Die kultigsten Autos aller Zeiten- eine Abrechnung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1222
- Registriert:So 20. Okt 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo Zusammen,Gutmütig und über die Maßen Auto- süchtig wie ich nunmal bin, habe ich mir heute aAbend das jüngste Machwerk hemmunglos aus den Fugen geratenen Motorjournalismus angetan, die erste Folge von "Die kultigsten Autos aller Zeiten" auf Kabel1.Allein schon der Titel spricht Bände: Hier geht es nicht um geschichtsträchtige Automobile und deren technische Spezialitäten oder gar Vorzüge, nein, hier kann der Zuschauer nach unzähligen Versuchen und noch unzählbareren, Geld zehrenden Aufhalten in diversen Warteschleifen per Telefon seine Wahl verkünden und das vierrädrige Machwerk seiner Wahl zum sog. Kultauto küren.Der Sinn? Quote.Das Ergebnis? Das Übliche.Die Qualität der Sedung? Zum Darmentleeren.Der Informationsgehalt? Eh, du nix grabschen mein Bäämwää!Gehen wir ins Detail: Die Schlüsselfrage an die mehr oder minder (eher letzres traf leider zu) Kandidaten, gestellt vom ewig grinsenden und im Wortsinne ahnungslosen Cretin von Moderator hätte man auch von einem altmodischen Tonband (heute heisst sowas Ei-Pott, oder?) in einer Endlosscheife abspielen können: "Wer weiss.....?"Auf diese Frage, die mich zunehmend an meine Grundschulzeit inmitten weltfremder TV- Kinder erinnerte, antworteten halbwegs prominente, dafür jedoch umso bedeutungslosere Zeitgenossen. Ein rhetorisch offenbar etwas holprig veranlagter Schmierenkomödiant gab als Kommentar zu einem NACHBAU (ja, lieber Moderator, das Original steht immer noch im Deutschen Museum, erkennbar an der Reparaturstelle des ersten Autounfalls in der Geschite des Automobils!) des Benz- Motorwagens folgenden Kommentar ab: "Ja also ich weiss zum Beispiel, dass die Bertha Benz ohne das Wissen von ihrem Mann mit dem Ding von Stuttgart aus losgefahren ist, bis ihr der Keilriemen gerissen ist!"Ahja, Stuttgart. Dann findet die Veterama also jetzt in Stuttgart statt und das Mannheimer Schloss tragen wir am besten auch gleich ab und siedeln es um, damit Mr. Fönwelle recht hat. Ja, MANNHEIM! Nicht Stuttgart, nicht Detroit, MANNHEIM. Und die Fahrt ging nicht ins Nirgendwo sondern nach Pforzheim. Weiter im Text: Isolde Holderried befuhr in einem grauen 500er.......was? Na? Fiat? Setzen, 6. Kein Fiat, ein Steyr Puch 500 war es, in dem die Gute ins Studio gerollt kam. Und der hatte verdammt nochmal einen Boxermotor im Heck und feierte zu Lebzeiten und auch heute noch verdammt nochmal Rennsporterfolge! Aber das ist den Schwachmaten in dieser Sendung ja nun nicht mal den Hauch einer Erwähnung wert gewesen.Blondie Carmen Krause alias Janine Kunze gab auch etwas von ihrem schön auswendig gelernten Wissen Preis. Die Heckflosse von Mercedes hatte nur deshalb die Heckflossen, weil diese als Einparkhilfe dienen sollten. Soweit richtig. Dass sie sich DESWEGEN aber millionenfach verkauft haben soll, ist, gelinde gesagt, eine grobe Eigeninterpretation. Ich mein, is klar, wer so blöd ist wie dieses Weibchen hat in der leeren Schachtel da oben auf dem Hals genug Platz um auswendig gelernte Texte unterzubringen und auf Ibiza mit einem Käfer Cabrio rumzuheizen....Was bleibt mir sonst noch zu sagen? Die Aktion "Wie viele Leute passen in ein Winzauto" hätte man besser mit einem Winzauto gemacht und statt einer fragwürden Zubehörsammlung von Käfer hätte man besser ein klassisches Pendant genommen. Anno '70 war der Helphos- Suchscheinwerfer nimmer ganz so aktuell....Egal, ich habe die Nase voll von mittelprächtig aufgewärmten Oldtimershows. Wann kommt endlich eine öffentlich- rechtliche Sendung in Zusammenarbeit mit Redakteuren der einschlägigen Oldtimer- Fachpresse?Ärgerliche Grüße ob der verschwendeten Zeit vor der Flimmerkiste,FreddyP.S.: Läuft denn nur noch Schund im Fernsehen? Fehlte nur noch die Ausgeburt des schlechten Geschmacks, das Memminger- Cabrio!!
