Seite 1 von 8
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 19:27
von ID19
Hallo!Kehrt denn gar keine Ruhe und Verlässlichkeit ein? Diese Meldung fand ich heute bei OCC: "Die anstehende StVZO-Reform nimmt ernsthaft Formen an. Wie dem Bundesverband Deutscher Motorveteranen-Clubs, DEUVET, aus dem Bundesverkehrsministerium bekannt wurde, liegt den Bundesländern jetzt ein erster Entwurf vor, der sich auch mit dem Sammlerkennzeichen – 07er-Kennzeichen – befasst. Bislang wurde das Rote 07-Kennzeichen nach der 49. Ausnahmeverordnung zur StVZO in der Regel ab einem Fahrzeugalter von 20 Jahren zugeteilt. Allerdings ist mit der nun anliegenden Reform der StVZO diese Altersgrenze von 20 Jahren nach Einschätzung des DEUVET gefährdet. Der DEUVET befürchtet, dass die Begriffe „kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut“ und „Oldtimer“ zu einem einheitlichen Oldtimer-Begriff zusammengefasst werden könnten und sich der neue Begriff an der Altersgrenze von 30 Jahren des H-Kennzeichens orientiert. „Die 30-Jahresregelung des H-Kennzeichens ist auf das rote 07-Kennzeichen aktuell nicht anwendbar, da beide Kennzeichenarten unterschiedlichen Zwecken dienen. Während das H-Kennzeichen Oldtimer auf die Straße bringen soll, dient das rote 07-Kennzeichen der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes und soll die Teilnahme solcher Fahrzeuge an entsprechenden Veranstaltungen sicherstellen“, erklärt DEUVET-Vorstandsmitglied Werner Merfels. „Daher ist es für die gesamte Oldtimer-Szene äußerst wichtig, den entsprechenden Verantwortlichen in Politik und Ministerien bereits frühzeitig das Interesse der Betroffenen an einer Beibehaltung der 20-Jahresgrenze für das rote 07-Kennzeichen deutlich zu machen.“ Der DEUVET ruft deshalb alle Oldtimerfahrer und Clubs auf, sich einer Unterschriftenaktion des DEUVET zu beteiligen."
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 21:36
von er ka
Hallo Martin,wenn Werner Merfels mir mal genau zugehört hätte anstatt sich immer wieder im Licht zu präsentieren, wenn er mal darüber nachgedacht hätte anstatt eine Bonuskartenidee zu übernehmen, wenn er mal das Ohr an der Basis hätte anstatt nach unten zu treten und oben glänzen zu wollen.......ja dann bekämen wir ein Wechselkennzeichen....jetzt kann Werner Merfels im Scheinwerferlicht stehen und sehen wie er klar kommt.Nur hilft das der Szene leider überhaupt nicht einen Schritt weiter.Ich fahre(ohne Unterschrift)freundlich grüssender kawegen dicker Finger:[Diese Nachricht wurde von er ka am 07. Februar 2005 editiert.]
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 01:20
von Altopelfreak
Hallo Oldie-Freunde,an dieser Entwicklung ist die gesamte Oldtimer-Szene nicht ganz unschuldig!Ich darf nochmal in Erinnerung rufen, dass für die H-Zulassung ursprünglich 25 Jahre vorgesehen waren!Dann kam ein gewisser Herr Rau mit seiner 35-Jahres-Intervention, die im letzten Moment alles zunichte zu machen drohte. So musste schnell ein Kompromiss gefunden werden, der im Ergebnis 30 Jahre zur Folge hatte.Damals war die Bestürzung gross, doch es dauerte nicht sehr lange, da hatte man sich mit dieser Altersgrenze offenbar abgefunden und die Proteste verstummten.Heute muss ich den Eindruck haben, dass einige Leute angesichts eines angeblichen 'Youngtimer-Booms' für die 30 Jahre ganz dankbar sind.Jedenfalls wäre seit 1997 Zeit genug gewesen, für die von Herrn Wissmann damals zugesagten 25 Jahre zu kämpfen. Doch nichts geschah!Da kann man es den Politikern kaum verübeln, wenn der Eindruck entsteht, dass die 30-Jahres-Grenze inzwischen als akzeptiert gilt.TschüssKlaus
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 01:31
von RA-Wilke
Na klasse. Der DEUVET versagt in den "ständigen Gesprächen", die er angeblich mit den Entscheidungsträgern in Berlin führt und überträgt die Aufgabe jetzt unter dem Deckmantel einer Unterschriftenaktion elegant an seine Mitglieder.Wird dieser Verband eigentlich von niemandem mehr ernstgenommen?Frank
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 01:35
von oldsbastel
Ich habe mit den 30 Jahren kein Problem, da ich mich doch sehr schwer damit tue, ein 20 Jahre altes Fahrzeug als Oldtimer einzustufen. Für mich sind das Winterautos.
