Seite 1 von 10
Zu langsam für die Stadt?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 00:59
von Old Cadillac
Hi Antonio,ja, das hat schon seine Richtigkeit, denn :1. : Oldtimer sind grundsätzlich lahm.2. Können nur schlecht beschleunigen egal ob Vor oder Nachkriegsauto.3. Haben Superbremsen, daher kann man ruhig diesen Autos 5 m davor knallen wenn man aus ne Ausfahrt kommt. Meinem Dad ist am Samstag beinahe auf einer Landstraße einer hinten in seinen 1914 La Licorne gekachelt. Hier war es der umgekehrte Fall : Sieht alt aus, fährt aber locker 70 Klamotten. Immer wie es gerade in den Kram passt.Überholt werden wir auch meistens in der Stadt mit Vorkriegswagen. Alles viel zu langsam weil man nicht gleich abzischt wie ein Düsenjäger. Wenn ich mit dem 1912 Cadillac unterwegs bin, habe ich auch immer Angst einen Unfall zu haben. Der Hirsch ist nicht gerade langsam, wenn es sein muß 80 Sachen aber so bei 65 ist bei mir Ende. Reicht aber trotzdem um bei einem anderen Wagen der mir aus ne Seitenstraße davor fährt deftig einzuschlagen. 1,7 Tonnen mit sehr stabilen Rahmen. Da wächst kein Gras mehr. Jaguar. Jaguar E-Type.. auch ganz langsame Gurke.. musste sich ein Hypahypa Polofahrer wohl gedacht haben. Na ja, er hat das Gegenteil kennengelernt was 260 PS bedeuten. GrüßeTom
Zu langsam für die Stadt?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 01:14
von Don
Hallo zusammen,mir ist da was bei Alleinfahrten aufgefallen. Wenn ich mit einem Vorkriegs-Wagen durch die Strassen unserer Ortschaften fahre werde ich ständig überholt, geschnitten und machmal sogar "behupt". Obwol ich 50 km/h fahre.Wenn ich mit meinem Frosch die gleiche Strecke mit gleicher Geschwindigkeit fahre, nehmen die Überholmanöver gleich ab bzw sie werden zur Seltenheit.Fahre ich nun aber mit meinem Alttagswagen die Strecke unter 50 km/h passiert nichts. Keiner Überholt, keiner Hupt oder zeigt mir in irgendeiner weise seinen Unmut über die niedrigre Geschwindigkeit. In einer Stadt ist das nun für mich schon so schlimm geworden, dass ich keine Lust mehr habe mit einem Vorkriegs-Wagen in eine Stadt zu fahren.Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?Grüsse aus dem SaarlandAntonio
Zu langsam für die Stadt?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 02:45
von oldierolli
Hallo, ist evtl. eine besondere Weise, sich mit der deutschen Vergangenheit auseinanderzusetzen... Gruß. Rolf
Zu langsam für die Stadt?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 06:31
von Gerrit
Zitat:Original erstellt von Don:Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?Hallo Antonio,mit dem BMW 2000 nicht, mit dem TR3 schon eher. Mein Verdacht, man »bewundert« Deinen Wagen von allen Seiten, hupt anerkennend und fährt weiter.Ebenso genervtGerrit
Zu langsam für die Stadt?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 08:00
von ELO
Wahrscheinlich hat dein Auto auch so einen Spezialaufkleber, den nur bestimmte Leute lesen können. Unser Alltagsdedra hat auch so einen. Vor allem silberne Autos aus dem VAG-Konzern (A3 neue Golf) fühlen sich gezwungen auf der Autobahn und der Landstraße unbedingt zu überholen, auch bei Tempolimits (Ich knapp 120 erlaubte 100) um dann direkt vor mir abzubremsen. Hauptsache nicht hinter der Kiste fahren. Am besten lässt du deinem Oldie das Heck mal überlackieren, vieleicht ist ja dann der Aufkleber auch nicht mehr zu lesen.Viele GrüßeMichael