Die kultigsten Autos aller Zeiten- eine Abrechnung
Hallo allerseits,die Liste der Patzer läßt sich beliebig verlängern. Nur einige krasse Beispiele:Gelabert wurde vom FIAT 500, während Filmaufnahmen vom FIAT 600 liefen.Gelobt wurde der Austin (es gab auch einen Morris) Mini und die Begriffe „original“ und „britisch“ fielen mehrmals. Und herein rollte ein italienischer Innocenti!Bei der Heckflosse war ein damaliger Neupreis von über 33.000 DM eingeblendet. M.W. ging es bei den Limousinen mit knapp 11.000 DM los und selbst der 300 SE lag weit darunter.Der Land-Rover wurde als Urahn aller Geländewagen bezeichnet. Das war doch wohl der US-Jeep, oder?Bei Borgward ging es im Bericht um die Isabella Limousine und herein rollte ein Coupé. Ich bin kein spezieller Käfer-Fan, aber diesem eine Bauzeit ab 1954 zu bescheinigen, war für mich der absolute Tiefpunkt der Sendung. Und das gezeigte „Belegexemplar“ schoß den Vogel ab!Usw. und so fort. Informationsgehalt: NULL!Das einzig positive an der Sendung waren für mich die zeitgenössischen Werbe- und Filmausschnitte. Gruß Joachim
-
- Beiträge:3972
- Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die kultigsten Autos aller Zeiten- eine Abrechnung
Hey Escort - mal andersrum gefragt:Warum etwas schlecht machen, wenn man's auch gut machen kann?Nach deinen Kriterien kannst du gleich alles auf unterstes Niveau fürs unterste Plebs runterschrauben. Was willst du dann noch hier im Forum?Dann kannste auch gleich alles mit irgendwelchen Letzthandbratereien zusammenmurksen - ein Auto (vor allem ein Ford) fährt trotzdem (sogar noch ziemlich lange, wie man in der Vergangenheit gesehen hat), egal ob man abnormalen Aufwand in irgendwelche Details steckt oder alles einfach überjaucht. Genau wie Leute nach deiner Meinung überflüssig sind, die den Oberexperten in Sachen Autohistorie rauskehren, sind dann auch Leute entbehrlich, die den Oberexperten in Sachen Schraubertips rauskehren (und dir womöglich weiterhelfen). Denn es gibt garantiert genug Leute, die halten z.B. den gerade von dir betriebenen Detailaufwand für genauso hirnrissig und überzogen. [Diese Nachricht wurde von arondeman am 16. September 2005 editiert.]
