Ihr habt Probleme...
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:82
- Registriert:Mi 16. Jun 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Manchmal muß ich schon schmunzeln, wenn ich Oldtimer-Liebhaber über Motoröle diskutieren höre... Die Ölfrage scheint ja eine existentielle Problematik zu sein!Was hat ein überholter Motor im Oldtimer für eine Lebenserwartung? Haben wir Besitzerinnen überhaupt noch die entsprechende Restlebenszeit, um 100.000 Kilometer Ausfahrten bei schönem Oldtimer-Wetter zu machen? Was bringt es dann, wenn ich teuerstes Öl in den Motor kippe und sich die theoretische Lebenserwartung des Motors um sagen wir mal 25.000 Kilometer erhöht?Wie schmiert Ihr denn so? Das Öl, welches zu Neuwagenzeiten des Autos empfohlen wurde (so es diese Spezifikation noch gibt), moderne Öl-Sorten oder gar die speziellen Oldtimer-Öle?Bei mir kommt nur einfachstes Zweitaktöl in den Tank, mein Motor dankt!Die Blechschlampe grüßt!
-
- Beiträge:375
- Registriert:Do 6. Mär 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ihr habt Probleme...
Wenn ich die Probleme der Oldtimer-Fahrerinnen bei der Auswahl der richtigen Anti-Faltencremés beobachte und die dazu gehörigen Werbungen und Rechtsstreite "Uschi - Glas"klar verfolge und richtig werte, muss deren Effekt zwingend in der Verlängerung der Restlebenszeit der Nutzerinnen bis zur Erreichung der Motorenlaufzeit führen. Sonst würde sich das ja alles nicht lohnen. Insoweit ist es nachvollziehbar, dass sich die Herren aus Liebe zu den Fahrerinnen solch tiefgreifende ölschlüpfrige Gedanken machen. Immerhin muss aufgrund ihrer statistisch gesicherten kürzeren "Restlebenszeit", das Fahrzeug ja einige Jahre ohne ihre Pflege auskommen.Jens(bitte ausreichend Smileys denken und an die entsprechenden Stellen einfügen)Edit wegen ungenügender Kopf/Auge/Finger-koordination[Diese Nachricht wurde von Privra am 03. Mai 2005 editiert.]
-
- Beiträge:3057
- Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ihr habt Probleme...
Hallo erstmal,dann will ich mal meine Stellungnahme dazu abgeben.Bei meinem "Obdachlosen" ist mir der Kilometerstand allenfalls ungefähr bekannt.Der Motor hat bevor ich ihn nach ca. 9 Jahren Standzeit wieder zum Leben erweckte (ohne jegliche Vorbereitung, lediglich Kerzen rausgeschraubt und kontrolliert, frischen Sprit eingefüllt zu dem Nitroähnlichen Gepampe im Tank, Ölstand geprüft, frische Batterie rein und losging es) allenfalls dann und wann mal einen Ölwechsel bekommen mit mir unbekannter Sorte.Überholt habe ich ihn nie und heute fahre ich, so wie bei allen anderen meiner betagten Fortbewegungsmittel, sogenanntes Meisteröl 20W50 frisch vom Fass. Vom Fass schmeckt mir auch immer recht gut also wird es für den Motor ebenfalls lecker sein, wenn es auch bei mir etwas andere Flüssigkeit ist als 20W50.Die angesprochenen 100000 Kilometer habe ich bald voll mit dem Obdachlosen, derzeit sind es rund 74000 Kilometer in etwas mehr als 3 Jahren.Der Motor läuft gut, die Kompression ist auf allen Töpfen fast gleich und ich habe nicht vor ihn zu zerlegen oder zu überholen, warum auch?Einzig wird der Ölwechsel und Filterwechsel regelmässig durchgeführt, ansonsten.....fahre ich mit ihm und es scheint ihm richtig gut zu tun.Das bedeutet wenn ich so weiter mache wird er bis zu meinem Unruhestand noch 350000 Kilometer runterreissen müssen und mit dem was er schon gelaufen hat ist er dann sicherlich gerade richtig eingefahren.Da ich weiss das es eine Menge Motore dieser Baureihe gibt die jetzt schon wesentlich mehr auf dem Buckel haben mache ich mir um das Öl die wenigsten Sorgen, heutiges Öl ist eh besser als das vor 40-50 Jahren und die Kanister mit den bunten Aufklebern spezielles Öl für Oldtimer dienen nur dem Profit, nicht wirklich meinem Motor.Ich fahre(wie geölt)freundlich grüssender ka
-
- Beiträge:686
- Registriert:Mi 13. Nov 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ihr habt Probleme...
Zitat:Original erstellt von Blechschlampe:Wie schmiert Ihr denn so? Hallo Blechschlampe,ich schmiere mit teilsynthetischem Zweitaktöl. Verbrennt besser, gibt weniger Ablagerungen im Auspuff etc. und ist im Großhandel nicht wirklich teuer ... vollsynthetisches Öl greift die Wellendichtringe und die Dichtungen an.Gruß von Frank
-
- Beiträge:692
- Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ihr habt Probleme...