Zu langsam für die Stadt?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 09:11
von Zoe
Der unsichtbare Aufkleber Sowas muß bei meinen Cadillacs aber auch drauf sein. Wenn ich mit meiner Supra oder meiner Alltagsmöhre auf der Landstraße Richtung Scheune unterwegs bin, werde ich (so gut wie) nie überholt. Fahre ich die gleiche Strecke im gleichen Tempo mit einem Cadillac, überholen die Leut wie die irren, bei Gegenverkehr, Überholverbot, in der Kurve.... Besonders ausgeprägt ist es beim Leichenwagen, bei der 6-door Limo gehts noch einigermaßen.Offenbar will niemand einen leeren Leichenwagen vor sich fahren sehen sondern lieber kurz darauf selber drin mitgenommen werden? Zoe
Zu langsam für die Stadt?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 09:12
von Dannoso
Zitat:Original erstellt von Gerrit: Hallo Antonio,mit dem BMW 2000 nicht, mit dem TR3 schon eher. ....GerritHallo,na ja wenn ich mit dem TR3 unterwegs bin da kommt keiner an mier só schnell vorbei, läuft doch auf der Autobahn ca. 170+. In der Stadt besonders an der Ampel mache ich (fast)jeden pseudo Formel 1 Familenvadder platt. Overdrive sei Dank. Allerdings mit dem Vorkriegsautos ist man eben im Antritt zu langsam. Da werde ich schhon auf der Kreuzung über die Abbiegspur überholt. Nur, klar um dann wieder vor mir abzubremsen und rumzuzuckeln. Denn wenn die VK Kisten einmal laufen dann gehts auf auf 120km/h auf der Landstraße/Autobahn. Die Masse schiebt und der vorherige so "eilige" Überholer klebt dann vor mir und hält eilfertig jede nur erdenkliche Geschwindigkeitsbegrenzung ein. Dann muß man wieder vorsorglich abbremsen und Abstand halten´, schon donnert der nächste in die entstandene Lücke... Das Spiel geht von vorne los...So ist es. Es muß an den teilweise verqueren Denkmustern der "Normalodriver" liegen. ALLES was ALT ist, ist ein HINDERNISS, also WEG MIT!!!Das kann man überall beobachten. Nicht nur wenn man mit dem Oldi unterwegs ist. Rentner sind im Weg, weg mit (Siehe letzlich der Youngster von der FDP)!, Arbeiter zu teuer, weg mit,...usw usw... Ist eben z.Zt. die Mentalität der Leute.Also VK Fahrer, nicht unterkriegen lassen, nicht zurückstecken, ab in die Stadt auf die LAndstarasse. Denn VOR uns ist die Strasse doch meistens leer, oder (kicher)??? Grüsse
Zu langsam für die Stadt?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 09:21
von Rene E
Oder von VK auf K umsteigen und auf vollständiges Zubehör achten Aktive Sicherheitstechnik von Heckler & Koch
Zu langsam für die Stadt?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 09:22
von Rene E
Oder von VK auf K umsteigen und auf vollständiges Zubehör achten Aktive Sicherheitstechnik von Heckler & Koch
Zu langsam für die Stadt?
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 09:52
von RA-Wilke
Die Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Es liegt wohl daran, daß Vorkriegsautos und auch große Limousinen auf unbedarfte Verkehrsteilnehmer eine gewisse Behäbigkeit ausstrahlen und deshalb zum überholen animieren. Ein offener Sportwagen (Frosch oder TR3) signalisiert schon durch seine bloße Form "Vorsicht, ich könnte schnell sein!", dazu kommt vielleicht noch ein kernig röhrender Sportauspuff und schon ist das Rennsport-Feeling komplett.Die souverän motorisierte Limousine hingegen, die geräuschlos - aber gleich schnell - davonzieht, wirkt einfach langsam und muß überholt werden.Frank