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die kultigsten Autos aller Zeiten- eine Abrechnung
Hallo Matthias,na ja, es mag sein, daß der Ton über die Sendung etwas harsch ist. Kritik an sich, auch negative, muss erlaubt sein, da nur sie Schwächen aufdeckt, die auch beseitigt werden können. Ok, im Falle des Konzeptes von Kabel1 sehe ich da wenig Chancen.Mich regt, im Gegensatz zu Dir (da Du Dich offenbar mit dem Gezeigten soweit zufrieden gibst), der Umstand auf, daß jede Menge "Best Of..."-Serien aufgelegt werden, ohne jeglichen Anspruch auf Authentizität und Tiefgang zu erfüllen. ist mir ja prinzipiell auch egal, da es mich i.d.R.eh nicht interessiert. Dieses Mal hat es jedoch mein Interessensgebiet getroffen. Man kann eine Oldtimersendung oberflächlich gestalten, wie im hier geschehenen Fall, muss es aber nicht. Etwas mehr (sicher nicht allzu aufwendige) Detailrecherche hätte mit Sicherheit dem Niveau nicht geschadet. Der ein oder andere hochkarätigere Studiogast aus der Szene hätte sich bestimmt auch auftreiben lassen (etwa einen Deuvet-Vertreter, Winfried Seidel, einen Museums-Betreiber oder gar jemanden aus der Classic-Abteilung eines Automobilherstellers). Den Strietzel und die Isolde fand ich ganz ok, den Heinze und die Schaufensterpuppe hingegen kläglich.Es mag sein, daß Produktionstermine eng gesteckt sind aber dann muß man sich nicht wundern, wenn ob der ganzen Schluderei das kundigere Volk die Hände überm Kopf zusammenschlägt.Ich habe die Sendung nur deshalb verfolgt, weil ich mir ein paar historische Filmaufnahmen erhofft hatte. Diese Hoffnung wurde erfüllt. Die Kurzfilme waren ja in der Tat ganz schön. Vor allem der Isetta-Werbespot ist ein Knüller. Allein schon aus dem Grund, werde ich mir auch die anderen Folgen ansehen. Über den Rest sehe ich hinweg, bzw.beschäftige mich dann halt solange mit was anderem nebenher Viele Grüße,Mario
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die kultigsten Autos aller Zeiten- eine Abrechnung
Zitat:Original erstellt von FREDDY:Läuft denn nur noch Schund im Fernsehen? Hallo Freddy, um es kurz zu fassen - JA.Ich vermisse meinen Fernseher nicht.Der Verlust der Programme von ARTE, 3sat und einigen Regionalsendern ist betrüblich, aber verschmerzbar.
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die kultigsten Autos aller Zeiten- eine Abrechnung
- Ich warte auch noch darauf, dass mir jemand einen NSU TT oder TTS für 1500 Euro verkauft- das war nämlich der eingeblendete, angebliche Marktwert heute...- es waren wirklich auf sämtlichen historischen Bildern beim Fiat 500 der 600er zu sehen ! Kann man wirklich so blöd sein, und das nicht merken..???- Beim Käfer wurde eine Bauzeit von 1954 - 1965 verkündet... was für ein Auto hat denn dann die Autostadt als "ultima edition" im Museum..??- Was hatte denn dieses albere "wie viele verblödete Azubis bekomme ich in einen aktuellen Mini?"-Spiel da zu suchen..??? Wieso überhaupt ein neuer Mini..?? Kann man sein plattes product-placement nicht besser verstecken..?- Bei der Alfa Giulia wurde im Betrag mehrmals darauf herumgeritten, dass der Wagen ja sooo oft kaputt gegangen sei... und soo gerostet hat. Es ist immer schön, die Klischees des dämlichen Zuschauers zu befriedigen- auch wenn wohl der C-Rekord (wie fast alle Autos der 60er) keinen Deut besser war. Ich könnte kotzen- halt eine Sendung für Schmalspur-Automobilisten, produziert und recherchiert von Leuten, die keine Ahnung haben.Steffen
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die kultigsten Autos aller Zeiten- eine Abrechnung
Zitat:Original erstellt von FREDDY:Wann kommt endlich eine öffentlich- rechtliche Sendung in Zusammenarbeit mit Redakteuren der einschlägigen Oldtimer- Fachpresse?Ich kann Dir eine weitere Illusion nehmen: Die ÖR sind - was die Redakteure betrifft - keinen Deut besser als die Privaten, eher im Gegenteil.Meine Erfahrung mit den Anfragen von Journalisten und TV-Leuten, die "irgendwas mit Leichenwagen" machen wollen sind eher so, daß die, die für ds Privat-TV arbeiten, schon wissen, daß ihre Zielgruppe auf die Quote schaut, aber sie selbst sind am Thema mehr interessiert und nehmen sich - so man auf sie eingeht - mehr Zeit als die Kollegen vom ÖR. Grade wieder einen aktuellen Fall gehabt.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
