Seite 1 von 7

Für die 07 er Interessierten

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 13:15
von er ka
Hallo erstmal, aktuelle Meldung von heute zum Thema 07er Kennzeichen. http://portale.web.de/Auto/msg/5879150/ guckst Du da und bist etwas schlauer.Ich fahre(ohne 07er)freundlich grüssender ka

Für die 07 er Interessierten

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 13:47
von Zoe
Als Kompensation dafür gips ja dann vom DEUVET eine DEUVET-Card Eigentlich würde ich von einem Dachverband erwarten, hier massiv aktiv zu sein. Irgendwie hört man aber nichts aus dieser Ecke.Zoe

Für die 07 er Interessierten

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 15:56
von MonzaMan
Hallo,ist das wirklich schon beschlossen?Ich wäre dann ziemlich in den Hintern gekniffen, da meine beiden Opel (Monza 3.0E, EZ. 83 und Kadett E, EZ. 86, letzter mit 13 tkm!!!!!) dann wohl aus dem Raster fallen würden. Dem Kadett würde es nicht sooo weh tun, der hat eh sein ganzes Leben nur gestanden, aber der Monza hat u.a. eine Klimaanlage, die regelmäßig benutzt werden sollte.... :-(Grüsse,MonzaMan

Für die 07 er Interessierten

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 18:03
von borgi
Tja,irgendwie war das ja auch abzusehen.Solche Diskussionen wie diese: /images/Forum5/HTML/000958.html tragen letztendlich auch dazu bei, dass weitere Einschränkungen kommen oder das Kennzeichen irgendwann ganz verschwindet.GrußJoachim

Für die 07 er Interessierten

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 18:21
von Geronimo
@borgi: meinst du damit auch meinen Frosch? Wenn ich will ist der in 1-2 Tagen wieder voll original!

Für die 07 er Interessierten

Verfasst: Mi 29. Jun 2005, 23:58
von bib
Zitat:Original erstellt von Zoe:Als Kompensation dafür gips ja dann vom DEUVET eine DEUVET-Card Eigentlich würde ich von einem Dachverband erwarten, hier massiv aktiv zu sein. Irgendwie hört man aber nichts aus dieser Ecke.Zoeach was..., die haben doch angefangen die nummer mit der behauptungnur sparbrötchen, schrottsammler uswins grab zu tragen.was wunder also.gruß, peter

Für die 07 er Interessierten

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 09:03
von 9er-fan
Da sieht man mal wieder welche Entschlüsse von der Partei der abhängig Beschäftigten (als solche hat sich die SPD jedenfalls früher mal verstanden) getroffen werden.Diese Regierung ist doch noch voll handlungsfähig, wobei man natürlich zu den Handlungen selbst seine Meinung bilden sollte. Alles Schmu, was diese Menschen machen.Wenn bei der derzeitigen 07 er Nummer Mißbrauch betrieben wird, kann man das durch Kontrollen doch eindämmen. Die Executive kann die Fahrzeuge doch recht leicht erkennen. Da braucht man eigentlich doch kein Gesetz zu ändern.Na, ja mich selbst trifft die Geschichte derzeit nicht, da ich den Talbot Samba ja auch im Alltag nutze und entsprechend angemeldet habe. Nur fällt die Entscheidung zum Kauf eines Sammelobjektes (knapp über 20 Jahre alt) damit etwas schwerer.Beste GrüßeUwe

Für die 07 er Interessierten

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 10:38
von ID19
Na ja, 30 Jahre sind schon hart. Mit 25 hätte ich leben können. Ich begrüße aber im Grunde, dass 07 und H-Kennzeichen nebeneinander existieren. Dann gewinnt das H-Kennzeichen mehr an Reiz und der Missbrauch der 07 durch einige Wenige verringert sich (vielleicht).Gewünscht hätte ich mir, dass beide Kennzeichen mit 25 Jahren zu erhalten sind - als europäische Vereinheitlichung und weil 25 Jahre - ein Vierteljahrhundert - griffig, allgemein eingängig und akzeptiert sind.Mir stellt sich die Frage, warum man sich nicht in einer konzertierten Aktion mit Deuvet, AvD, ADAC und vor allem der Industrie, die daran ein großes Interesse haben sollte, für die 25-Jahre-Regelung für H und 07 stark macht. Zusammen kann man etwas beeinflussen. Das Argument des Missbrauches ist ein schwaches, die Zahlen, wenn überhapt repräsentativ, beweisen, dass es sich um eine wirklich kleine Minderheit handelt.Dagegen steht, dass die meisten europäischen Länder Oldtimer ab 25 Jahren anerkennen.Wie ist denn nun konkret der Stand der Dinge? Ist dies vielleicht nur eine Sommerloch-Meldung, generiert aus Informationen au eben diesem Forum ? Schade, dass möglicherweise einige Stellen besser informiert sind als wir Oldtimerbesitzer ...GrüßeMartin

