrie die Einführung des Rußfilters behindert und letztendlich den blinden Aktionismus der Fahrverbote unterstützt hat:http://www.vcd.org/fileadmin...filter-24-11-2006.pdfWir sehen an dieser Chronologie, daß hier mindestens 4 Jahre der Untätigkeit und Blockade durch Industrie und Politik ins Land gegangen sind. Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 8 Jahren bei Autos, wäre grob überschlagen bereits die Hälfte der Diesel mit einem Partikelfilter ausgerüstet, hätten Diesel ab Neuzulassung 1.1.2002 einen Partikelfilter haben müssen.Ob dann noch Fahrverbote für "nötig" gehalten worden wären, wage ich zu bezweifeln.Beitrag geändert:29.11.2006 08:37:29Beitrag geändert:29.11.2006 10:56:33
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne III
Hey, das ist klasse. DankeGruß Maxe
-
- Beiträge:1222
- Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne III
Hallo Zusammen,Mit dem Newsletter der Oldtimerfreunde Heidelberg trudelte heute folgende Meldung bei mir ein:Zitat:Am 14. und 15. November hat in Mainz ein Fachgespräch der Ländervertreter zum Thema Ausnahmeregelungen in Umweltzonen stattgefunden. Die in Mehrheit beschlossene Emfehlung an den Länderausschuss wird sinngemäß etwa folgendermaßen lauten: Es wird empfohlen, von Fahrverboten in Umweltzonen keine pauschalen Ausnahmen für Betroffene zuzulassen, sondern den Betroffenen vor Inkrafttreten der Maßnahme eine Frist von mindestens 12 Monaten zu gewähren, damit sie sich auf die Einrichtung der Umweltzone einstellen können. Ich finde, daß diese Empfehlung nichts Weniger als den Supergau für alle betroffenen Oldiefahrer darstellt. Selbst Kommunen, die bis jetzt Bereitschaft zu Ausnahmegenehmigungen für Oldtimer und Anwohner gezeigt haben, werden wahrscheinlich jetzt davon Abstand nehmen. Was uns bleibt, sind dann nur noch Einzelklagen nach Eintreten der Regelungen. Zitat Ende.Was nun? War alles umsonst oder darf man im Hinblick auf eine ausstehende Entscheidung in Berlin noch hoffen? Ich möchte jedenfalls mal gerne wissen wie das "sich auf die Umweltzone einstellen" konkret aussehen soll! Gruß,Freddy
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne III
Wir warten erst mal ab was exact kommt. Dann gehen wir wenn es uns garnicht gefällt, richtig in die Vollen. Ich hoffe, es werden dann noch viele viele mehr als in München und Berlin.Aber bitte erst mal abwarten denn in ihren Köofen geistern die Oldtimer und was mit diesem historischen Kulturgut passieren soll, auf jeden Fall.Machen wir jetzt das Falsche, kann es große Folgen haben.Gruß vom Maxe
-
- Beiträge:47
- Registriert:Di 4. Apr 2006, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne III
Stopp für Stinker-AutosStadt München will in Umweltzone für Oldtimer keine Ausnahme machen Im Kampf gegen gesundheitsgefährdenden Feinstaub will die Stadt München rigoros vorgehen. Oldtimer sowie andere Pkw und Lkw mit hohem Schadstoffausstoß sollen ab Oktober nächsten Jahres weitgehend aus der Innenstadt verbannt werden. Ausnahmen von dieser Regel, so stellte Umweltreferent Joachim Lorenz (Grüne) jetzt klar, soll es kaum geben.So stehts heute im Münchner Merkur. Das wars dann wohl.Fred
- Maxe
- Beiträge:1249
- Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Damoklesschwert Luftreinhaltepläne III
Ich hab mir meine Gedanken zu dem mal gemacht. Da die Kommunen anscheinend nicht Kompromissbereit sind wird wohl nur der Klageweg bleiben und somit müßten wir alle wohl wie bereits angefragt Geld sammeln für einen Rechtsstreit. Aber eine Idee habe ich noch:Unsere moderen Welt basiert doch auf der Entwicklung der Maschinen und selbstfahrenden Maschinen. Die Landschaft in der wir alle leben wurde durch das vorhandensein von Kraftfahrzeugen geprägt. Für mich ist das ein Erbe. Ein Weltkultur-Erbe!Und dafür ist die Unesco zuständig. Zitat aus der UNESCO-Seite http://www.unesco.de/kultur....unesco.d ... ufgabenDie Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) ist Koordinierungs-, Verbindungs- und Beratungsstelle in allen Programmbereichen der UNESCO. Sie erarbeitet deutsche Beiträge, hilft bei der Vermittlung von Experten und veranstaltet Fachtagungen und Ausstellungen. Nach ihrer Satzung übernimmt sie folgende Aufgaben: ...sie berät die Bundesregierung, die Wissenschafts- und Kultusministerien der Länder und andere zuständige Stellen in allen UNESCO-Angelegenheiten...sie stellt die Präsenz der UNESCO in Deutschland sicher und arbeitet an der Ausführung des Programms der UNESCO verantwortlich mit, ...sie fördert das Interesse für internationale Zusammenarbeit in Deutschland und regt Organisationen und Institutionen zur Mitarbeit an,...sie wirkt auf die öffentliche Meinung, die Erziehung und die Gesetzgebung im Sinne der UNESCO ein, ...sie beschafft Mittel für Programme der UNESCO. Die Charta der UNESCO-Nationalkommissionen von 1978 betont ausdrücklich, dass jede Kommission ihre Arbeit frei nach ihren Vorstellungen und entsprechend den Interessen ihrer Mitglieder gestalten soll.UNESCO-Konventionen zum Schutz von KulturgutDie UNESCO ist Ideenlabor und setzt internationale Normen. Die gezielte Zerstörung von Kulturgütern während des Zweiten Weltkrieges hat 1954 zur Verabschiedung der "Haager Konvention" (Übereinkommen zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten) geführt. Seitdem hat die UNESCO weitere international verbindliche Rechtsnormen zum Kulturerhalt entwickelt oder initiiert:---Anm. von mir: Für mich ist das gezielte Zerstörung wenn Oldtimer nur noch in Museen zu sehen sind!! ---Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut (1970)UNIDROIT-Übereinkommen über gestohlenes oder illegal exportiertes Kulturgut (1995; UNIDROIT ist das Internationale Institut für die Vereinheitlichung des Privatrechts, Rom)Übereinkommen zum Schutz des Kulturerbes unter Wasser (2001)Übereinkommen zum Schutz des immateriellen Kulturerbes (2003)Übereinkommen zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen (2005) .........................................................Wir haben Politiker angeschrieben und Kommunen. Dann können wir Oldtimer-Fahrer auch mal an die Unesco schreiben und um Mithilfe gegen drohende Fahrverbote bitten.Ich habe sie bereits angeschrieben. Hier die Anschrift:ImpressumDeutsche UNESCO-Kommission e.V., BonnRedaktion: Kurt Schlünkesverantwortlich: Dieter Offenhäußer, PressesprecherRedaktionsanschrift:Colmantstraße 1553115 BonnTelefon: 49 (0)228-60497-0 (Zentrale)Fax: 49 (0)228-60497-30E-Mail: info-bibliothek(at)unesco.de Konzeption und Projektleitung:Dr. Lutz Möller und Kurt SchlünkesQuelle: http://www.unesco.de/index.h....unesco. ... x.htmlGruß MaxeBeitrag geändert:09.12.2006 08:52:29