-
- Beiträge:4593
- Registriert:So 10. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die kultigsten Autos aller Zeiten- eine Abrechnung
Moin,gut, auf die bereits erwähnten Patzer brauche ich ja nicht mehr eingehen, sie wurden oben bereits mehrfach erwähnt.Der Knaller: schwärmt diese unterbelichtete Blondine Kunze doch tatsächlich derart übertrieben von der Isabella, daß ihr nichts besseres einfällt, als laut loszustammeln wie gut man in dem Wagen pop*** könne, da endlos Platz. Da haben sich mir mehr als nur die Nackenhaare hochgestellt und diese dämliche Schaufensterpuppe sich vollends ins Abseits manövriert.Auch gut, als sie losprescht: "Ich liebe ja die ... äh ... Mercedes-Oldtimer ... *pause* ... die mit der Heckflosse ..." Harr, harr, ok, aber es gab ja nicht DIE Heckflosse, es gab einige Heckflossenbaureihen und diese unterschieden sich sogar in der Motorisierung etc.etc. Ist klar, ich kann ja nicht allumfassenden Sachverstand erwarten. Aber halte ich lieber die Klappe, als den Mund aufzumachen und einfach irgendwas loszuquasseln.Das hat was von: Der Kanzler ist Oldtimerfan. Er findet Jaguar E gut !Viele Grüße,MarioP.S.: Den Röhrl fand ich aber ganz ok [Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 16. September 2005 editiert.]
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die kultigsten Autos aller Zeiten- eine Abrechnung
Zitat:Original erstellt von FREDDY:Weiter im Text: Isolde Holderried befuhr in einem grauen 500er.......was? Na? Fiat? Setzen, 6. Kein Fiat, ein Steyr Puch 500 war es, in dem die Gute ins Studio gerollt kam. Da hast Du meines Erachtens nicht recht- der graue 500er im Studio war ein Fiat, kein Steyr. Leider war er natürlich auch nicht annähernd original- ein F mit Lenkrad vom L und obligatorischem Sportauspuff...Steffen
-
- Beiträge:846
- Registriert:Sa 9. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Die kultigsten Autos aller Zeiten- eine Abrechnung
Zitat:Original erstellt von Chrysler Tommy:Schon die Art, wie diese Sendungen aufgemacht sind, verhindert, dass ich mir auch nur 1 Minute davon ansehe. Die Vorschau hat mir gereicht !GrußTommyHallo allerseits,das war der abschließende Kommentar von Tommy in dem TV-Tipp-Beitrag.Leider war nichts anderes zu erwarten. Bei Kabel 1 gab es doch auch Sendungen über Filme nach gleichem Schema ("Die kultigsten Filme aller Zeiten" oder so ähnlich). Genau daselbe Schema wurde hier auch abgespult.Auf den Ablauf war ich daher schon vorbereitet, dass aber im Studio Leute zu Wort kamen, die zu den Fahrzeugen keinerlei Beziehung hatten, auch wohl selbst keinen der vorgestellten besitzen, war schon schwachsinnig genug. Und daß sie nur dummes Zeug laberten, traurig genug. Daß nicht einmal die ev. Besitzer der im Studio gezeigten Fahrzeuge interviewt wurden, schade. Vielleicht hatten sie die Produktionszeit des Käfers bloß auf den 1200er verkürzt Den sie dann ins Studio holten, war wirklich eine komplette Lachnummer, Baureihe mit Bügeleisen-Leuchten, noch dazu fürchterliche Replika, aber Suchscheinwerfer und Sonnenschute Ich werde mir wohl die anderen Sendungen schenken.Leider gibt es für Oldtimerfreunde überhaupt nichts mehr im FernsehenBeste GrüsseChristophPS: Hat eigentlich jemand vor etwa 6-8 Wochen die lange Auto-Nacht in NDR-3 gesehen, das waren zusammengestellte Kurzbeiträge, die früher wohl schon einmal liefen, aber wirklich toll (über die TEMPO-Werke, die Borgward-Szene, Käfer-Szene, Karmann-Szene etc.). Eine der interessantesten Sendungen für uns Oldtimerfreunde überhaupt; um 3.30 morgens habe ich allerdings aufgegeben