Für die 07 er Interessierten

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 10:42
von KW
Zitat:Original erstellt von borgi:.Solche Diskussionen wie diese: /images/Forum5/HTML/000958.html tragen letztendlich auch dazu bei, dass weitere Einschränkungen kommen oder das Kennzeichen irgendwann ganz verschwindet.GrußJoachim Sorry, aber da muss ich dir leider wiedersprechen.Nicht die Diskusion, sondern die Stillschweigende Duldung gefärdet es.Im übrigen steht das schon länger zur Diskusion ist ist -vor allem weil der Deuvet mitmischt- noch nicht entschieden.Für mich stehen da in der nächsten Zeit ein 1987er Daimler-Coupe mit 3 Litern Hubraum an und ein 1989er Opel Vectra, die ich gerne auf 07er nehmen würde. (Beide in einem Top-Zustand und selten, weil das Coupe ein sehr frühes Baujahr ist (eines der allerersten) und der Vectra ist lustigerweise noch viel seltener, weils ein 1.8S ist den es in der Motorvariante (ohne Kat) aus steuerlichen Gründen im Prinzip nichtmehr gibt, mit derzeit 68.000km in 1. Hand. Neuwertig. Wer weis wie lang Oma den noch fährt? Die wird dieses Jahr 77.Das Coupe hat zwar Euro2, aber die Schadstoffnorm dürfte in der nächsten Zeit auch exorbitant hochgehen, weswegen ich dann lieber meinen Kombi das ganze Jahr anmelden würde und das Coupe + Opel auf 07er nehmen würde.mfg, Mark

Für die 07 er Interessierten

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 13:28
von MonzaMan
Hallo,ich finde es allgemein traurig, wie restriktiv der deutsche Staat mit dem nicht unerheblichen Wirtschaftsfaktor (Young-/Oldtimer) umgeht. Ich war bis letzte Woche für ein paar Wochen in den USA und habe mmal wieder schmerzlich vorgeführt bekommen, wie extrem teuer es hierzulande ist, ein (älteres) Fahrzeug zu unterhalten. Ich hatte damals meinen 79er Pontiac Bonneville zugelassen, wobei hier eher die Versicherung das Problem war (die wollte nur 12- Monatsverträge abschließen...), bei der Zulassungsstelle habe ich das Auto zugelassen, 12 Dollar bezahlt (mit Schildern) und konnte losfahren. Sogesehen ärgert mich die ganze Sache um die Anhebung der 07er Altersgrenze schon sehr. Alte Autos sind in den USA (und hier wohl auch) gern gesehen und bereichern das Straßenbild, besonders in den Sommermonaten. Viele Sammlungen, die auf 07er laufen, würden dann nicht mehr bewegt werden können, selbst wenn es sich nur um 1 oder 2 Autos handelt. Der Capri in dem Forum-Link ist sicherlich ein gutes Beispiel dafür welche Autos möglichst NICHT af 07er laufen sollten. Meine Meinung ist: jedem das seine, aber es sollte bzgl. des Umbau-umfangs doch Grenzen geben. Der Capri schreit ja gerade nach 07er Missbrauch. Ich finde es bedauerlich, dass sich einige wenige so unsensibel gegenüber der breiten, vernünftig handelnden Menge verhalten und den wohl mittlerweile sehr sensbel reagierenden staatlichen Behörden noch Argumente für eine Abschaffung der 07er Nummer geben.Grüsse,MonzaMan