Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

RoterBaron
Beiträge:17
Registriert:Di 7. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von RoterBaron » Do 23. Nov 2006, 16:50

Hallo,heute morgen lachte das Thema uns von allen Regionalzeitungen auf dem Titelblatt an: das Ruhrgebiet soll ab 2008 Umweltzone werden und Fahrverbote für Benziner ohne Kat und Diesel bis "Rußkat 2" ausgersprochen werden. Ausnahme wäre das Fahren auf Autobahnen, was man wohl als Witz empfinden kann, denn eine Autobahn muß man erst erreichen.Benziner und Diesel bis "Rußkat 2" - was immer man damit so genau meint - wären für 15 bis 20 % der Schadstoffe und vor allem für den Feinstaub verantwortlich, meinen die Politiker und "Experten".Freilich gabs zur Feinstaubdiskussion schon oft andere Meingungen, u.a., daß Feinstaub oft ganz woanders entsteht, als dort wo er meßbar ist.Ob es ein Fahrverbot für Fahrzeuge mit H-Kennzeichen geben soll, wurde heute weder explizit erwähnt nocht ausgeschlossen.Sind alte Autos oder eine verfehlte Verkehrspolitik Schuld am Schadstoffausstoß?Die Diskussion geht meiner Meinung nach wieder einmal am Thema vorbei, denn für Schadstoffbelastungen - die werden auch von modernen Autos mit Kat der neusten EU-Norm erzeugt - sind im Ballungsgebiet Ruhrgebiet meiner Meinung nach weniger die Autos als die verfehlte Verkehrspolitik verantwortlich.Eine unserer Regionalzeitungen nannte auch in einem zweiten großen Bericht zum Thema zwei Bekannte Beispiele. Der tägliche Stau und Zusammenbruch des Verkehrs auf der A 40 / B 1 wird hauptsächlich an zwei Stellen in Essen und Dortmund verursacht. Der Schwachpunkt in Essen existiert seit 40 Jahren, der Schwachpunkt in Dortmund fast ebenso lange. Für das Dortmunder Nadelöhr soll nun endlich ein Tunnel gebaut werden.Auf der A 40 / B 1 stehen Autos ständig im Stau, sie fahren nicht, verpesten aber trotzdem die Luft. Auf fahrende Autos erzeugen oft sinnlose Abgase, an denen meiner Meinung nach ebenfalls verfehlte Verkehrsplanungen mitschuld sind.Wer in Essen, Dortmund, Duisburg und Mülheim unterwegs ist, wird oft feststellen, daß ihm Navigationsgerät und Stadtplan gar nichts nutzen. Die Straße, in die er abbiegen will ist links, nur links kann man nicht abbiegen, man kann auch nicht über den Umweg rechts abbiegen, wenden, geradeaus in die Seitenstraße, weil es in der Mittel der Fahrbahn z.B. eine Insel gibt. Erreichbar sind solche Seitenstraßen oft nur, wenn man kilometerweit geradeaus fährt, bis es eine Möglichkeit zum Wenden gibt. Endlich erreichbar man dann nach 2, 3 oder sogar 5 Minuten die Straße, die man in 30 Sekunden oder einer Minute auch erreichen könnte. Auch Kleinigkeiten sorgen für unnötigen VerkehrEin Beispiel vom letzten Samstag, wir waren in Oberhausen unterwegs und mußten mehrere Fahrziele in verschiedenen Stadtteilen ansteuern. Das erste Fahrziel im Stadtteil Lirich war noch leicht zu finden. Nächste Fahrziel Sterkrade. Ohne Navigationsgerät kaum zu finden. Duisburg ist ausgeschildert, aber kein benachbartere Stadtteil in Oberhausen, nicht einmal, die nur ca. 500 Meter entfernte A 3, über die man Sterkrade am schnellsten erreicht. Straßenschilder sind vom Autos aus nicht erkennbar oder oft so aufgestellt, daß man sie nicht lesen kann. Die Straße in Sterkrade war dann doch schnell gefunden. Aber wo ist Hausnummer 187? Inzwischen war es dunkel. Hausnumemr in Deutschland vom Auto ablesen ist ein Kunststück, das