Seite 1 von 13

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 16:28
von Emozzione
Endlich ist es soweit und der Termin für die Gründungsversammlung steht fest.Samstag, den 8.4.2006 um 11:00 Uhrauf dem Stand der Creme 21 auf der Techno Classica.Da diese Vereinsgründung auf möglichst demokratische Beine gestellt werden soll, zunächst die Frage, ob der Verein weiter als „Nicht eingetragener Verein“ nach §§ 28 BGB ff. bestehen bleiben oder ein eingetragener Verein „e.V.“ werden soll. Beide Vereinsformen haben die Möglichkeit, gemeinnützig zu sein, beide haben eine Satzung usw.Wie mich einige Forenden und auch Mitglieder anderer Vereine aufmerksam gemacht haben, sind in den jeweils eigenen Satzungen erst im Laufe der Zeit Mängel ersichtlich geworden. Aus diesem Grunde möchte Euch einfach bitten, Punkte, die Eurer Meinung nach unbedingt in der Satzung stehen sollten (oder auf keinen Fall drin stehen sollten), hier aufzulisten.Einer der entscheidenden Punkte unserer Satzung sind die Vereinsziele, die ich hier einmal kurz aus meiner Sicht definieren möchte:Förderung der historischen Aufarbeitung des Themas „Motorisierte Mobilität“. Diese im öffentlichen Interesse stehende Arbeit ist somit gemeinnützig. Intensivierung der Lobbyarbeit zur Anerkennung des Oldtimers (Automobil, motorisiertes Zweirad, Campingfahrzeuge und Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs) als Kulturgut mit dem Ziel, die Belange der Oldtimer bei den jeweiligen Kultusministerien aufzuhängen. Dies soll erreicht werden durch die Aufarbeitung des Themas „Motorisierte Mobilität“ in all ihren kulturellen, sozialen, ethischen und wirtschaftlichen Aspekten sowie die aktive Vermittlung von Kontakten zwischen Betroffenen, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und weiterhin durch unterstützende Maßnahmen, z:B. die Bildung von Arbeitskreisen.Schaffung einer Wissensplattform, um Argumentationshilfe zur Erreichung der Vereinsziele zu leisten. Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Oldtimerclubs, der FIVA (Fédération Internationale Vehicules Anciens) Museen, Historikern, Kulturschaffenden und Oldtimerliebhabern.Wichtig ist mir auch, dass sowohl Einzelpersonen als auch juristische Personen Mitglied in diesem Verein werden können. Mein Vorschlag eines Vereinsbeitrages wären 20,00 Euro für natürliche Personen und 200,00 Euro für juristische Personen. Das Stimmverhältnis bei juristischen und natürlichen Personen sollte gleich sein oder aber bei juristischen Personen auf jeden Fall bei 10 Stimmen gedeckelt werden.Der Verein wird verpflichtet, jährlich bis spätestens 31.7. seinen Kassenbericht auf seiner Homepage zu veröffentlichenSo, und nun weitere Ideen von Euch. [Diese Nachricht wurde von Emozzione am 25. März 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Emozzione am 25. März 2006 editiert.]

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Verfasst: Sa 25. Mär 2006, 17:17
von BJ43
Hallo Emmozione,hab mal auf die Schnelle einen "Kuchen" im Netz gesucht. 100% = Gesamteinnahmen des Vereins.Die einzelnen Ausgaben sollten klar prozentual strukturiert & in der Satzung verankert werden.Bei der jählichen HV des Vereins kann dann die Struktur überprüft,beibehalten oder angepasst werden.GrußBJ43[Diese Nachricht wurde von BJ43 am 25. März 2006 editiert.]

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Verfasst: So 26. Mär 2006, 13:01
von Emozzione
Da auch am Wochenende anlässlich der GV des DEUVET die wildesten Spekulationen zur „Initiative Kulturgut Mobilitaet“ kursierten, möchte ich hier nochmals als Initiator dieser Initiative ein Statement zur Gründung abgeben. Wie schon in meinem ersten Thread zu diesem Thema dargestellt, geht und ging es mir nicht darum, mit dieser Initiative in Konkurrenz zu bestehenden Organisationen oder Aktivitäten zu treten. Es kann und soll nicht Ziel sein, die Kräfte der deutschen Oldtimerszene zu teilen. Stattdessen soll die Initiative über diesen vielleicht kleinsten gemeinsamen Nenner die Szene – egal ob organisiert oder improvisiert, ob Interesse für jüngere oder ältere Autos – ein Stück zusammenrücken lassen. Dies vor allem dadurch, dass das Thema Kulturgut als sicher nicht neues, aber interessantes Thema in den Vordergrund gestellt wird. Wir möchten eine Vision entwickeln, die aufzeigt, in welche Richtung es mit unserem Hobby geht bzw. gehen soll, und dann an der Umsetzung dieser Vision arbeiten. Um ein solches Ziel zu erreichen, müssen endlich alle in einem Boot sitzen. Darum sollen die Ergebnisse unserer Arbeit auch allen zugute kommen, egal ob es sich um einen Stammtisch, eine IG, einen Club oder gar die FIVA handelt, deren Bemühungen zu diesem Thema – siehe u.a. die Aktion „Flagge zeigen“ am 10. September – von uns mit unterstützt werden wird. Die Szene braucht keine Teilung, sondern Einheit. Wir möchten einer von vielen Pfeilern sein, der die Szene stützt und unterstützt – und dies durch tolerante und sachorientierte Arbeit für der Zukunft unseres gemeinsamen Hobbys. Mobiles Kulturgut muss mobil bleiben.An dieser Stelle auch nochmals ein Dankeschön an die Betreiber dieses Forum, das es uns ermöglicht hat, in einer solchen Breite aktiv zu werden.Emozzione

