Seite 1 von 2

Manchmal spinnen sie, die Engländer.....

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 00:58
von FREDDY
Hallo Zusammen,Bei meiner morgentlichen Zeitungslektüre steiß mir heute ein kleiner Artikel in der Sparte "Kurz gemeldet" sehr negativ auf: Trabi- Sammler zahlt wegen "visueller Verschmutzung"Die größte private Trabi- Sammlung der Welt ist einen britischen Autofan jetzt teuer zu stehen gekommen: Ein Gericht im mittelenglischen Derbyshire verdonnerte den 58- jährigen ehemaligen Ingenieur zur Zahlung von 1500 Euro Strafe wegen "visueller Verschmutzung". Der Mann hatte eine Anordnung der Behörden ignoriert, 40 der 49 Trabis zu entfernen, die er seit Jahren in seinem Obstgarten in Middleton-by-Youlgrave hält.<Ich hatte vor einiger Zeit schonmal etwas von diesem Fall gehört, wenn ich mich recht erinnere ging es dabei darum, dass den Bewohnern des Ortes die vielen angeblich hässlichen Autos ein Dorn im Auge waren und nach deren Ansicht offenbar das Ortsbild verschandelten.Frage: Haben die Gerichte in GB sonst nichts zu tun ausser sich mit Trabisammlern zu beschäftigen?Und wie engstirnig muss man eigentlich sein, dass man einen Privatmann auf seinem EIGENEN GRUNDSTÜCK nicht machen lässt was er will?Ich bin mir sicher: Hätte es sich bei den 49 Autos nicht um Trabanten, sondern um Austins, MG's, Morris, Triumph oder Minis gehandelt, hätte das die Leutchens bestimmt nicht gestört Nicht dass jetzt einer denkt ich hätte etwas gegen unsere Nachbarn von der Insel, im Gegenteil.....Gruß,FREDDY

Manchmal spinnen sie, die Engländer.....

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 13:14
von Gerrit
Zitat:Original erstellt von FREDDY:Frage: Haben die Gerichte in GB sonst nichts zu tun ausser sich mit Trabisammlern zu beschäftigen?Und wie engstirnig muss man eigentlich sein, dass man einen Privatmann auf seinem EIGENEN GRUNDSTÜCK nicht machen lässt was er will?Hallo FREDDY,versuch das mal in Deutschland, wenn das nicht über die Abfallbesitigung geht, dann über die Bauordnung oder die Gemeindeordnung irgend etwas wird man finden, es sei denn Du schaffst es, das Ganze zum Kunstwerk zu erklären. Hier hat mal jemand ausserhalb der Ortsbebauung sein Haus weiss und die Fenster blau gestrichen. Das musste zurückgebaut werden, da das ortstypische Landschaftsbild gestört war, man ist schliesslich nicht in der Toskana so die halboffizielle BegründungViele GrüßeGerrit[Diese Nachricht wurde von Gerrit am 22. Oktober 2004 editiert.]

Manchmal spinnen sie, die Engländer.....

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 13:16
von ford64
das Problem ist gar nicht so britisch wie du vielleicht glauben magst. Wenn es um grössere Ansammlungen alter Autos geht, die nicht ordentlich gepflegt in einer Halle stehen, werden Behörden genberell hellhörig.Akut ist mir diese Problematik auch aus den USA bekannt, wo es auch nicht überall legitim ist, den Vorgarten mit einem halben Dutzend Autos vollzuräumen. Solange sich die Wagen in einem von der Strasse nicht einsehbaren Bereich befinden, sagt keiner etwas - aber wehe, es stehen auf deinem Grundstück sichtlich ein paar alte Autos herum...!Das kann sogar soweit gehen, dass die Gemeinde erst mehr oder weniger kurze Fristen setzt und mit einem Räumungsbefehl anrückt, um ganz legal Privateigentum von einem Privatgrundstück zu holen und verschrotten zu lassen.Ziel dieser vielfältigen und abweichenden Gesetzgebungen war ursprünglich, den freien Wuchs "wilder Schrottplätze" in besiedeltem Gebiet einzudämmen, teilweise Hand in Hand mit Verschrottungsprämien für alte Autos. amerikanische Zeitschriften wie HOT ROD betreiben oftmals eine eigene Rubrik wie "government watch", die sich nur mit neuen Informationen über geplante und neu umgesetzte federal acts beschäftigt, unter dem Gesichtspunkt wie weit eine Bedrohung für die Oldtimer- und Autoszene besteht, und wie beispielsweise die SEMA oder andere Lobbyisten, dagegen vorgeht.

Manchmal spinnen sie, die Engländer.....

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 13:17
von rostvernichter
Nicht das Hinstellen, sondern das Fahren dieser Autos sollte mit einer Geldbuße belegt werden.Jörg(habe zuoft hinter einem Trabant herfahren dürfen, sie stinken mir - im wahrsten Sinne des Wortes)OK, OK, das war äußerst intolerant, kommt nicht mehr vor [Diese Nachricht wurde von rostvernichter am 22. Oktober 2004 editiert.]

Manchmal spinnen sie, die Engländer.....

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 13:26
von ford64
*offtopic*@ Gerrit:Da sind gute Kontakte nach oben nützlich. Beispielsweise den Landrat persönlich kennen, oder den Baudezernenten deiner Stadt.Fenster mit Kunsstoff- oder lackierten Alurahmen in einem historischen Altbau der Gründerzeit? Undenkbar, abgelehnt, verboten.Ein Glasaufzug in einem original erhaltenen 850 Jahre alten Gemäuer? Stahlgefasste Glastüren, die sich mit ihrem konsequenten rechten winkel über die romanischen Türbögen hinwegsetzen?Alles kein Problem wenn sich das Objekt in staatsbesitz befindet und das Bauamt die Planung übernimmt!

Manchmal spinnen sie, die Engländer.....

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 13:26
von Mario
Zitat:Original erstellt von rostvernichter:Nicht das Hinstellen, sondern das Fahren dieser Autos sollte mit einer Geldbuße belegt werden.

Manchmal spinnen sie, die Engländer.....

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 14:02
von Rene E
Oho war das eine Emser Depesche an die 2-Takt Fraktion????Wirft er uns den Fehdehandschuh hin, der Schurke?na, wenigstens ist diese Auseinandersetzung auch schon historisch.(Ich muß aber gestehen, daß es mir selber stinkt, wenn so ein Bengel mit seinem Roller auf dem Fahrradweg vor mir herfährt. Insbesondere wenn das Ding als Mofa zugelassen ist und das Pickelgesicht unfähig es zu tunen.Nicht nur daß er mit 25 vor mir herschleicht, es stinkt auch noch und ich muß husten)

Manchmal spinnen sie, die Engländer.....

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 15:09
von FREDDY
Darauf habe ich ja gewartet, dass jemand gegen den Trabant wettert.....Diejenigen die das tun und sich dabei Oldtimerfan schimpfen scheinen zu vergessen, dass die technische Grundkonzeption des Trabanten auf den AWZ P70 zurückgeht, der widerum auf dem Fahrgestell des IFA F8 aufgebaut wurde, der seinerseits quasi ein unter DDR- Regie gebauter DKW F8 aus Vorkriegszeiten war.Der Trabi ist also streng genommen eine Vorkriegskonstruktion, und einen DKW F8 würde wohl niemand von einem Oldietreffen wegscheuchen, nur weil er so ekelhaft stinkt (mir persönlich ist der Duft übrigens Balsam für die Nase) @Jörg: Nimm's nicht persönlich, das musste einfach mal gesagt sein Was die Joghurtbecher (Plastikroller) anbelangt kann ich Rene nur recht geben: die gehören verboten....Wer wie ich an einer Hauptverkehrsstrasse wohnt und unter seinem Fenster eine Ampel hat, wird im Sommer von deren gekreische und gestinke halb wahnsinnig Womit wir wieder total weg vom Thema wären Gruß,FREDDY

Manchmal spinnen sie, die Engländer.....

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 15:12
von gagamohn
Zitat:Original erstellt von Rene E:Oho war das eine Emser Depesche an die 2-Takt Fraktion????Wirft er uns den Fehdehandschuh hin, der Schurke?na, wenigstens ist diese Auseinandersetzung auch schon historisch.@Rene,aber immerhin fährt Jörg einen fast korrekten Wagen GrussBernd[Diese Nachricht wurde von gagamohn am 22. Oktober 2004 editiert.]

Manchmal spinnen sie, die Engländer.....

Verfasst: Fr 22. Okt 2004, 16:23
von rostvernichter
@gagamohnMeinst du meinen 2 CV, der sich ja leistungsmäßig sicher in der Trabant-Klasse bewegt?Ich wohne seit 12 Jahren in der Nähe von Dresden, und habe noch Strassenverkehr mit 85% Trabant und Wartburg mitmachen dürfen (die Lada´s fuhren niederoktanigen "Russensprit", der roch auch nicht so toll) und deshalb bin ich kein großer Freund kleiner Zweitackter. Aber wer ihn mag soll ruhig damit rumfahren - es gibt ja gottseidank kaum noch welche im Alltagsverkehr.