oft schon bei Tageslicht unmöglich ist. Was spricht eigentlich gegen deutlich sichtbare Hausnummer, die auch noch möglichst groß sind? In den USA ist das möglich, in Deutschland hat man den Eindruck, die Anwohner möchten sich verstecken. Übrigens ein Problem, mit dem Notärzte und die Besatzugen von Rettungswagen auch oft kämpfen. Pech für Herrn Meier, wenn er einen Herzinfarkt hat und er wie alle anderen Nachbarn unleserliche kleine Nummernschildchen am Haus hat.Nachdem wir am Fahrziel alles erldigt hatten fuhren wir Kaffe trinken. Der Bahnhof Sterkrade ist in der Nähe, dort gibt es Cafés. Ein Parkplatz ist erfreulicherweise sofort zu finden. Rund um den Bahnhof wurde viel neu gebaut, eine risiege Einkaufslandschaft. Nun würden wir gerne so schnell es geht zur A 3 zurück fahren. Das geht nicht über die ca. 500 Meter lange Rampe, über die wir kamen, und was der kürzeste Weg wäre. Hier muß man erst einmal ca. 2 km um den Block fahren, auf einer teilweise als Einbahnstraße geführten Trasse und sobald man den Block umrundet hat, darf der Autofahrer ohne Navigationsgerät wieder raten, welche Richtung denn die richtige sein könnte - Wegweiser zur Autobahn oder den nächsten Ortsteilen sucht man vergeblich. Dabei ist der Schilderwald doch recht üppig, jedenfalls was das Austellen von Park- und Halteverboten an den unsinnigsten Stellen betrifft.Wie es auf dem 2 km Rundkurs um das Einkaufsgebiet in Spitzenzeiten aussieht, kann man sich auch nachts noch lebhaft vorstellen: Schleichverkehr und Stau, weil alle gezwungen werden, diese Strecke zu fahren, die Parkplätze nur von diesem Rundkurs aus erreichbar sind und Parkplatzsuchende und Fahrer, die vom Parkplatz kommen, sich gegenseitig behindern. Dreimal um die Innenstadt gefahren und immer noch kein Parkplatz gefundenAuch das ist Alltag im Ruhrgebiet. Meiner Meinung nach wird viel Verkehr durch die Parkplatzsuche verursacht und damit auch viel Schadstoffausstoß. In den Innenstädten gibt es teilweise merh Parkhäuser als vor 10 Jahren. Die Kehrseite: anderer Parkraum wurde oft sinnlos abgebaut.Beispiel Herne: in Herne ist das Parkraumangebot noch gut, aber dort kam man vor einigen Jahren auf die Idee aus einem Teil des Markplatztes, der außerhalb der Marktzeiten als Stellplatz für ca. 150 PKW diente, eine Spielstraße zu machen. Warum es Spielstraße heißt, weiß ich nicht, weil der Platz nun eigentlich für den Verkehr gesperrt ist. Kinder spielen dort übrigens nichts, es gibt rundum kaum Wohnhäuser und in der Betonwüste kein einziges Spielgerät. Regelungen, die der Amtsschimmel sich ausdenktZum Schluß noch einmal das Thema Kat. Wenn es ein Fahrverbot für Benziner ohne Kat geben wird, sind wir davon auch mit wenigstens einem Auto betroffen. Der 21 Jahre alte Youngtimer wird allerdings als Cabrio nur ca. 3000 km im Jahr gefahren und verpestet vermutlich weniger die Luft, als Vielfahrer mit modernen Spritfressern, die weit über 10 Liter verbrauchen. Davon haben die Nobelhersteller genug Autos im aktuellen Programm bis hin zum Phaeton.Unser Auto könnte einen Kat haben und sauberer sein. Aber der Wagen wurde nur ein Jahr lag so gebaut. Das Modell 1986 war praktisch unverändert, nur die Zündung wurde für den Kat modifiziert. Für das 86er Modell gibt es einen Kat, den ich nachrüsten könnter. Ich habe nichts davon, weil der Amtsschimmel sagt, daß dann eine teure Einzelabnahme nötig ist, weil der Kat ja nur eine ABE für das 86er Modell hat.

