Warum schmeißt man das Zeug nicht weg?
Verfasst: So 29. Okt 2006, 12:47
Huhu nochmal!Gerade schoss mir ein immer wiederkehrender Gedanke durch die Rübe...Gestern, auf dem Teilemarkt in Recklinghausen, wunderte ich mich zum x-ten Mal über das Angebot und die Preisideen mancher Händler. An jedem dritten Stand lagen verkratzte Käfer-Rückleuchten, Käfer-Tachos, Instrumententräger diverser "Gebrauchtfahrzeuge", gammelige Schriftzüge automobiler Massenware usw. rum. Hat man dann mal nach dem Preis gefragt, wurde einem eine exorbitant hohe Summe genannt, die noch weiter in die Höhe ging, wenn ein Stuttgarter Stern erkennbar war.Warum machen "die" das eigentlich? Denken "die" wirklich allen ernstes, dass sich jemand ein schrammeliges Teil ans Auto schraubt und das bei ihnen der letzte Käfer-Blinker zu haben ist? Da packen "die" zum 99-ten Mal ihren Teileschrott in den Kofferraum, Karren ihn durch die halbe Republik, bauen ihren Stand auf und ab und das nur, um den Mist anschließend zuhause wieder im Keller zu lagern. Sollte ein Doofer dann tatsächlich mal mehr als 5 Euro für ein vermurkstes, im Schlamm präsentiertes Teil ausgeben, hat sich der Aufwand ja prima gelohnt!Ganz ehrlich nervt micht das ganz schön. Da will man aus Deko-Gründen oder als Gag was basteln, fragt nach dem Preis für den Schrott und schon hat man das Gefühl, der Händler will gar nicht verkaufen, sondern unterliegt dem erotischen Reiz des Nennens eines hohen Preises!Hhmft!Die Blechschlampe grüßt!