Seite 1 von 1
Käfer läuft im Standgas nicht
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 22:53
von Vahlium
Hilfe, ich habe einen Käfer Bj 72, wenn ich an einer Ampel halten muß oder auch im Standgas stirbt er immer ab. Eine Woche war jetzt gar nichts und jetzt spinnt er wieder. Kann es daran liegen das dieses Auto drei Jahre nicht gefahren wurde und die Flasche mit dem Bleiersatz genauso alt ist? Bitte schnelle Hilfe. Danke
Käfer läuft im Standgas nicht
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 23:01
von Rene E
Erstmal Hallo!Zunächst schmeiß den Bleiersatz weg, den braucht man beim Käfer nicht!Der Käfer hat doch Leichtmetallköpfe, damit gehärtete Ventilsitze.Wenn er kein Standgas hat gibt es zwei Möglichkeiten. 1. daß die Leerlaufdüse zu ist, weil der Vergaser verdreckt ist.Lösung: Vergaser reinigen, Tank reinigen, eventuell zusätzlichen Benzinfilter einsetzen. 2. Der Vergaser ist undicht und zieht Nebenluft. Dann müßte der Wagen aber auch so schlechter fahren. Ruckeln beim Beschleunigen, Patschen beim Gaswegnehmen.Kannst Du prüfen in dem Du beim laufenden Motor etwas Startpilot oder Bremsenreiniger gegen den Vergaser sprühst. Dreht der Motor schneller. Vergaser ab und neu abdichten.Die zugesetzte Düse halte ich nach der Beschreibung für das wahrscheinlichste.Fahre seit 14 Jahren Käfer.
Käfer läuft im Standgas nicht
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 23:16
von Vahlium
Mir wurde gesagt das der Bleiersatz dazu muß und wo ich vor einer woche aus versehen statt in den 2. Gang in den ersten geschalten habe ging es ja. Erst seit heute der Sprit ausging spinnt er wieder. Kann das auch die Benzinpumpe sein?
Käfer läuft im Standgas nicht
Verfasst: Mo 18. Apr 2005, 23:24
von Rene E
1. Bleiersatz ist Quatsch. Es gibt aber genug die behaupten, das müßte sein.2. Was soll der Schaltfehler mit dem beschriebenen Problem zu tun haben?3. Die Benzinpumpe kann es sein, wenn die Membran einen kleinen Riss hätte, daß sie im Standgas dann nicht genug fördert. Aber auch hier meine ich, müßte das Problem sich auch beim normalen fahren bemerkbar machen.Ich bleibe dabei, 1. nach der langen Standzeit2. Weil Du ihn Leergefahren hast, hast Du den ganzen Dreck vom Boden des wahrscheinlich verrosteten/verdreckten Tanks in den Vergaser bekommen ----> Vergaser zerlegen und reinigen![Diese Nachricht wurde von Rene E am 18. April 2005 editiert.]
Käfer läuft im Standgas nicht
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 14:01
von 252
Hallo,alles richtig (zum großen teil) , aber ich würde mir erstmal das Leerlaufabschaltventil anschauen. Es unterbricht bei "Zündung aus" den Spritzufluß (wg früheren nachdieseln der Käfer), wenn da kontaktschwierigkeiten bestehen....GrußRolf
Käfer läuft im Standgas nicht
Verfasst: Di 19. Apr 2005, 14:15
von Rene E
Gute Ergänzung Rolf, Danke. Derartige High-Tech kenne ich an meinem 30 PS Vergaser nämlich nicht.Es handelt sich ja hier um einen modernen Käfer (Und Ron Wood ist der Neue bei den Stones )
Käfer läuft im Standgas nicht
Verfasst: Mi 20. Apr 2005, 09:34
von Mr. Hobbs
Zitat:Original erstellt von Rene E:...Zunächst schmeiß den Bleiersatz weg, den braucht man beim Käfer nicht!Der Käfer hat doch Leichtmetallköpfe, damit gehärtete Ventilsitze....Hallo Rene,uneingeschränkt kann man dem aber nicht zustimmen; was Du sagst gilt sicher für die Modelle bis 7/64 (Lt. U. von Pidoll in seinem schönen Käferbuch), da es damals sowieso unverbleiten Kraftstoof gab. Bei den späten 60er/frühe 70er Modellen ist es wohl auch eine Glaubensfrage, allerdings ist er wohl wirklich nicht zwingend notwendig (das VW-Werk selbst empfahl wohl jede 5.Tankfüllung mit verbleitem Kraftstoff), vor allem, wenn man den Käfer nicht dauernd hochtourig fährt. Es empfiehlt sich wohl eine Kontrolle des Ventilspiels. Auch gibt es den Test vom Oldtimermarkt in den frühen 90ern mit den beiden B-Kadetten, da war bei einem 10000 km-Vergleich bleifrei/verbleit nichts festzustellen.Deine Diagnose mit dem Dreck dürfte wohl hinkommen, das hatten wir auch schon hier im Käferclub bei uralten, die auf Reserve umgeschaltet hatten.Beste GrüsseChristoph
Käfer läuft im Standgas nicht
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 21:39
von david_m
Hab auch mal dieses Problem bei nem 71er gesehn. Wurde auch mit Bleiersatz gefahren. Inzwischen weiss man es besser und das Zeugs wird weggelassen. Ergebnis des Bleiersatz: Vergasser total versifft!Das heisst einmal Tank, Vergaser und Zuleitungen (auch Filter und even. Pumpe) reinigen. Dann goenn ihn mal nen zusaetzlichen Benzinfilter.
Käfer läuft im Standgas nicht
Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 22:02
von fliermann
Hallo, Zitat:Original erstellt von david_m:Hab auch mal dieses Problem bei nem 71er gesehn. Wurde auch mit Bleiersatz gefahren. Inzwischen weiss man es besser und das Zeugs wird weggelassen. Ergebnis des Bleiersatz: Vergasser total versifft!Ich habe neulich in meiner Heckflosse hinterm Reserverad noch ein Fläschen Bleiersatz gefunden und dachte, es könne nicht schaden. Anschließend hatte das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten und Vollgas Aussetzer. Nach 4-5 Tankfüllungen ohne Bleiersatz war alles wieder gut. Ob da nun ein Zusammenhang besteht, möge nun jeder selbst beurteilen...GrußFRANK
Käfer läuft im Standgas nicht
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 10:43
von Rene E
Scheint mir ein defektes Schwimmernadelventil zu sein, oder daß der Schwimmer undicht ist oder sich nicht richtig bewegt. Hinten rechts kriege ich jetzt nicht ganz zugeornet, weil ich nur den 28 PICT kenne und keine modernen Käfervergaser (Ron Wood ist für mich ja der "Neue" bei den Stones)Vergaser zerlegen, reinigen, Schwimmer prüfen, neue Dichtungen verwenden. Neue Düsen sehe ist erstmal noch nicht als notwendig an. Die Drosselklappenwelle solltest Du natürlich auch auf Spiel prüfen.Wenn Vahlium noch mitliest: Ich habe lange darüber sinnert wie das mit dem Schaltfehler zu interpretieren ist.Durch den Schaltfehler hat es im Motor so geruckelt daß der Schmodder auf dem Boden des Vergasers aufgewirbelt wurde. Ich hatte das schon mal, daß mir ein Wagen nach einem ziemlich unebenen Bahnübergang aus dem Grund stehen geblieben ist.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 02. Juni 2005 editiert.]