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von RA-Wilke » Do 23. Nov 2006, 17:18

Initiator dieser Idee ist übrigens der Regional Verband Ruhrgebiet (RVR), wer sich dort als Oldtimerfahrer für diese grandiose Idee bedanken möchte, hier ist die email: info@rvr-online.de .

commocruiser
Beiträge:159
Registriert:So 26. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von commocruiser » Do 23. Nov 2006, 19:38

Ich brech ins Essen...Innenstadtsperrungen kann man ja irgendwie noch verstehen.Aber das GANZE Ruhrgebiet? Da fällt mir nix mehr zu ein.Wenn das keine Enteignung darstellt, weiss ichs auch nicht.

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von Maxe » Do 23. Nov 2006, 22:34

Ich am Anfang gesagt, erst die Innenstädte, dann weitet es sich aus auf die Vororte usw. Ganz recht hatte ich nicht, es kommt in einem kahlschlag. Reden und zerreden wir weiter um den heissen Brei oder Rauffen wir uns langsam mal zusammen. Es ist 5 vor 12,00 UhrGruß Maxe

RoterBaron
Beiträge:17
Registriert:Di 7. Mär 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von RoterBaron » Fr 24. Nov 2006, 00:35

Hallo commocruiser,"das ganze Ruhrgebiet" ist insofern normal, als wir hier Stadtgrenzen oft nicht merken. Du kannst von Bochum über Herne nach Gelsenkirchen weiter bis nach Duisburg über Essen und Mühlheim fahren, alles über innerstädtische Srecken, Du wirst nicht merken, wann und wo die nächste Stadt anfängt, wenn Du nicht auf die Schilder achtest.Es gab vor ca. eine Woche einen noch größeren Witz. Leider habe ich vergessen, wer die Idee hatte, irgendjemand aus der amtierenden Landesregierung glaube ich. Vorschlag war jedenfalls, das Ruhrgebiet noch mehr vom LKW-Verkehr zu entlasten bzw. mal wieder der Hiwneis auf angebliche Maut-Sünder. Man müsse den LKW-Verkehr reduzieren und das gehe nur, indem man für das Ruhrgebiet die Maut erhöht und vor allem durch weitere Gebühren die LKWs von Bundestraßen und innerstädtischen Straßen fern hält.Auch das ist sehr weltfremd. Es gibt hier den Transitverkehr auf den Autobahnen. Andererseits gibt es sehr viel innerstädtischen Verkehr mit LKW über 10 Tonnen, was ja auch logisch ist: es gibt noch keine Pipelines, die frische Milch vom Euter der Kuh in den Supermarkt befördern und LKW-Fahrer, die hier innerstädtisch unterwegs sind, fahren höchst selten auf den verstopften innerstädtischen Straßen, um die Maut zu umgehen, sondern weil sie etwas ausliefern müssen.Und wenn dei Straßen heute mit LKW verstopft sind, hat das auch mit politischen Fehlentscheidungen von gestern zu tun oder genau mit dem, was die Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien früher gewollt haben:Zum Beispiel Just-in-Time Produktion = mehr LKW Verkehr.Zum Beispiel Stillegung von Eisenbahnstrecken im Zuge des Strukturwandels. Wir hatten hier im Ruhrgebiet noch bis in die 80er Jahre eines der dichtisten Schienennetze für den Güterverkehr. In vielen Städten waren selbst die kleinsten Vororte mit Nebengleisen angebunden. Grund dafür war die einstmals hohe dichte an Bergwerksbetrieben und Stahlwerken. Jede Zeche, jedes Stahlwerk hatte einen Gleisanschluß. Kein Politiker hat sich jemals den Kopf darüber zerbrochen, wie man diese bestehende Infrastruktur nach der Stillegung der meisten Zechen und Stahlbetriebe sinnvoll und rationell nutzbar machen konnte. Stattdessen wurde meiner Meinung nach auch die Bundesbahn zu Tode saniert, große Güterbahnhöfe stillgelegt, die früher zu einer Entlastung der Straßen vom Straßenverkehr beitrugen. Von der alten Eisenbahninfrasturktur wäre heute nicht mehr alles nutzbar, aber sicher noch eines mehr, wenn es wirklich eine Verkehrsplanung gäbe.Die gibt es nicht, was man auch daran sieht, daß sich hier kaum ein Politiker für die Wasserstraßen im Ruhrgebiet interessiert. Wir haben hier 4 Kanäle, die den Rhein mit dem Mittellandkanal und dem Dortmund-Ems-Kanal verbinden. Für Massengüter wie Schüttgüter ist der Transport auf dem Wasser gnadenlos billig und umweltfreundlich. Oder auch für Schwergüter.Aber auch da gab es Stillegungen von kleinen Häfen oder keinerlei Interesse, diesen Transportweg so intensiv wie früher zu nutzen.Ein nettes Beispiel dazu wäre nochmal Herne. Ab 1985 wurde auf einem ehemaligen Zechengelände ein neues Industriegebiet aufgebaut. Zuerst gab es jahrelang kaum Interessenten, bis sich dort UPS ansiedelte. Dann kam eine Firma dazu, die Teile für Kräne herstellt, Schwergut, daß man auch auf dem Schiff transportieren kann. Firmengelände liegt direkt am Kanal, dort, wo man den Hafen natürlich schon aufgegeben hat, der war ja nur für die stillgelegte Zeche gut. Gleisanschluß gab es auch, abgerissen udn stillgelegt. Was bleibt einer Firma, die Schwergut produziert dann anderes übrig, als per LKW zu transportieren?Daß es auch anders geht, hat dann letztes Jahr eine Firma vorgemacht. Die sind vor ca. 20 Jahren nach Köln umgezogen. Dort wurde das Produktionsgelände zu klein. Nun haben die die sich auf dem Industrieglände angesiedelt, eine Trockenladehalle aufgebaut und verschiffen ihre Schwerlasten dort. Das interessiert hier aber auch kaum einen. Die Lokalzeitung hat sich nach einem Jahr erstmals einen Artikel über diese Rücksiedlung abgerissen und wie clever man dort Transportprobleme kostengünstig und umweltfreundlich lösen kann.MfG

