Seite 1 von 2
100 Jahre Unfallstatistik
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 10:10
von Mr. Hobbs
Hallo Oldtimerfreunde,wie ich unserer Tageszeitung entnommen habe, wird vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden seit 100 Jahren eine Statistik über Verkehrsunfälle geführt.Daraus ein paar Zahlen (zur Kenntnisnahme, auch zum Nachdenken, wie es beliebt):Das Risiko, bei Unfällen im Strassenverkehr zu sterben, war vor 100 Jahren 56 mal höher als heute.1906:Zugelassene Kraftfahrzeuge: 27026Anzahl Unfälle: 4864getötete Personen: 1451953:Zugelassene Kraftfahrzeuge: 4,8 Mio getötete Personen: 126311970:Zugelassene Kraftfahrzeuge: 20,8 Mio getötete Personen: 213322005Zugelassene Kraftfahrzeuge: 56,3 Mio getötete Personen: 5362Hinweis:Ich habe das hier hereingestellt, weil an anderer Stelle einmal nach dem Anstieg des Fahrzeugbestandes seit den 70ern gefragt worden war. Während damals (statistisch gesehen) gerade jeder 3. Bundesbürger ein Auto hatte, ist es jetzt fast jeder.(Vielleicht stimmt es den einen oder anderen auch etwas versöhnlich mit den "modernen Autos", dass die Chance, einen schweren Unfall zu überleben, ungleich höher ist als noch vor ca. 35 Jahren).Schönen Tag und Gute FahrtChristoph[Diese Nachricht wurde von Mr. Hobbs am 05. April 2006 editiert.]
100 Jahre Unfallstatistik
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 13:02
von HeinzBeck
Wie immer in solchen Fällen hinkt die Statistik. Um 1906 war die Technik noch Schrott und die Bauer zu doof um die Geschwindigkeit dieser Teufelswagen richtig einzuschätzen.1950/1970 wurde in bezug auf die Sicherheit der Autos zu schnell gefahren. Dabei waren die meisten Unfälle Innerorts und nicht auf der Autobahn.2005 fährt man noch schneller bei zu dichtem Verkehrsaufkommen. Außerdem drängen jetzt verstärkt die Rentner auf die Straße und die Jungen Leute kriegen vom Papi schon heftig schnelle Autos. Nur die super Sicherheitstechniuk verhindert höhere Zahlen.Wenn man so fahren würde wie vor 40 Jahren und die Sicherheitstechnik von heute nimmt, wären die Toteszahlen noch geringer!Aber wie ist es wirklich: man verläßt sich auf die eingebaute Sicherheit und rast wie ein bekloppter.Thüss Heinz
100 Jahre Unfallstatistik
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 13:43
von Renault52
Hallo zusammen,ein gaaaaanz wichtiger Aspekt wird bei der Bewertung dieser Statistik immer vergessen:Die Entwicklung des Rettungswesens und der Notfallmedizin. Zu Anfang der 70er Jahre gab es in Deutschland noch keine flächendeckende Notarztversorgung und die Notfallmedizin steckte noch eher in den Kinderschuhen. Die Notwendigkeit einer qualifizierten Versorgung der Unfallopfer noch am Unfallort zur Herstellung der Transportfähigkeit, wie sie heute Allgemeingut ist, wurde erst langsam erkannt. Und somit überlebten viele Unfallopfer zwar noch den eigentlichen Unfall, aber nicht mehr die mangelhafte medizinische Versorgung unmittelbar danach. Viele GrüßeDietrich
100 Jahre Unfallstatistik
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 14:37
von BUMI45
Moin, ich frage mich, ob die Toten das Kriterium sind. Für mich würden in die Statistik auch die Menschen gehören, die nach dem Unfall so schwere Schäden zurückbehalten, dass sie irgendwo zwischen Leben und Tod stehen. Gruß, Burgfried
100 Jahre Unfallstatistik
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 14:42
von HeinzBeck
Zitat:Original erstellt von BUMI45:Moin, ich frage mich, ob die Toten das Kriterium sind. Für mich würden in die Statistik auch die Menschen gehören, die nach dem Unfall so schwere Schäden zurückbehalten, dass sie irgendwo zwischen Leben und Tod stehen. Gruß, BurgfriedUnd wie will man so eine Statistik auf dem neuesten Stand halten?Direkt verstorbene kann man auch gleich zählen, wird im Unfallbericht vermerkt. Wenn jemand als Spätfolge im Rollstuhl sitzt und Jahr später deswegen verstirbt, wie will man das zuordnen?Thüss Heinz
100 Jahre Unfallstatistik
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 20:49
von Rene E
Genau das wird nicht zugeordnet.Wer länger als 6 Wochen (glaube ich) künstlich am Leben gehalten wird und dann stirbt, ist kein Unfalltoter.Andererseits: Wurden 1906 ale Verkehrsunfalltoten gezählt oder nur die vom Auto getöteten?Man kann ja auch vom Pferd oder vom Velociped fallen oder von einer Kutsche überfahren werden. Und Straßenbahnen zählen m.E. auch zum Straßenverkehr [Diese Nachricht wurde von Rene E am 05. April 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Rene E am 05. April 2006 editiert.]
