Seite 1 von 2
Renault 16
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 01:04
von ID19
Was ich so auf die Schelle weiß: Gezeichnet von Gaston Juchet um 1963. Erschienen zum Genfer Salon im März 65. In der Mittelklasse völlig neu war die Heckklappen-Karosserie und verschiebbare, umklappbare Rückbank. Sogar eine Baby-Position gab es, in der man Babies wie in einer Wanne unterbringen konte.Für das Auto gab es extra eine neue Fabrik.Auch wurde ein neuer Motor konstruiert, 1470 ccm und 63 (SAE?) PS.Vom R4 übernomme wurde das System der Drehstabfederung, daraus resultiert rechts ein kürzerer Radstand.1968 kam das Modell TS hinzu, es war luxuriöser ausgestattet, hatte Bremskraftverstärker und Zusatzscheinwerfer. Der Motor hat nun 1565 ccm und 83 DIN-PS.Als TA gab es ihn auch mit Automatik.1971 wurde der R16 optisch überarbeitet und bekam die größeren Rückleuchten.1974 gab es dann noch den TX, erkennbar an den Doppelscheinwefern und er hat 93 PS und ein 5-Gang-Getriebe.Das wars ganz grob.Beste GrüßeMartin KrautAlle Angaben ohne Gewähr
Renault 16
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 10:59
von Emozzione
am 21. Februar wird der Renault 16 40 Jahre alt und ich muß einen Artikel darüber schreiben. Wer hat ifos. Es gab damals wohl einige sehr innovative Entwicklungen bei diesem Fahrzeu. Wie lange wurde er gebaut?? Besten Dank
Renault 16
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 11:23
von glas GT
Hallo,in der Markt 9/1991 S. 216 und 6/1988 S. 176 sind Bericht bzw. Kaufberatung vom R16. Falls du die nicht hast, kannst du nachbestellen bei
http://www.oldtimer-markt.de/ GrußMichael
Renault 16
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 14:10
von petit16
Zitat:Original erstellt von Emozzione:am 21. Februar wird der Renault 16 40 Jahre alt und ich muß einen Artikel darüber schreiben. Wer hat ifos. Es gab damals wohl einige sehr innovative Entwicklungen bei diesem Fahrzeu. Wie lange wurde er gebaut?? Besten Dank
Renault 16
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 14:25
von petit16
Hallo, der R16 wurde am 04. Januar 1965 der internationalen Automobilpresse an der Cote D'Azur vorgestellt. Die Präsentation fürs Publikum war dann auf dem Genfer Salon (genaues Datum habe ich im Moment nicht parat). Der R16 bestach durch eine Reihe von Innovationen wie Zylinderkopf aus Leichtmetall-Druckguss, erster Drehstromlichtmaschine in einem Serienwagen und der Variationmöglichkeit des Innenraumes (7 verschiede Möglichkeiten)1968 erschien der TS mit 83 PS, 1969 der TA (R16 mit 3-Gang-Automatik), 1970 der TL mit 65 PS und 1973 der TXInsgesamt (1965-1980 wurden über 1,8 Mio. Exemplare gebaut, davon gingen 247.510 direkt nach Deutschland. Zum 01.01.2005 sind in Flensburg noch 742 Fahrzeuge registriert.Weitere Infos geben die R16-Freunde Grevenbroich gerne unter
petit16@web.deAuf der Retro Classics in Stuttgart werden wir in der Halle 10 mit einem Stand präsent sein.Viele GrüßeMartin Zabel
Renault 16
Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 17:10
von Frank the Judge
Erste Drehstromlichtmaschine in einem Serienwagen?Das bezweifel ich.
