Seite 1 von 10
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 16:15
von RA-Wilke
Liebes Forum,man kann um Gesprächstermine bitten oder gleich Gespräche führen, letzteres ist immer besser. Heute mittag telefonierte Jochen Strauch (BVOF-Vorstand, Classic Data Chef und vor allem Oldtimerfahrer) zwei Stunden lang mit Hans-Dieter Hesse vom Referat S33 des Bundesverkehrsministeriums. Thema: Die für 2007 geplanten, drastisch erhöhten Anforderungen an das H-Kennzeichen. Fazit des für beide Seiten hochinteressanten Gesprächs: Das meiste wird so bleiben wie es ist, von Kahlschlag und ausschließlicher Förderung von Elite-Oldtimern keine Spur!Eins vorweg: Die Arbeiten an der neuen Verwaltungsvorschrift sind bereits abgeschlossen, sie ist auf dem Weg in die einzelnen Landesverkehrsministerien.Die Hintergründe sind wie vermutet finanzieller Natur, es galt nach Einsparungsmöglichkeiten zu suchen, gefunden wurden sie beim Abbau von Subventionen, das H-Kennzeichen und sein pauschaler Steuersatz geriet mit ins Schleppnetz.Entgegen dem Artikel in der Markt müssen H-Anwärter-Autos künftig nicht im Zustand 2 oder besser sein, das Ministerium hat eine eigene Zustandsnote erschaffen, die im wesentlichen der Classic Data Note 3 entspricht, die Formulierung "gebrauchter Zustand" wird allerdings ersetzt durch "gepflegter Zustand". Von Verschärfung also keine Spur. Die jetzt als Neuerung dargestellte turnusmäßige Überprüfung der Originalität und des Erscheinungsbildes ist ebenfalls ein alter Hut. Seit Bestehen des H-Kennzeichens waren TÜV und Dekra dazu verpflichtet, diese beiden Punkte zu überprüfen, nur gemacht wurde es in der Regel selten. Die Möglichkeit das "H" als begünstigenden Verwaltungsakt zurückzunehmen, weil dessen Voraussetzungen nicht mehr vorliegen, bestand seit jeher.Der Begriff "Patina" war Herrn Hesse als Ex-Dekra-Mitarbeiter durchaus bekannt, es geht ihm nicht darum, in Ehren gealterten Autos das "H" zu verweigern, sondern die jetzt geltende "Automatik" zu verhindern, daß praktisch jedes verkehrstaugliche Auto über 30 Jahre ein historisches Kennzeichen erhält. Gefördert (und den pauschalen Steuersatz sieht er durchaus als Förderung) sollen die guten Autos aber keineswegs nur die Sahnestücke.Die Entscheidung über den gepflegten Originalzustand sollen künftig TÜV, Dekra, GTÜ und KÜS fällen, hierunter fallen glücklicherweise auch alle Classic Data Partner, die diesen Organisationen angehören und die in punkto Zustandseinstufung und Originalitätsbewertung seit Jahren regelmäßig geschult werden.Dies war das wichtigste in kürze um euch schonmal vorab zu informieren.Frank
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 16:29
von MartinNg
Hallo Frank,das ist wirklich hochinteressant. Und hoffen wir, dass diese Info den Tatsachen entspricht.Was sich aber tatsächlich verschärft ist die Frage, WARUM macht der Deuvet und Oldtimer-Markt so einen Wind ?Ich frage hier auf diesem Thread nochmal; soll hier von der wahren Bedrohung in Form von Fahrverboten abgelenkt werden um die Ohnmacht des Deuvet diesbezüglich zu verschleiern ?Wenn Deine Infos so stimmen, und der Deuvet es so hindreht, dass er da irgendetwas erreicht hat, dann würde mich das auch nicht mehr wundern.Viele GrüßeMartin
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 16:49
von Emozzione
alte Geschichte. Ich schaffe ein Problem und dann löse ich es.Gruss Emozzione
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 17:01
von MartinNg
Zitat:Original erstellt von Emozzione am/um 27.06.2006 16:49:39alte Geschichte. Ich schaffe ein Problem und dann löse ich es.Gruss EmozzioneDanke Peter; ich wollte es nur nicht so deutlich sagen. Wie BJ43 ja sagt; ich schreibe zur Zeit lieber etwas 'nebulös' Viele GrüßeMartin
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 17:19
von BJ43
Wenn ein zweistündiges Telefonat ausreicht den Sachverhalt zu klären, kommt man ins Grübeln und warum macht Herr Ramacker da mit ?Was ist eigentlch das nächste Sommerlochthema ?GrußBJ43
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 17:34
von Th. Dinter
Hallo,Sommerlochtthema??....hat Frank doch im anderen fred formuliert, wäre demnach auch "juristisch abgesichert", und wir wären es diesmal selbst, die es vorgeben: "der Papst und Theresa Orlowski".Das ist ja beliebig erweiterbar und mal was ganz Anderes..... grußthomasBeitrag geändert:27.06.2006 17:35:55
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 17:40
von MartinNg
wenn Oldtimer-Markt mittelfrist nicht auf Super-Illu- oder Coupé-Niveau ( hat nix mit sportlichen Autos zu tun ) absinken will, muss Herr Ramackers seine Recherchen überdenken.Viele GrüßeMartin
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 17:49
von Deddi
Klingt zunächst gut, dennoch sehr dubios. Und ob das nurein Sommerlochtheater oder am Ende ein Drama ist, wirdsich ganz bestimmt noch rausstellen.Immerhin zitiert ein OM-Redakteur Frau Busch, die wiederum Herrn Hesse zitiert. Am Ende wird wieder keiner verantwort-lich sein wollen. Frau Busch wird sagen, das genau zu sagen gewollt zu haben und was sagt 'Ramackers'???Wie es MartinNG immer wieder sagte, die eigentlicheGefahr für die Oldtimerei ging nie von der H-Kennzeichen-neuregelung, sondern geht nach wie vor von der Feinstaub-verordnung und den drohenden Fahrverboten aus.DetlefBeitrag geändert:27.06.2006 17:54:06
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 17:52
von MartinNg
Hallo Detlef,Frau Busch wird damit aber Probleme haben, denn auch auf der DEUVET-Seite selbst wird ziemlicher Wind gemacht.Das Einzige, was Ramackers selbst noch 'dazudichtet' (?) ist 'Zustand besser als 2' im Ggs. zu auf der Deuvet-Seite ( neue Zustandsnote zwischen 2 und 3 ).Aber wahrscheinlich ist das Online-Dokument bis zur Rechtfertigungs-Phase verschwunden.Viele GrüßeMartin
H-Kennzeichen doch nicht gefährdet? Entwarnung vom Bundesverkehrsministerium
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 18:21
von Rene E
Trotz Allem, erstmal "PUUUUHHHHH!" Tief durchatmen, die Einwanderungsbestimmungen für die Schweiz beiseite legen und dann wieder Vollgas gegen die Feinstaubverordnung kämpfen. Die H-Kennzeichen Front auf jeden Fall weiter beobachten.Wer nun hier zu laut geschrien hat oder ob das alles eine Verschwörung der Illuminaten war, ist zwar gewiß interessant, aber nicht mehr primär.Aber vielleicht fügt sich das Getöse zu einem Gesamtbild. Darum, weiter wach bleiben und Augen auf!