Seite 1 von 5
H Kennzeichen und DEUVET wohin geht ihr?
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 09:02
von Emozzione
Die Frage ist doch eigentlich, was beabsichtigt der DEUVET hier zu tun. Wohl außer der Tatsache Überbringer der schlechten Nachricht zu sein nichts. Oh doch, man überlässt den Protest den Betroffenen selbst, indem man sie auffordert, Briefe an den Verkehrsminister und seine Abgeordneten zu schreiben. Mit wem führt der DEUVET politische Gespräche und von welchen Politikern wird der DEUVET überhaupt noch auf Augenhöhe ernst genommen. Ich will nicht sagen, dass diese Gespräche von Erfolg gekrönt wären, doch sie nicht zu führen, ist fatal. Die jetzige Situation ist auch die Folge jahrelanger Versäumnisse. Hätte man in den letzten Jahren immer wieder bei den entscheidenden Politikern im Vorzimmer gesessen, würde man heute auch bei Ihnen am Schreibtisch sitzen. Hat denn überhaupt seit dem Regierungswechsel ein Gespräch mit unserem Bundesverkehrsminister stattgefunden? Es wurde weder in den DEUVET hinein ein entsprechendes Problembewusstsein geschaffen, das dazu geführt hätte, dass die Clubszene geeint und stark gemacht hätte noch entwickelte man nach außen hin Strategien und versäumte es auch, Allianzen zu schaffen. Wo sind die Gespräche mit ähnlich Betroffenen geblieben, z.B. mit dem Speditionsgewerbe, das von der Feinstaubproblematik ähnlich betroffen ist wie wir Oldtimerfahrer. Wo bleiben jetzt die Gespräche mit der Industrie oder wird der DEUVET hier auch nicht mehr ernst genommen. Zur Zeit müsste das Präsidium jeden Tag acht Stunden lang in Berlin an Türen klopfen und Gespräche suchen. Wie lange wollen wir uns noch eine solche Vertretung leisten? Gerade die jetzige Situation zeigt uns wieder, dass wir eine starke und professionelle Vertretung unserer Interessen brauchen. Dies kann und sollte eigentlich auch der DEUVET sein.Ich erwarte in einer solch kritischen Situation, wie wir sie jetzt haben, die Entwicklung von Strategien und deren Umsetzung in Gesprächen mit den Politikern. Wissen die Politiker überhaupt, was wir wollen? Wo bleibt eine vernünftige Informationspolitik der Szene gegenüber? Statt dessen überlegen immer mehr Clubs, aus dem DEUVET auszutreten. Was wir jetzt endlich brauchen, ist ein starker DEUVET, der auch finanziell ordentlich ausgestattet gehört, wobei dann auch die professionelle Arbeit einzufordern ist. Die Clubs müssen auch endlich bereit sein, ihre „Besten“ für eine Arbeit in den DEUVET zu entsenden. Wir sollten jetzt nicht überreagieren, sondern die Situation nutzen und unsere Vertretung auffordern, hier Aktionen zu planen und umzusetzen und Gespräche zu führen. Statt Briefe an unsere Politiker zu schreiben, sollten wir massenweise Briefe an das Präsidium des DEUVET schreiben.Diese Stellungnahme stellt im übrigen meine ganz persönliche und private Meinung dar und ich spreche hier ausdrücklich nicht für Clubs oder sonstige Vereinigungen, denen ich angehöre.Mit besten GrüßenEmozzioneBeitrag geändert:22.06.2006 09:06:06Beitrag geändert:22.06.2006 09:07:19
H Kennzeichen und DEUVET wohin geht ihr?
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 09:36
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Emozzione am/um 22.06.2006 09:02:54Die Clubs müssen auch endlich bereit sein, ihre „Besten“ für eine Arbeit in den DEUVET zu entsenden. Ich glaube nicht, dass die Clubs ihre freiwilligen "Besten" zurückhalten. Was also sonst? Zwangsrekrutierung?
H Kennzeichen und DEUVET wohin geht ihr?
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 12:23
von Maxe
Ich kann mir nicht vorstellen, das der DEUVET nicht schon länger etwas von dem allem weiss. Wenn es so ist, das sie von nichts wussten, dann haben sie ihre Arbeit nicht gut genug gemacht. Der gute Herr Hesse kann sich das doch nicht morgends ausgedacht haben und mittags steht es auf der DEUVET-Seite.Ich sehe die ganze Missäre darin, das der DEUVET nicht mit Leuten zusammen arbeiten will, die nicht auch im DEUVET sind. Leider sind die DEUVET-Schotten dicht.Gruss MaxeBeitrag geändert:22.06.2006 12:25:32
H Kennzeichen und DEUVET wohin geht ihr?