Renault 16
Verfasst: Do 17. Feb 2005, 10:33
von Emozzione
„Créateur d’Automobiles“ schon seit 40 JahrenEin schöner Rücken und seine Verlängerung kann bekanntlich auch entzücken. Das nicht erst seit Jennifer Lopez oder Donald Duck. Ob der RENAULT Mégane der zweiten Generation das für sich reklamieren kann oder nicht: Das Bürzel-Heck mit fast senkrecht stehender Panoramascheibe, die großen Rückleuchten und der stämmige Auftritt zeugen zweifelsfrei von Extravaganz. Dieser Extravaganz geht eine 40 jährige Geschichte voraus. Am 21. Februar 1965 wurde der RENAULT 16 vorgestellt."Eine Ohrfeige für die deutsche Autotechnik" – so titelt die Autozeitschrift "Mot" am 30. Januar 1965 in einem Vorabbericht. Das Auto, das Maßstäbe setzt, ist die erste Fließheck-Limousine mit Vorderradantrieb. Ein revolutionärer Wagen, der die Konkurrenz das Fürchten lehrt. Das neue Denkprojekt heißt damals Typ 115 und setzt mehr auf den modernen Weg des R4. Das heißt Frontantrieb und Funktionalität und jetzt auch luxuriöse Bequemlichkeit! Und ein Vierzylinder soll den Wagen antreiben. Das Projekt führt letztendlich 1965 zum revolutionären RENAULT 16! Auch das Fahrwerksprinzip des R4 wird übernommen. Somit verfügt auch der RENAULT 16 über das Kuriosum der verschiedenen Radstände!Der RENAULT 16 ist die französische Version der reinen Automobilvernunft. Als Familienlimousine mit Kombieigenschaften ist er zunächst konkurrenzlos, sorgt aber in der gesamten Automobilwelt durch seine Konzeption für Denkanstöße, und dies lange bevor der Begriff Familienvan geboren ist. Vor 40 Jahren ein absolutes Novum: ein Viertürer mit schräger großer Heckklappe und variablem Innenraum. „Kombilimousine“ heißt das neue Kunstwort. Die Rückbank kann umgeklappt und auch noch verschoben werden. Der Motor wird soweit in Richtung Innenraum verschoben dass das Getriebe vor dem Motor platziert werden kann. Schon damals wirbt man „Und wenn sie einmal Platz für die Campingausrüstung oder für den Transport eines Polstersessels brauchen: ganz leicht, mit wenigen Handgriffen verwandeln Sie den RENAULT 16-Kofferraum in einen Transportraum von 1200 Litern Inhalt.“ Der RENAULT 16 wird zum Dauerbrenner. 15 Jahre lang – bis 1980 – wird er fast 1,9 Millionen Käufer finden!RENAULT ist eben immer gut für Innovationen und lässt auch heute Nonkonformismus hochleben. Dem Fließheck von damals steht heute das „Happy End“ der modernen Typen gegenüber. Die einen vergleichen heute wie damals das Heck eines RENAULT mit einem guten Roten, die anderen fordern damals wie heute Kerker für die verantwortlichen Designer. Hoffentlich gibt es überhaupt noch ab und zu einen RENAULT 16 auf Deutschlands Straßen zu sehen.(pdg)
Renault 16
Verfasst: Do 17. Feb 2005, 22:29
von C203
@Emmozzine: "Hoffentlich gibt es überhaupt noch ab und zu einen RENAULT 16 auf Deutschlands Straßen zu sehen."Da kann ich Dich beruhigen; mir begegnet nahezu täglich auf dem Weg zum Büro einer in Stuttgart-Botnang. Der Besitzer fährt ihn sogar jetzt bei Eis und Schnee. @ petit16: Dann sehen wir uns ja auf der Retro. Ich betreue den Stand von Peugeot Vorkriegsregister auch in Halle 10. Gruß Michael
Renault 16
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 12:30
von Tingeltangelbob
Da werden Erinnerungen wach..1980 mein erstes richtiges Auto, dem dann noch 2 weiere R16 folgten. Er war mit seiner Lenkradschaltung und der äußeren Lüftungsklappe ein echtes Unikum im Verkehr - mit Persönlichkeit. Noch heute finde ich den damals verwendeten Kombischalter aus Hupe und Licht am Lenkrad sensationell und entgegen aller damals vernichtenden Urteile der einschlägigen Presse äßerst innovativ. Als Symbol für das Gebläse hielt ein aus vollen Backen pustendes "Wolkengesicht" her. Avantgarde und Kreativität war in allen Details zu finden. Geniales Auto!
Renault 16
Verfasst: Sa 19. Feb 2005, 09:56
von Zoe
Zitat:Original erstellt von Emozzione:"Eine Ohrfeige für die deutsche Autotechnik" – so titelt die Autozeitschrift "Mot" am 30. Januar 1965 in einem Vorabbericht. Damals war die deutsche Autopresse eben noch nicht gleichgeschaltet. Da durfte eben auch mal ein Fiat einen Vergleichstest gewinnen (Hobby, Mitte der sechziger), was heute absolut unvorstellbar wäre.Zoe