Seit 20 Jahren wird alles bei mir mit Castrol 15W40 oder auch 20W50 aus dem Baumarkt bewegt - angefangen beim Austin 7 von 1929 bis hin zum Pontiac aus 1955, auch meine NSU-Motorräder von 1933-52 erfreuen sich des Markenöls. Ich glaube weniger wichtig ist die Ölsorte selbst - viel wichtiger ist es, bei einer Sorte zu bleiben (ähnlich wie beim Schnaps...alles durcheiander mit nur halb gespülten Mund macht Bauchweh...). Ölwechsel mache ich jedoch, aufgrund fehlender Ölfilter und vermiedener Schlammbildung heutiger Öle, recht häuftig. So zwischen 2000 Km beim Krad und 3000 beim AutoGrußBuckelatunus
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ihr habt Probleme...
....und wenn ich beim Getriebe meines Lagonda nicht peinlichst darauf achte,genau das eine,richtige Öl zu verwenden,das die Bronzelager nicht frisst und trotzdem druckbeständig genug ist,sind schnell mal 8000 Euro im Arsch.....anscheinend kaufen sich manche dafür 2 "Youngtimer".....wo sie dann reinkippen,was es so bei Liedl oder Aldi oder wie die Schuppen sonst heißen mögen, gibt....das apropos "Schmunzeln".....
-
- Beiträge:4085
- Registriert:Sa 20. Jan 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ihr habt Probleme...
Zitat:Original erstellt von Blechschlampe:Manchmal muß ich schon schmunzeln,.... Was bringt es dann, wenn ich teuerstes Öl in den Motor kippe und sich die theoretische Lebenserwartung des Motors um sagen wir mal 25.000 Kilometer erhöht?was bringt es denn,wenn ich gesund lebe und ich brech mir das Genick in der Wanne...?was bringt es denn,wenn ich nicht rauche und an Hautkrebs ver......?was bringt es denn,wenn der Motor 100.000 Kilometer hält und es kommt ein Erdbeben?Was bringt es denn,wenn...?was bringt es,....?was....?
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ihr habt Probleme...
Zitat:Original erstellt von bob:....und wenn ich beim Getriebe meines Lagonda nicht peinlichst darauf achte,genau das eine,richtige Öl zu verwenden,das die Bronzelager nicht frisst und trotzdem druckbeständig genug ist,sind schnell mal 8000 Euro im Arsch.....anscheinend kaufen sich manche dafür 2 "Youngtimer".....wo sie dann reinkippen,was es so bei Liedl oder Aldi oder wie die Schuppen sonst heißen mögen, gibt....das apropos "Schmunzeln".....Womit du mal wieder recht hättest - zumal eine (Vorkriegs-)Ölbad-Korkkupplung echt auf EP- oder vollsynthetische Getriebe-Öle steht, die jeder heute in sein Getriebe kippt. Es werden noch Wetten entgegengenommen, wie lange das gut geht. Das ging selbst bei Fahrzeugen aus den 70ern nur sehr eingeschränkt. Ölbad-Kupplungen bis Ende der 70er/Anfang der 80er reagieren sehr wohl auf eine falsche Viskosität oder falsche chemische Zusammensetzung des Öles. @ Blechschlampe: Für irgendeine häßliche Eierfeile aus den 70ern mag das stimmen, aber nicht mehr bei Vorkriegsfahrzeugen. Und selbst wenn du den Motor nicht schrottest, dann hast du die ganze Suppe in der Garage verteilt, weil die Getríebe keine Dichtringe besitzen und nicht ohne Grund mit Fließfett-Mischungen laufen.Oh Mann, Hobbybastler ... [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 03. Mai 2005 editiert.][Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 03. Mai 2005 editiert.]
-
- Beiträge:2247
- Registriert:Mo 5. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ihr habt Probleme...
Hm, ich schmiere mit 15W40 Mineralöl füpr 1,80 im Garagenfass, 3 Liter auif 3.000km + 1 Filter.Dazu ne Halbe Kartusche Wälzlagerfett für den Rest des Wagens, aus original Bestand von ~1970. Das gibts alle 1500km.Fahrleistung im letzten Jahr: über 8.000km.mfg, Mark
-
- Beiträge:486
- Registriert:Mo 3. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ihr habt Probleme...
...männer sind halt eitel mit ihren autos. wo die damen stundenlang über "apfelgrünesommerschläppchen", "roséfarbenebauchfreitops, "glitzertischdekorationen" und so diskutiern können, schreiben wir unsere doktorarbeit über schmiermittel, die kein prof. nachprüft. männer tauschen seit menschengedenken informationen aus.für frauenwesen ist das mitunter schwer nachvollziehbar. aber umgekehrt genauso.ich schmiere aus tradition mit 15/40 vom discounter.frank