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 13:32
von Dannoso
Zitat:Original erstellt von Maxe am/um 22.06.2006 12:23:56Ich kann mir nicht vorstellen, das der DEUVET nicht schon länger etwas von dem allem weiss. Wenn es so ist, das sie von nichts wussten, dann haben sie ihre Arbeit nicht gut genug gemacht. Der gute Herr Hesse kann sich das doch nicht morgends ausgedacht haben und mittags steht es auf der DEUVET-Seite.Ich sehe die ganze Missäre darin, das der DEUVET nicht mit Leuten zusammen arbeiten will, die nicht auch im DEUVET sind. Leider sind die DEUVET-Schotten dicht.Gruss MaxeHallo,geht das gesabbere denn schon wieder los?Soll denn ein Verband jeden dahergelaufenen ALLES und IMMER zu JEDER Zeit mitteilen? Der DEUVET arbeitt nun mal für seine Mitglieder die Ihn finanzieren. Sollte dabei auch etwas für die "Beitrag sparende" Mehrheit herauskommen muß man doch dem DEUVET eigentlich dankbar sein oder?Soviel Objektivität muß doch schon sein.GrüsseBeitrag geändert:22.06.2006 12:25:32
H Kennzeichen und DEUVET wohin geht ihr?
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 13:53
von Maxe
Zitat:Hallo,geht das gesabbere denn schon wieder los?Soll denn ein Verband jeden dahergelaufenen ALLES und IMMER zu JEDER Zeit mitteilen? Der DEUVET arbeitt nun mal für seine Mitglieder die Ihn finanzieren. Sollte dabei auch etwas für die "Beitrag sparende" Mehrheit herauskommen muß man doch dem DEUVET eigentlich dankbar sein oder?Soviel Objektivität muß doch schon sein.GrüsseBeitrag geändert:22.06.2006 12:25:32Aha. welch Logik. Erreiche ich nur 50 % statt der gewünschten 100 % mache ich die Schotten dicht und hoffe, das die, die noch nicht gezahlt haben dann auch noch helfen.Fakt ist doch, das der DEUVET im Moment einen sehr schweren stand gegenüber der Politik hat. Stimmt?Will er erfolgt haben, muss er stärker werden, das funktioniert aber nicht wenn die Türen zu sind !!Klar muss der DEUVET für seine Mitglieder die Arbeit machen, aber wenn es darauf ankommt, muss eine Einigkeit vor dem Geld stehen! Da muss der DEUVET halt noch etwas mehr für seine zahlenden Mitglieder bieten.Gruss Maxe... der schon versucht hat mit Herrn Hirschfeld kontakt aufzunehmen, wohl aber nicht die Gnade eines solchen Mannes bekommt, angehört zu werden.Beitrag geändert:22.06.2006 13:55:49
H Kennzeichen und DEUVET wohin geht ihr?
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 14:39
von ID19
Ich denke, dass ist jetzt hier nicht der Richtige Ort und Zeitpunkt, eine Grundstzdiskussion über den Deuvet anzufangen, die es ja anderenorts schon zu Genüge gegeben hat.Nach dem, was ich an Informationen in den letzten Stunden zusammengetragen habe, kann man dem Deuvet auch überhaupt keinen Vorwurf in der Sache machen. Die Verhandlungen bezüglich der (drastischen) Erschwernisse zur Erlangung des H-Kennzeichens sind hinter absolut verschlossenen Türen gelaufen. Frau Busch vom Deuvet ist es zu verdanken, dass dies überhaupt aufgrund guter Kontakte publik gemacht werden konnte. Parallel dazu hat sich aufgrund der Problematik mit dem geplanten Wegfall der Teilegutachten der Markt-Redakteur Dirk Ramackers mit den entsprechenden Stellen in Verbindung gesetzt und ebenfalls in Erfahrung gebracht, was hier auf uns zu rollt.Eine genaue Information über die Hintergründe und Stand der Dinge kann man dann in der kommenden "Markt" (ab 24.6. am Kiosk) lesen.Ich halte die Verschärfung der H-Kennzeichen-Prüfungen für völlig überflüssig und auf ihre Weise hahnebüchen, so dass ich überzeugt bin, dass sich eine erfolgreiche Front dagegen bilden lässt. Wie ich erfuhr, ist der Deuvet mit Frau Busch derzeit sehr aktiv darin, die noch uninformierten Teilnehmer des Bund-Länder-Fachausschusses zu informieren.Ich hoffe, dass der Schulterschluss der Oldtimerpresse (speziell Markt), des Deuvet und einer einheitlich agierenden Oldtimerszene hier in kurzer Zeit Erfolg haben wird.GrüßeMartin
H Kennzeichen und DEUVET wohin geht ihr?
