Seite 1 von 1

Lorenz Stationärmotor

Verfasst: Di 25. Apr 2006, 07:50
von lutzemue
Hallo,ich restauriere gerade einen Lorenz Stationärmotor. Als ich den Kühlwassermantel gereinigt habe, ist mir ein etwa 5x2x1cm großes Stück Metall aufgefallen, was lose in diesem Bereich lag. Da es vom Rost so dermaßen angegriffen ist läßt sich die herkunft nicht mehr bestimmen. Da ich mir auch nicht vorstellen kann das so ein großes Stück einfach abrostet habe ich eventuell die Vermutung. dass das vielleicht eine Opferanode sein könnte. Weiß jemand ob so etwas im Standmotorenbau angewendet wurde?

Lorenz Stationärmotor

Verfasst: Di 25. Apr 2006, 11:23
von BUMI45
Moin, es gibt da eine Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland (vielleicht willst Du da Mitglied werden?) Da hat jemand einen Lorenz belebt Kontakt über Christian Rady IG-HM@web.de. Das Infoblatt wird auch bei ebay angeboten. Gruß, Burgfried