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Verfasst: So 26. Mär 2006, 13:29
von Manta-Simon
Zitat:Original erstellt von Emozzione:geht und ging es mir nicht darum, mit dieser Initiative in Konkurrenz zu bestehenden Organisationen oder Aktivitäten zu treten. Es kann und soll nicht Ziel sein, die Kräfte der deutschen Oldtimerszene zu teilen.EmozzioneDas "MIR" möchte ich doch nochmal hervorheben, denn gerade dass was ihr treibt wird hoffentlich im Misthaufen verpuffen, schlimmstenfalls aber jene von dir nicht geqünschte Teilung hervorrufen.Eine Teilung führt nur dazu, dass div. Dinge doppelt, aber mit weniger Durchschlagskraft vorhanden sind, aber, gerade im ersten Teil findet man vieleicht schon einen Grund für diese Initiative:"dass div. Dinge doppelt"...Es gibt also neue Plätze für Macht- und Darstellungshungrige Individualisten...Kann man eigentlich dem Verein beitreten um als ordentliches Mitglied Antrag auf Auflösung selbigen zu verlangen, oder einen Pro-Deuvet Vorstand rein zu wählen? Das wär vieleicht mal eine ordentliche Maßnahme...Mfg, Mark[Diese Nachricht wurde von Manta-Simon am 26. März 2006 editiert.]

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Verfasst: So 26. Mär 2006, 13:43
von Gerrit
Zitat:Original erstellt von Emozzione:Mobiles Kulturgut muss mobil bleiben.Genau diese Aussage kann man nicht dick genug unterstreichen. Somit flankiert die Initiative, wenn ich es richtig verstehe, die Debatten und Aktionen um 07 und Feinstaub, die ebenso weitergeführt werden müssen. Weiter viel ErfolgGerritZu dem vorangegangen Erguss: Warum müssen sich gewisse Leute immer wieder selbst disqualifizieren [Diese Nachricht wurde von Gerrit am 26. März 2006 editiert.]

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Verfasst: So 26. Mär 2006, 14:05
von MartinNg
Manta-Simon;ab nach Weissrussland. Ich glaube, da würde es Dir gefallen. Viele GrüßeMartin

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Verfasst: So 26. Mär 2006, 14:43
von Charger73
Zitat:Original erstellt von Gerrit:Zu dem vorangegangen Erguss: Warum müssen sich gewisse Leute immer wieder selbst disqualifizieren Das ist Stuss Gerrit! Jemand der sich noch nie qualifiziert hat kann sich auch nicht disqualifizieren !Ich schlage 5 Jahre Bootcamp vor....

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Verfasst: So 26. Mär 2006, 15:03
von Manta-Simon
So wie ihr als Deuvet-Kritiker auftretet, solltet ihr lernen, damit zu leben dass auch euch nicht alle toll finden und in Augen anderer, z.B. mir, man eure Idee lieber hätte versaufen sollen ...Ihr als die, die sonst immer Tolleranz gegenüber anderen Personen und anderen Meinungen prädigen, sollten vieleicht mal drüber nachdenken, ob ihr nicht genau die gleiche intollerante Art an den Tag legt, denn wer frei von Sünden ist, werfe den ersten stein...So habe ich nämlich nichts mehr zu befürchten Mfg, Mark

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Verfasst: So 26. Mär 2006, 15:06
von MartinNg
Zitat:Original erstellt von Manta-Simon:So wie ihr als Deuvet-Kritiker auftretet, solltet ihr lernen, damit zu leben dass auch euch nicht alle toll finden und in Augen anderer, z.B. mir, man eure Idee lieber hätte versaufen sollen ...Ihr als die, die sonst immer Tolleranz gegenüber anderen Personen und anderen Meinungen prädigen, sollten vieleicht mal drüber nachdenken, ob ihr nicht genau die gleiche intollerante Art an den Tag legt, denn wer frei von Sünden ist, werfe den ersten stein...So habe ich nämlich nichts mehr zu befürchten Mfg, MarkManta-Simon; in welchem Darmabschnitt des DEUVET befindest Du Dich derzeit ?Viele GrüßeMartin

Termin und Satzung „Initiative Kulturgut Mobilität“

Verfasst: So 26. Mär 2006, 15:10
von 500cv
Zitat:Original erstellt von Manta-Simon: Tolleranz prädigen, intollerante Mfg, Mark...etc.etc