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 14:56
von Josef Eckert
Danke Martin für die "Insider"-Informationen,Ich denke auch es ist völlig falsch hier auf den DEUVET, Merfels oder Hirschfeld einzuprügeln. Persönliche Antipatien haben jetzt in der Diskussion nichts verloren. Der DEUVET war es schließlich, der die Sache publik gemacht hat und nun auffordert eine gemeinsame Front zu bilden. Dann sollten wir doch alle am gleichen Ende des Seils ziehen und jeder sollte seinen Teil nach den gegebenen Möglichkeiten dazu beitragen und wir sollten uns hier nicht schon wieder gegenseitig zerreißen. Ich bin auch nicht immer Freund der DEUVET-Politik, doch jetzt wäre es angebracht dem DEUVET den Rücken zu stärken und ihm nicht noch die Füße wegziehen. GrußJosef
H Kennzeichen und DEUVET wohin geht ihr?
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 15:00
von Th. Dinter
Hallo,es ist gut Martin, wenn dies Thema versachlicht bleibt.Trotzdem ist es schon interessant, was Politikern so alles einfällt, wenn sie auf den Hauptkriegsschaupläzen nichts zustande bringen(wollen??).Alle möglichen unwichtigen Petitessen werden lanciert bis zum Erbrechen.....Bei solchen Themen, wo wahrscheinlich Widerstand erwartet wird, hält man erstaunlich dicht.Trotzdem möchte ich Dir insofern widersprechen, als daß eine gute (Deuvet-)Lobbyarbeit bei Politikern eher eine Chance gehabt hätte, hier "was zu hören". Auch das widersprüchliche Verhalten des Herrn Tiefensee ist schon erstaunlich: wenn Geld gebraucht wird, warum ist er dann gegen eine Pkw-Maut(oder ist das vielleicht doch auch schon in der Schublade??)?Statt dessen wird ein SPD!!-Politiker dem "kleinen Mann" eines der letzten erschwinglichen Hobbies mies machen....grußthomas
H Kennzeichen und DEUVET wohin geht ihr?
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 15:30
von BJ43
Zitat:Ich hoffe, dass der Schulterschluss der Oldtimerpresse (speziell Markt), des Deuvet und einer einheitlich agierenden Oldtimerszene hier in kurzer Zeit Erfolg haben wird.GrüßeMartinHallo Martin,sehe ich auch so.Man sollte mal olle Kammellen, olle Kammellen sein lassen, nicht den Schnee von gestern immerwieder aufwärmen, sich an einen Tisch setzen und eine "schlagkräftige Truppe" formen.Hätten wir alle etwas davon.GrußBj43
H Kennzeichen und DEUVET wohin geht ihr?
Verfasst: Do 22. Jun 2006, 15:43
von Moparcrazy
Hallo,ich hoffe das sich eine erfolgreiche Front bilden lässt, ähnlich wie vor drei Jahren, als das rote Kennzeichen auf der Kippe stand. Eine Vorlage eines entsprechenden Anschreibens an die zuständigen Politiker zum Download auf den entsprechenden Seiten (Deuvet, Oldtimer-info & Co) wäre wieder hilfreich.Da Merfels den DEUVET verlässt hoffe ich das sich alle fähigen Köpfe, denen es -vor allem- um die Oldtimerszene geht, sich wieder zusammenraufen und an einem Strang ziehen. Es ist dringend notwendig angesichts der Themen Feinstaub/Verschärfung der Kriterien für H-Kennzeichen etc, die Szene als große, geschlossene Gruppe zu präsentieren.Ich hoffe das Martin Kraut wieder auf den DEUVET zugeht, als auch die großen Clubs wie der Allgemeine Schnauferl Club, sowie die Initiative Kulturgut von Emozzione. Dies ist nicht einfach aufgrund verfehlter DEUVET-Politik in den letzten Jahren und eventuellen persönlichen Zwistigkeiten.Aber es ist für das Thema "Oldtimer in Deutschland" mehr als dringend erforderlich, bevor wir durch zu viele kleine Splittergruppen hinterher mit leeren Händen dastehen.GrußCarsten