100 Jahre Unfallstatistik
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 00:06
von daggi5
Hallo,gibt ne tolle französische Website, die nur Bilder von alten verunfallten Autos zeigt, interessant...
http://yanisv.club.fr/index.html (linkes menu "Galerie")Damit die Unfallstatistik nicht so trocken ist.GrüßeGerd[Diese Nachricht wurde von daggi5 am 06. April 2006 editiert.]
100 Jahre Unfallstatistik
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 09:22
von Dannoso
Hallo,und 1906 müsst Ihr in der Statistik auch die Toten Autofahrer mitrechnen die von der aufgebrachten Landbevölkerung vorsätzlich umgebracht wurden! Die Polizei schaute da übrigens meist tatenlos zu. Waren ja auch nur Landdeppen. Es gibt da ein schönes Buch drüber, das bis in die 20er Jahr Überfälle auf Autler stattfanden. So mit Stahlseil über die Straße spannen und die gesamte Familie wurde geköpft (Fall eines Berliner Arztes!), Angriffe von Pferde-Fuhrwerks Kutschern mit der Peitsche, und ähnlichem... Es wurder den Autler übrigen damals empfohlen ein griffbereite Pistole mitzu führen.Erst nach dem WW I legte sich das, weil selbst das letzte Landei an der Front mitgekriegt hatte das das Auto kein Teufelswerk ist.Grüsse
100 Jahre Unfallstatistik
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 13:23
von 2000mk2
Zitat:>>>Das Risiko, bei Unfällen im Strassenverkehr zu sterben, war vor 100 Jahren 56 mal höher als heute.1906:Zugelassene Kraftfahrzeuge: 27026Anzahl Unfälle: 4864getötete Personen: 145<<<Aber dazu musste man erstmal in einen Unfall verwickelt werden. Und das Risiko war vor einhundert Jahren offenbar deutlich geringer!Bei (angenommener, hab' jetzt keine Zeit zum googlen) etwa gleicher Einwohnerzahl sind 145 Unfalltote ja doch signifikant weniger als die aktuellen 5362. Und bei (angenommener) etwa gleicher Gemeindezahl, gab's damals durchschnittlich rund 2 Kfz pro Ortschaft.GrußThorsten
100 Jahre Unfallstatistik
Verfasst: Do 6. Apr 2006, 13:36
von Hurvinek
Zitat:Original erstellt von 2000mk2:Zitat:>>>Das Risiko, bei Unfällen im Strassenverkehr zu sterben, war vor 100 Jahren 56 mal höher als heute.1906:Zugelassene Kraftfahrzeuge: 27026Anzahl Unfälle: 4864getötete Personen: 145<<<Aber dazu musste man erstmal in einen Unfall verwickelt werden. Und das Risiko war vor einhundert Jahren offenbar deutlich geringer!Bei (angenommener, hab' jetzt keine Zeit zum googlen) etwa gleicher Einwohnerzahl sind 145 Unfalltote ja doch signifikant weniger als die aktuellen 5362. Und bei (angenommener) etwa gleicher Gemeindezahl, gab's damals durchschnittlich rund 2 Kfz pro Ortschaft.GrußThorstenUnd ungefähr jedes sechste Fahrzeug hatte 1906 einen Unfall........!!!