Seite 1 von 1

M.G. erlegt Heckflosse..................

Verfasst: So 6. Aug 2006, 16:50
von MG
Hallo Freunde alten Bleches,soviel Zufall gibt es einfach nicht.Von einer Veranstaltung in Dortmund mit dem MG TC über die A45 heimfahrend, überholt mich bei Tempo 110 km/h eine mir unbekannte Heckflosse 190D aus Wuppertal. Diese Heckflosse schert nach dem Überholvorgang vor mir ein und im gleichen Moment hat dieses Auto einen Motorplatzer feinsten Ausmaßes. Vermutlich ist ein Pleuel heißgelaufen, vom Kolben abgeschert und hat sich den Weg über den Motorblock nach außen gesucht.Motorteile flogen mir entgegen. Leider war ich nur durch die kleinen Brooklands-Screens geschützt. Bis auf den Außenspiegel und die gesamte Front in Oel gehüllt ist nochmal alles gutgegangen. Die Motorteile waren jedoch wie Geschosse, die mir entgegenflogen.Der arme Fahrer und seine attraktive Begleitung waren sehr ratlos. Ihnen konnte nur noch der ADAC helfen.Sowas braucht man nicht jeden Tag...............Grüße aus dem OelsumpfmanfredBeitrag geändert:06.08.2006 16:55:56

M.G. erlegt Heckflosse..................

Verfasst: Mo 7. Aug 2006, 13:04
von bob
We like strong emotions .....Schön,dass es gut ausgegangen ist,Manfred !Grüßebob

M.G. erlegt Heckflosse..................

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 09:27
von Maxe
Einen Flossendiesel hinzurichten ist garnicht so einfach.Entweder er hat ihn lange auf max.-Drehzahl geprügelt oder der Motor hatte weit über 300.000 km auf dem Buckel.Ich gehe mal als Flossenfahrer davon aus, dass er das Auto über die Autobahn geprügelt hat. Ganz ehrlich. Das hat er dann auch verdient. Einen 40 Jahre altes Auto prügelt Mann/Frau auch nicht über die Autobahn. Das er dich damit gefährdet hat ist zwar nicht so schön, aber kann jedem auf der Strasse passieren. Egal wie alt und von welcher Marke das vorausfahrende Auto ist. Gruss Maxe

M.G. erlegt Heckflosse..................

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 12:07
von Heinkelmännchen
Zitat:Ich gehe mal als Flossenfahrer davon aus, dass er das Auto über die Autobahn geprügelt hat. Ganz ehrlich. Das hat er dann auch verdient. Einen 40 Jahre altes Auto prügelt Mann/Frau auch nicht über die Autobahn. Das er dich damit gefährdet hat ist zwar nicht so schön, aber kann jedem auf der Strasse passieren.Laaangsam!Bis hierher waren es doch blos Mutmaßungen.Es soll angeblich tatsächlich schon vorgekommen sein, daß ein Motor einfach so kaputt ging (Ölmangel, Schwarzschlamm, Alter, Materialermüdung, Fehler bei der Revision....es ibt da sicher 1001 Gründe).Jetzt gleich einen Bleifuß zu unterstellen und sich zu "freuen", daß es ihm ja recht geschah, könnte doch ein wenig überzogen sein, oder?GrüßeMatze

M.G. erlegt Heckflosse..................

Verfasst: So 13. Aug 2006, 15:08
von Maxe
Zitat:Original erstellt von MG am/um 06.08.2006 16:50:01........ überholt mich bei Tempo 110 km/h eine mir unbekannte Heckflosse 190D aus Wuppertal.Beitrag geändert:06.08.2006 16:55:56110 km/h ist das Maximum für den 190 Dc. Selbst vom Werk gab es die Info: "keine Dauergeschwindigkeit über 100 km/h. Man riskiert einen Motorschaden"Gruss Maxe

M.G. erlegt Heckflosse..................

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 13:42
von Heinkelmännchen
Ach so ja, ne ist klar!Wenn man natürlich mutwillig die empfohlene Dauergeschwindigkeit um 10 Km/h überschreitet, dann sollte man sich offenbar nicht wundern, wenn einem der Mercedes-Motor um die Ohren fliegt!Und schon wieder habe ich was gelernt...GrußMatze..dessen alter Käfer das übrigens locker wegsteckte.Beitrag geändert:14.08.2006 13:51:11

M.G. erlegt Heckflosse..................

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 07:23
von Maxe
Ich habe ihn ausfindig gemacht oder besser gesagt, er hat sich im Heckflossenforum gemeldet und geoutet.>Von einer Veranstaltung in Dortmund mit dem MG TC über die A45 heimfahrend, überholt mich bei Tempo 110 km/h eine mir unbekannte Heckflosse 190D aus Wuppertal. Diese Heckflosse schert nach dem Überholvorgang vor mir ein und im gleichen Moment hat dieses Auto einen Motorplatzer feinsten Ausmaßes. Vermutlich ist ein Pleuel heißgelaufen, vom Kolben abgeschert und hat sich den Weg über den Motorblock nach außen gesucht.>....Ja, genau ich war das an besagtem Wochenende; ist ja interessant zu lesen, vor allem die Vermutungen über die Geschwindigkeit und die vermeintliche Motorprügelei; also tatsächlich bin ich nicht mehr als 100 km/h gefahren und warum das passiert ist, weiß ich leider auch nicht, der Motor ist ein (soviel ich weiß 5-fach gelagerter) 200-er Diesel hat vermutlich schon so an die 500.000 km gelaufen, von mir allein etwas über 150.000 km.......................................................... ... da bin ich wohl ins Fettnäpfchen getreten @Matze: 1. Die Diesel beruhen auf eine Vorkriegskonstruktion2. bezweifle ich, daß dein Käfer mit der gleichen Kompression fährt3. glaube ich kaum, das die Lager eines Käfers so beansprucht ist wie die eines Diesel...Gruss Maxe