Seite 1 von 1

Anfänger bittet um Rat

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 08:39
von Marius
Hallo,vor ein paar Tagen habe ich dieses Forum entdeckt. Seit geraumer Zeit trage ich mich mit dem Gedanken unseren Zweitwagen, einen Opel Corsa, durch einen Oldtimer zu ersetzen. Garage, Werkzeug und ein befreundeter KFZ Meister sind vorhanden - Auch ein Nachbar der selbst Autos repariert und vor einigen Monaten eine Ente selbst restauriert hat. Ich bin von Ausbildung zwar alles Andere als ein Handwerker führe Reperaturen im Haus, Renovierungen, Umbauten, etc. selbst durch. Allerdings muß ich gestehen, daß ich von Autos bislang nur soviel verstehe um diese bewegen zu können.Mein Favorit ist ein Mercedes Ponton. Vom Baujahr habe ich die Suche von 58 bis 62 eingegrenzt. In ebay, autoscout, und anderen Plattformen sind reichlich Angebote vorhanden.Wie ist eure Meinung zu diesem Auto? Für einen Oldie Anfänger "geeignet"? Mein Interesse besteht nicht nur am Fahren sondern auch selbst Hand an dem Fahrzeug anzulegen und es entsprechend "aufzumoebeln". Was für eine Zustandsklasse würdet ihr für den Kauf empfehlen?Sollte vielleicht noch erwähnen, daß der Wagen täglich für die Fahrt zur Arbeit und für kleinere Touren am Wochenende genutzt werden soll.Sorry für die x-ten Anfängerfragen - mir ist aufgefallen, daß man bei euch auch solche Fragen "ungestraft" stellen darf.Viele Grüsse aus der VorderpfalzMichael

Anfänger bittet um Rat

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 09:03
von Ponton180
Hallo Pontonfreund,beim Kauf nichts überstürzen bzw. vorher etwas mehr Kenntnisse über die Schwachstellen dieses Fahrzeugs beschaffen! Gute Hilfe und Kontakte gibt es dazu bei der Mercedes-Benz IG http://www.mbig.de wo man auch ein entsprechendes Info anfordern kann. Hinweis: Deine Eingrenzung der Baujahre beinhaltet beim 4-Zyl. Schmal- und Breitkühler (ab Sept. 1959 wurden nur noch Breitkühler gebaut). Beim 4-Zyl. ist zudem die Motorart gefragt: Diesel oder Benziner. Alternativ 6-Zyl.-Limousinen (219 od. 220S/SE, Coupe und Cabriolet.Viel Erfolg!GrußMike H.

Anfänger bittet um Rat

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 09:34
von Mr. Hobbs
Zitat:Original erstellt von Marius:...Mein Favorit ist ein Mercedes Ponton. Vom Baujahr habe ich die Suche von 58 bis 62 eingegrenzt. In ebay, autoscout, und anderen Plattformen sind reichlich Angebote vorhanden.Wie ist eure Meinung zu diesem Auto? Für einen Oldie Anfänger "geeignet"? Mein Interesse besteht nicht nur am Fahren sondern auch selbst Hand an dem Fahrzeug anzulegen und es entsprechend "aufzumoebeln". Was für eine Zustandsklasse würdet ihr für den Kauf empfehlen?...Hallo Michael,für die Zwecke, die Du nennst, ist so ein Ponton-Mercedes sicherlich gut geeignet, ist es doch ein Wagen der Oberklasse. Es hat auch nichts mit Oldie-Anfänger zu tun, der Wagen muß Dir ja Spaß machen, da nützt es nichts, auf ein anderes Modell auszuweichen, bloß weil es vielleicht billiger ist. Zwar ist der Wagen möglicherweise preislich in einer anderen Kategorie angesiedelt als ein Opel, Ford oder Käfer aus dieser Zeit, aber wenn das Dein Wunschfahrzeug ist, ist es auch das richtige. Wenn Du auf die geschilderte Unterstützung zurückgreifen kannst, bist Du sicherlich in eine guten Ausgangssituation.Was heißt nun für Dich "aufmöbeln"?Es kursiert ja der Spruch: "Der billigste Oldtimer ist stets der gerichtete", wenn das Fahren im Vordergrund steht.Und wenn man sich in der Oldtimerszene bewegt, findet man genug Hinweise auf in den Sand gesetztes Geld durch abgebrochene Projekte durch Sebstüberschätzungen, Hobbyaufgabe u.a. Der Kauf eines Oldtimers bleibt immer ein Stückchen Glück, auch bei bester Beratung.Du mußt die Frage beantworten: Willst Du ein 1a-Fahrzeug oder darf er Gebrauchsspuren zeigen (was bei einem geplanten Alltagseinsatz sicherlich besser ist). Willst Du Schweißarbeiten auf Dich nehmen, braucht der Wagen eine neue Lackierung, ist das Interieur verwohnt oder verschlissen? Das sind Positionen, die schnell ins Geld gehen. Vergleiche dann diese ev. anstehenden Kosten mit dem Preis für einen Wagen, der fahrbereit ist und bereits TÜV und H-Zulassung hat.Oder bist Du ein Restaurierer "um jeden Preis", dann sind solche Überlegungen zweitrangig.Zuletzt noch 2 Hinweise: im Markt-Sonderheft Nr. 5 gibt es auf S. 74-78 die Kaufberatung für die Pontons; das Heft gibt es möglicherweise noch beim Verlag oder bei Ebay oder Antiquaria-Händlern.Bei Jokers gibt es noch aus der Reihe Schrader Motor-Chronik das Buch zu den Pontons (Bestell Nr. 70 39 74) www.jokers.de Und nutze einmal die Such-Funktion, zum Thema "Anfänger-Oldies" gibt es hier einige Beiträge.Viel Erfolg und gute FahrtChristoph

