Seite 1 von 4
Gibts in Deutschland überhaupt einen zweiten?
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 17:08
von hemmer.tom
Hallo! Hab mich eben erst angemeldet und will mich erst mal vorstellen:Name: TomAlter: 26Wohnort: Eggenfelden Fahrzeuge: 68er B-Kadett Kiemencoupe, 53ger DKW 250 RT, 73er BMW 2500 E3, 48er Hudson Commodore (Restaurationsobjekt)Folgende Frage in die Runde:Gibt es in Deutschland irgendjemand, der auch einen Hudson besitzt? Ich bin gerade dabei meinen zu restaurieren und wäre dankbar, wenn sich jemand mit Erfahrungen zu dieser Marke melden würde. Vielleicht findet sich ja jemand, der selbst einen besitzt/fährt? Wäre schön wenn sich jemand meldet.DankeTom
Gibts in Deutschland überhaupt einen zweiten?
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 17:54
von Old Cadillac
Hi Tom,wir haben zwei Hudson... einen 1918 Super Six und einen 1913 6-54 Roadster.GrüßeTom ( tja, auch... )
Gibts in Deutschland überhaupt einen zweiten?
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 19:40
von tommi1
Hallo,hier in Memmingen wird ein Hudson als Hochzeitsauto vermietet.
www.fahrdienst-memmingen.de (weder verwandt noch verschwägert, kenne den Inhaber nicht einmal. Die Seite ist von meinem Bruder erstellt, der hat mehr Ahnung vom Computer als ich )bis demnäxtommi
Gibts in Deutschland überhaupt einen zweiten?
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 00:42
von Frank the Judge
54er Hornet in Berlin von meinem Kumpel Armin.
Gibts in Deutschland überhaupt einen zweiten?
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 09:12
von RA-Wilke
Und in Düsseldorf fährt auch noch einer aus den 50er Jahren
Gibts in Deutschland überhaupt einen zweiten?
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 11:21
von ventilo
ein Hornet ist in Köln bekannt und steht m.W. derzeit sogar zum Verkaufnetter NASCAR Renner ....
Gibts in Deutschland überhaupt einen zweiten?
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 15:30
von Old Cadillac
Im Razeburger Bereich muß es auch noch einen 54er Hornet geben. Ich glaube Farbe grün..GrüßeTom
Gibts in Deutschland überhaupt einen zweiten?
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 16:45
von hemmer.tom
Das hört sich ja nicht schlecht an. Hauptsächlich interessiert mich die Stepdown-Baureihe von 48 bis 55.@frank the judge: 54er Hornet? Der is meinem noch ziemlich ähnlich. Denkst Du Dein Kumpel hätte Lust sich mal bei mir zu melden? Wär nicht schlecht =>
hemmer.tom@web.deUnd noch kurz zu dem Fahrdienst Memmingen: Bei dem weiß ich wenigstens, daß er nicht der einzige in Deutschland is. Letztes Jahr bei den Golden Oldies in Wettenberg war auch so einer, in dunkelblau.Wäre vielleicht schön, wenn man hier in Deutschland ein paar Leute zusammenkratzen könnte, die überhaupt Hudsons bzw. Hudsons aus den 40gern und 50gern haben oder fahren. Weil ansonsten gibts hier in Deutschland zu dieser Marke ja gaaaar nix...
Gibts in Deutschland überhaupt einen zweiten?
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 19:07
von Rene E
Also einen von den "Stromlinien" Hudson habe ich letztes Jahr bei meinem Lackierer gesehen.Sind irgendwie die einzigen Ami-Autos die mir zumindest äußerlich gefallen.Wie ist den da die Antriebs- und Fahrwerkstechnik? Konventionell nehme ich an
Gibts in Deutschland überhaupt einen zweiten?
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:54
von kat
Hi,auch andere Rücken können entzücken... GrußStefan