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 01:37
von fsahm
"Die anstehende StVZO-Reform nimmt ernsthaft Formen an. Wie dem Bundesverband Deutscher Motorveteranen-Clubs, DEUVET, aus dem Bundesverkehrsministerium bekannt wurde, liegt den Bundesländern jetzt ein erster Entwurf vor, der sich auch mit dem Sammlerkennzeichen – 07er-Kennzeichen – befasst. Bislang wurde das Rote 07-Kennzeichen nach der 49. Ausnahmeverordnung zur StVZO in der Regel ab einem Fahrzeugalter von 20 Jahren zugeteilt. Allerdings ist mit der nun anliegenden Reform der StVZO diese Altersgrenze von 20 Jahren nach Einschätzung des DEUVET gefährdet."Frank,der DEUVET ist wie immer bei diesem Thema wieder gefordert, die Politiker zu sensibilisieren, die nur einen Text, der als Vorlage in die Gesetzestexte kommt, abzunicken.Wenn man weiß, wie Parlamentararbeit funktioniert, dann ist das kein Wunder.Jetzt geht es darum, die Interessen, die sicher wieder aus den Ländern kommen, an die Öffentlichkeit zu zerren und darauf hinzuweisen.Ist alle Jahre wieder das gleiche Problem.GrußFriedelP.S. Ohne den DEUVET hätten wir diese Nummern schon lange nicht mehr. Also nicht meckern, sondern unterstützen, wo es nur möglich ist.
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 12:50
von r17
Hallo, er kaSorry, aber Dein obiger Beitrag hilft der Szene bei dem von Martin angesprochenen Problem auch nicht wirklich weiter.Anstatt alte Animositäten zu schüren, sollte man bei dem jetzt wieder aktuellen Problem des generellen Wegfalls der 20-Jahres-Grenze vielleicht mal versuchen, alle Kräfte zu bündeln und rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten. Ein erster Schritt dazu ist sicher die vom DEUVET jetzt wieder initiierte Unterschriftenaktion.Jeder, der in dieser Richtung aktiv werden möchte, kann sich das Formular auf der Internetseite des DEUVET herunterladen. Die ausgefüllten Listen können an die Geschäftsstelle des Verbands, die Beiräte oder Vorstände gesandt werden oder diesen Personen auf den Messen und Veranstaltungen übergeben werden.Beste GrüßeRalf Geisler
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 14:28
von Th. Dinter
Bösartig: ich kann mir nicht helfen, aber es ist wie in der Politk: nur weil (Vorgänger dieser jetzigen) Deuvets eine richtige Sache ins Leben gerufen haben, soll man jetzt die Unfähigen unterstützen????grußthomas
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 21:43
von borgi
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke:Na klasse. Der DEUVET versagt in den "ständigen Gesprächen", die er angeblich mit den Entscheidungsträgern in Berlin führt und überträgt die Aufgabe jetzt unter dem Deckmantel einer Unterschriftenaktion elegant an seine Mitglieder.Wird dieser Verband eigentlich von niemandem mehr ernstgenommen?FrankNa Leute, was soll denn das nu wieder werden!Dieser Thread erinnert mich an diesen Beitrag: /images/Forum6/HTML/001255.html Auch hier begann damals Martin Kraut ein Diskussion loszutreten und gewisse Kommentare klangen so ähnlich wie dieser.Anschließend gab es eine Campagne gegen gewisse Leute im Deuvet, doch der Schuss ging bekannterweise nach hinten los.Danach war Funkstille.Solls jetzt weitergehen? Was will man denn dieses Mal erreichen?Diese Art und Weise Schadet der gesamten Oldtimerszene, soviel hätte man eigentlich lernen müssen.Natürlich gefallen auch mir gewisse Dinge am DEUVET nicht. Trotzdem sollte man ihn Erstnehmen und sich sachlich mit der Thematik auseinandersetzen.Das eine Unterschriften Aktion was bewirken kann, hat die Vergangenheit ebenfalls bewiesen.Schöne GrüßeJoachim
07-Kennzeichen - es geht schon wieder los ....
Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 01:40
von r17
Hallo, ChristophFür Deinen Beitrag gilt leider dasselbe wie bereits oben zu "er ka" gesagte.Eigentlich habe ich mir vorgenommen, auf solche Polemik nicht zu antworten, da sie aber leider auch von Dir kommt, möchte ich mich doch kurz äußern.Das der DEUVET nicht nur aus dem von Dir in ziemlich niederträchtiger Weise angegriffenen Werner Merfels besteht, sollte auch Dir als Außenstehendem (oder gehörst Du einem DEUVET-Club an?) bekannt sein. Das er in seiner Funktion als Finanzvorstand aufgrund der Aufgabenteilung der Vorstände nicht für die politischen Kontakte zuständig ist, ist wohl auch naheliegend. Das die Aufgabenteilung sehr gut funktioniert und die vielfätligen Kontakte Früchte tragen, siehst du alleine daran, daß die jetzt anstehende Thematik bereits aufgedeckt und angegangen wurde.Und wenn für die Durchsetzung von Zielen immer nur die "intensive Überzeugungsarbeit einer starken Führungsperson" reicht, dann frage ich mich, warum Tarifverhandlungen im Allgemeinen von zumindest Warnstreiks, teilweise auch Streiks und Aussperrungen begleitet werden.Im Gegenteil ist ein starker Verband immer auf die Unterstützung der Basis angewiesen, gerade auch um sein Gewicht in einem Fall wie dem jetzt anstehenden Problem zu erhöhen.Im Grunde kann ich nur in den Beiträgen von ID19, fsahm und borgi den Willen erkennen, sich mit der Problematik auseinanderzusetzen und auf einer sachlichen Grundlage zu arbeiten.Ich hoffe, daß vielleicht auch die Anderen endlich mal Ihre Polemik und Animositäten gegenüber H. Merfels zurückstellen und zur Sachlichkeit zurückkehren. Ich persönlich werde mich bemühen, solche Beiträge in Zukunft zu ignorieren (was mir wie in diesem Fall nicht immer leichtfällt).GrußRalf