Anfänger bittet um Rat

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 20:01
von oldtimerkalender
Hallo Michael,fahre selbst einen 180er Ponton mit Faltdach.War lange auf der Suche nach einem Fahrzeug.Letztendlich habe ich einen in über 2000 Stunden restauriert, jetzt Zustand 2+.Solche Fahrzeuge werden praktisch nie Angeboten. Bleiben fast immer in fester Hand.Der aktuelle Preisspiegel 2005, für 180/190er Pontons.Zustand = 1 Gibt es nicht!!!!Zustand = 2 ca. 16000 €.Zustand = 3 ca. 7-8000 €.Zustand = 4 ca. 2500 €.Zustand = 5 ca. 800 € (Teileträger)Aufschlag für Faltdach ca. 1500-2500€. Radio ca. 300-700€. Leder ca. 1500-2500€.Mit einem Zustand 3 Ponton kommt man gut zurecht, ist sicher nicht der Schönste, als Alltagsfahrzeug sicher OK. Solche 3er Fahrzeuge werden oft als 2er angeboten!!Was bei ebay so angeboten wird geht meistens überteuert weg!! Besser im Kleinanzeigenteil der Fachprese schauen! Nimm Kontakt mit dem MBIG auf. Es ist sicher ein Ponton Fachmann in Deiner Nähe aufzutreiben, der Dich ggf. bei einer Besichtigung begleitet. http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/blauertraum/my_photos Gruß Rainer

Anfänger bittet um Rat

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 20:16
von Manta-Simon
Ich kenne einen in Zustand 1-, der ist aber noch in der Restauration.Wenn man alles neu macht und das ganze noch perfekt, dann kommt da 1 bei rum.Aber, wer macht das Schon? Da kostet alleine das Material deutlich über 50.000€. Dass diese Fahrzeuge nicht im Marktspiegel auftauchen, weil dass danach unverkäuflich ist, dürfte auch klaar sein. Ein "echter 3er" der einem Erfahrungsgemäß als Zustand 1 oder 2 angeboten wird, sollte wohl das richtige sein.Denke aber beim Alltagseinsatz, dass er in de r Winterzeit wenn Salz auf den Straßen ist (In Recklinghausen etwa Februar und März) nicht benutzt werden sollte.mfg, Simon

Anfänger bittet um Rat

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 21:44
von C203
Hallo Manta - Simon, Ich war bisher der Meinung, daß Zustand 1 im Original wie aus dem Laden bedeutet. Daher gibt es auch keine, außer ganz seltenen Ausreissern, die z.B. als Austellungsfahrzeuge ihre Jahre im Schauraum verbracht haben und dabei auch noch gepflegt worden sind. Sobald eine Restauration gemacht wurde - unabhängig ob besser als neu oder nicht - ist Zustand 1 für alle Zeiten passe. Gruß Michael

Anfänger bittet um Rat

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 23:03
von Thomas404
Hallo Marius/Michael,vielleicht ist auch www.lokari.de und dann dem Link zu Mercedes-Ponton folgen etwas für Dich bzw. gleich www.mercedes-ponton.de anwählen. Vor fünf Monaten traf ich auf einem Supermarktparkplatz einen vielleicht 60jährigen Herrn mit einem dunkelgrauen (gefiel mir sehr gut; ich mag keine schwarzen Autos) 180 Benziner Breitkühler-Modell Bj. 1960 oder 1961 mit Faltschiebedach. Der Herr erzählte, er habe das Auto 1977 als ganz normalen Gebrauchtwagen gekauft, immer gut gepflegt und sich nie wieder davon getrennt. Bis auf sichtbare, aber gut gemachte Ausbesserungen war auch der Lack noch original. Ich konnte mich kaum sattsehen an dem Auto. Bei genauer Betrachtung fiel mir eine Reihe von Details auf, die beim Ponton viel praxisgerechter gestaltet waren als bei vielen jüngeren Fahrzeugen. Und auch optisch steht für meinen Geschmack das Breitkühlermodell mit den großen Rückleuchten viel stattlicher da als die älteren Ausführungen. Wenn Du ein Exemplar mit brauchbarer Substanz findest, wirst Du wahrscheinlich ein relativ alltagstaugliches Fahrzeug erhalten, mit dem Du viel Freude haben kannst.Viel Erfolg bei der Suche![Diese Nachricht wurde von Thomas404 am 04. November 2005 editiert.]