Benutzeravatar
Maxe
Beiträge:1249
Registriert:Mo 11. Jul 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von Maxe » Fr 24. Nov 2006, 08:37

Ich wollte den Original-Text aus dieser Zeitung haben und hab im Google den Suchbegriff: ab 2008 Umweltzone werdeneingegeben. Ergebnis hier:http://www.google.de/...+werden&meta=Ich finde es erschreckend was da alles zum Vorschein kommtGruß MaxeBeitrag geändert:24.11.2006 07:40:58

goggo
Beiträge:2621
Registriert:Fr 9. Mai 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von goggo » Fr 24. Nov 2006, 08:59

aber auch :Zitat:Protest gegen Umweltzone / Zentrum ohne Kat ab 2008 tabu. 14.11.2006. Lokales - Seite 22. Peter Neumann. Ein ungewöhnlicher Korso rollt am Sonntag durch ...HelmutBeitrag geändert:24.11.2006 08:01:44

Benutzeravatar
spitzerer
Beiträge:296
Registriert:Mo 30. Sep 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von spitzerer » Fr 24. Nov 2006, 09:51

Auf der Seite gehts aber noch besser: http://www.env-it.de/...comp=PM1#PM10und dann: download/public/docs/pollutants/PM10/Jahr/PM10_gesamt_2001-2005.pdfman vergleiche den "Hintergrund" stadt/Land mit den Daten mit Verkehrsbelastung - man muss schon SEHR borniert sein, um sowas zu ignorieren ... Wolfgang

commocruiser
Beiträge:159
Registriert:So 26. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von commocruiser » Fr 24. Nov 2006, 11:52

Viel schöner als die Darstellung in Diagrammen finde ichhttp://img153.imagesh...=01jan9wp.gifCa. 1Mb, downloaden und laufen lassen das animierte Gif...Gruss,ChrisEDIT: War schonmal in folgendem Thread:http://forum.oldtimer...857446#857446Beitrag geändert:24.11.2006 10:57:18

RA-Wilke
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Fahrverbote für Autos ohne Kat jetzt auch im Ruhrgebiet?

Beitrag von RA-Wilke » Fr 24. Nov 2006, 12:58

Kurze Zwischenmeldung:Oldtimer waren bislang beim RVR kein Thema, wir haben ihn daher gerade in einem Telefonat hierfür sensibilisiert und dem zuständigen Ministerialrat unsere Unterstützung angeboten. Mit etwas Glück kommt es bereits nächste Woche zu einem ersten Gesprächstermin zwischen ihm und dem BVOF.Frank

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable