Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

Tide
Beiträge: 444
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von Tide » Fr 22. Okt 2004, 00:02

@Rene: zugegeben hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis und wohl auch einige andere Vorteile. Leider gefällt mir der Wagen aber gar nicht. Geschmackssache halt.@ecistrip: british bietet sich schon allein deswegen an, weil ich kaum metrisches Werkzeug (bzw. nur billiges) habe naja vom Design her liegt es mir auch mehr.Geschwindigkeiten um die 200 KM/h sollten schon drin sein, 180 KM/h wäre die Schmerzgrenze. Einen Kombi brauche ich nicht aber ausreichend Platz für Gepäck, üblicherweise zwei Personen, sollte schon sein. Zum Verbrauch: natürlich muß er nicht gerade absurd hoch sein, andererseits braucht mein vergleichsweise neuer Noch-Alltagswagen auch zwischen 12 und 14 Liter Super.

ericstrip
Beiträge: 1012
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von ericstrip » Fr 22. Okt 2004, 00:20

Hmm, vielleicht ein später Rover SD1? Sozusagen die britische Konkurrenz zum CX.

Tide
Beiträge: 444
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von Tide » Fr 22. Okt 2004, 00:34

Den SD1 (DER Wagen meiner Kindheit) hatte ich auch in Erwägung gezogen aber er scheint nicht zuverlässig zu sein.Von außen natürlich prächtiger Ferrari Look, innen eher Zastava. Dasselbe gilt für den TR8, abgesehen davon, daß ich nicht zwei 'offene' brauche.Nochmals zum MGB GT: Ich meinte damit, daß beides LBCs (Little British Cars) sind, wenngleich der MG durchaus alltagstauglich ist. Das mit den zwischenliegenden Welten ist mir schon klar.

Tide
Beiträge: 444
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von Tide » Fr 22. Okt 2004, 10:57

Hallo Forumiasten,nachdem mein aktueller Alltagswagen mich zunehmend mit lästigen Reparaturen nervt, überlege ich, ihn im nächsten Jahr zu ersetzen. Hört sich harmlos an, treibt mich aber in den automobilen Wahnsinn. Einen „echten“ Neuwagen (Wertverlust und langweilig) würde ich mir sowieso nicht mehr zulegen wollen, warum also nicht gleich etwas Interessantes?Zunächst hatte ich ein Auge auf den Rover P5B geworfen. Klassisch aber vielleicht doch etwas langsam für die Autobahn. Alternative: Rover P6, das modernere Fahrzeug, extravagantes Styling, gute Leistung aber nicht gerade simple Konstruktion.Wirklich hängen geblieben bin ich allerdings am Jensen Interceptor.Jetzt weiß ich zwar, dass in diesem Wagen von Chrysler über Maserati bis Leyland alles verbaut worden ist, doch wie sieht es heute mit der Ersatzteilversorgung aus? Finde ich gegebenenfalls eine Werkstatt und frisst mir der Unterhalt die Haare vom Kopf? Die Preise für Zustand zwei liegen in UK bei um die GBP 5000, wie sieht das in Deutschland aus für einen linksgelenkten Mk III Saloon?Wie zuverlässig ist der Wagen überhaupt, wie viel lässt sich (mit noch eher bescheidenen Kenntnissen) selbst machen? Sollte ich mir das lieber aus dem Kopf schlagen, vernünftig werden und mir einen Nissan Micra zulegen? Ich wäre da für Hinweise z.B. auch auf Literatur, Internetforen ect. dankbar.Pablo weiß doch bestimmt einiges über diesen Exoten und was auf mich zukommen würde.Danke für die Hilfe,Tide

rostvernichter
Beiträge: 54
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von rostvernichter » Fr 22. Okt 2004, 11:24

Als Alltagsauto eigendlich unproblematisch (aber natürlich ein viele Jahre altes Auto mit allem was da so anfallen kann - du wirst weiter basteln müssen), aber leider, leider nicht mit zeitgemäßen Verbrauchswerten gesegnet. Wenn dir der Spaß nicht vergeht bei 23 - 30 l/100km, dann kauf dir einen. 5000 GBP sind aber die untere Grenze, gute Autos sind deutlich teurer.gute Datenquelle im Netz: http://www.users.bigpond.com/tfmuch/index.html und http://x.webring.com/hub?ring=jensenmotors Schönen GrußJörg[Diese Nachricht wurde von rostvernichter am 22. Oktober 2004 editiert.]

MG
Beiträge: 1177
Registriert: Mi 6. Dez 2000, 01:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von MG » Fr 22. Okt 2004, 11:26

Hallo, kann mich Jörgs Worten nur anschließen.Hast Du Dich schon mal mit einem GT (C oder V8) von MG beschäftigt?GrüßeManfred

Tide
Beiträge: 444
Registriert: Sa 29. Mai 2004, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von Tide » Fr 22. Okt 2004, 11:33

Die GBP 5000 sind der Practical Classics entnommen, erste Recherchen hier ergaben Preisspannen von EUR 18-40.000.Letzteres erscheint mir aber grob unverschämt.Edit:Der MG GT ist zwar interessant, ist mir aber trotz anderem Fahrzeugkonzept zu wenig von meinem Spitfire entfernt.[Diese Nachricht wurde von Tide am 22. Oktober 2004 editiert.]

Rene E
Beiträge: 5774
Registriert: Mi 15. Aug 2001, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von Rene E » Fr 22. Okt 2004, 11:48

wie wäre es mit einem Citroen CX aus der ersten Serie. Meinetwegen auch die zweite (ich finde die häßlich) Als Turbodiesel schnell und sparsam, als GTI Turbo mit bis zu 168 pS und 220 km/h Spitze eine ziemliche Waffe, aber unendlich bequem. Die Preise sind im Moment absolut moderat für den Wagen. Für 3000 EUR gibt es wirklich schon Spitzenexemplare. Da gibt es eine DS nicht mal in Teilen für.

ericstrip
Beiträge: 1012
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von ericstrip » Fr 22. Okt 2004, 11:49

Na, es wird doch wohl noch etwas zwischen einem Nissan Micra und einem Jensen Interceptor geben Der Wagen soll also britisch, für längere Autobahnfahrten tauglich, robust und unkompliziert sein. Und wahrscheinlich doch eher 10 als 25 Liter verbrauchen.Ist das Platzangebot nebensächlich, oder fährst Du auch mal zum Baumarkt? Wie schnell fährst Du auf der Autobahn?

ericstrip
Beiträge: 1012
Registriert: Mi 15. Okt 2003, 00:00

Noch so einen 'ollen' Wagen kaufen - besser nicht?

Beitrag von ericstrip » Fr 22. Okt 2004, 11:52

...oder halt mal in andere Länder schauen... ein CX ist wirklich ein toller Wagen und es gibt meines Wissens auch inzwischen genügend preiswerte Werkstätten, die sich damit auskennen. Ansonsten: Robust - Volvo.

Antworten