Anfänger bittet um Rat

Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 23:05
von cafe.in
Ein guter Mercedes Ponton ist pures Fahrvergnügen , ein schöner Ponton auch ein Stück Lebensfreude.Meine Empfehlung:der Fahrspaß ist bei den 6-Zylinder-Modellen deutlich höher.Es sollte ein Fahrzeug mit Faltdach sein.Sofern keine Restaurierungskenntnisse und gutes Werkzeug vorhanden sind, möglichst zu einem gut aufgebauten Wagen tendieren, dazu fachliche versierte Begleitung mitnehmen.Für tägliche Benutzung ist ein Ponton zu schade, ein Sechszyl. auch im Unterhalt zu teuer, für Kurzstrecke nicht empfehlenswert.Zu schade deshalb, weil man dann doch früher oder mittelfristig wieder die Lust am Fahren verliert, wenn dieses Auto im Straßenverkehr täglich mitfließen soll.Für diesen Fall bietet sich der 180D an.Der Anschaffungspreis bei diesen Autos ist oftmals verhältnismäßig günstig, die nachfolgenden Aufwendungen für Eteile und Rep. weniger. Es kann auch nicht jedermann helfen, bei DB sind die spez. Kenntnisse auch nicht mehr weitläufig vorhanden, dafür aber die Bereitschaft zu nachwirkenden Rechnungen. Die Wiederherstellung eines Pontons erfordert schon eine gewisse Sachkenntnis, jedenfalls für einen Restaurierungs-Novizen ist diese Baureihe nicht empfehlenswert. Ersatzteilversorgung sehr gut, sowohl durch Fachhändler als auch durch Privat.Schwachstellen: Vorderachse: Achsschenkel und Spurstangenköpfe mangels Schmierdienst,Längsunterschalen rosten gerne, Türenunterkanten, Radlauf der C-Säule, Reserveradmulden beidseits rostanfällig, Abschlussblech unter Endschalldämpfer rostig, Hinterachsstreben prüfen, dito die 4 Wagenheberaufnahmen hins. Durchrostung.Unabänderlich: Leicht schwammiges Lenkverhalten bei allen Modellen.Mein Fazit: wer einmal den 219 oder 220 fuhr , wird sich gegen den 180 / 190 entscheiden.Viel Glück und gutes Gelingenund das Ergebnis der Suche hier veröffentlichen.

Anfänger bittet um Rat

Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 14:23
von Manta-Simon
Zitat:Original erstellt von C203:Sobald eine Restauration gemacht wurde - unabhängig ob besser als neu oder nicht - ist Zustand 1 für alle Zeiten passe. Gruß Michael Zitat:Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse. Unbenutztes Original (Museumsauto) oder mit Neuteilen komplett restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser). Sehr selten! (Von Classic-Data)Bei einem Ponton gibt es jedes Einzelteil neu, damit ist es theorethisch möglich, aus einem 5er einen 1er zu machen... Ich bin darüber hinaus der Meinung, dass man die Fahrzeuge schon im Alltag einsetzen kann. Die Frage ist, was Alltag ist. Die Autobahntauglichkeit ist natürlich ein wenig eingeschränkt, da die 4-Zylinder mit V-Max 140 und die 6-Zylinder mit V-Max 160 nicht gerade dazu taugen, die linke Spur dauerhaft für sich zu beanspruchen.Dennoch verfügen die Fahrzeuge über 4 sehr gute Trommelbremsen, teilweise auch über Bremskraftverstärker und sowieso über mehr als ausreichend Leistung, um im Stadtverkehr und auch im unteren bis mittleren Geschwindigkeitsbereich auf der Autobahn gut dabei zu sein. Früher verrichteten die Fahrzeuge auch täglich ihren Dienst, das können sie heute ebenso. Der Ponton ist schließlich ein modernes Auto, elektrisches Licht sowie Scheibenwischer und Heizung sind auch an Bord, also warum nicht?Wenn er eh nur euren Zweitwagen ersetzen soll, denke ich mal dass dieser nur zum Einkaufen und um die Kinder in die Schule zu fahren genutzt wird, dass kann ein Ponton auch.Mit Laufleistung von 5.000-10.000km sollte sich auch der natürlich höhere Wartungsaufwand in Grenzen halten.Den Winterbetrieb sehe ich allerdings bei Salz problematisch an.mfg, Simon