Seite 1 von 3

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Verfasst: So 10. Okt 2004, 13:12
von Kuhbert
Hallo zusammen,ich bin schon seit langen ein Fan von sogenannten Youngtimer, wobei mich die Kostenseite in Verbindung mit der Alltagstauglichkeit eines solchen Fahrzeuges bisher immer abgeschreckt hat. Daher nun die folgenden Fragen: Kann man es sich heute noch leisten als Normalo einen Youngtimer zu fahren (Spritverbrauch, häufige Reparturen, Schwierigkeiten bei der Ersatzteilversorung etc.) und welcher Youngtimer bietet auch noch eine gewissen Alltagstauglichkeit gerade für die Wintermonate ? Man persönlicher Favorit ist ja die Citroen DS, wobei diese aus den vorgenannten Gründen wohl eher ausscheidet. Oder habt Ihr / Du da andere Erfahrungen ? Grundsätzlich bin ich für alles offen, wobei ein Kleinwagen aber aufgrund von Familie ausscheidet. Also habt Ihr / Du einen alternativen Tipp für mich ?Vielen Dank im voraus,Kuhbert

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Verfasst: So 10. Okt 2004, 13:45
von Gerrit
Hallo Kuhbert,willkommen im Forum, ich fürchte das Deine Frage wieder lange Diskussionen auslösen wird, daher meine Gegenfrage, kann man es sich heute noch leisten einen Neuwagen zu fahren? Ich denke an den Anschaffungspreis, Wertverlust in den ersten Jahren, Finanzierungskosten, Kosten für Inspektionen, die Unmöglichkeit, selbst einfache Wartungsarbeiten selber zu erledigen etc.Zu Deinem Thema, versuche für Dich die Fragen nach Garage, Schrauber-Möglichkeit und -Fertigkeit zu beantworten. Wenn letztere eingeschränkt sind, gibt es eine Werkstatt in Deiner Nähe, die sich mit älteren Fahrzeugen auskennt, wie ist die Ersatzteillage und so weiter.Zur Wintertauglichkeit, ich kann mich erinnern das auch in früheren Zeiten Autos im Winter bewegt wurden und bei entsprechender Hohlraum-Versieglung und Pflege dürfte das kein Thema sein. Aber es werden noch viele Antworten kommen ...Viele GrüßeGerrit

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Verfasst: So 10. Okt 2004, 14:05
von bob
Hallo Ich bin ja nicht DER Spezialist für Deine Frage,aber ich denke ein 25 Jahre alter Mercedes ist mittlerweile preiswert bis billig und es müssten hier noch sehr gute Exemplare zu finden sein.(Problem Spritverbrauch hier nicht gelöst )Du musst auf jeden Fall ein Auto wählen,dessen Qualität schon als Neuwagen undiskutabel war und da bleiben nicht SO viele....Viel Glück bei der Jagdbob

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Verfasst: So 10. Okt 2004, 18:20
von borgi
Hallo Kuhbert,was Gerrit gesagt hat, trifft genau den Nagel auf den Kopf.Die Kosten eines Neuwagens sind doch beiweitem höher, als bei einem Oldtimer bzw. Youngtimer.Wenn ich sehe, dass ich an meinem Golf Variant Bj. 2001 in 3 Jahren gerade mal schlappe 12.000 Euro verloren habe, wird mir ganz anders.Da nützt es auch sehr wenig, das ich nur 6,5 Liter Diesel pro 100 Km brauche.Ich würde Dir raten, versuch es doch einmal mit einer Volvo Amazone, dass sind dankbare Autos, von den Konsten her überschaubar und haben sicherlich keinen Wertverlust.GrußJoachim[Diese Nachricht wurde von borgi am 10. Oktober 2004 editiert.]

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Verfasst: So 10. Okt 2004, 20:23
von KW
Tjor, die Frage ist eher, wie Young / Old das werden soll.Die ersten W124er (Nicht hauen) werden Anfang nächsten Jahres mit ner 07er Nummer (min. 20 Jahre) rumfahren, Wenns ein wenig barocker und dennoch alltagstauglich sein soll, kann ich W123er empfehlen.Die letzten 230er gibs mitlerweile mit Wurmkat auf Euro 3 mit ca. 170€ Steuern für ~5000-6000€. (Als gutes Exemplar)126er und 116er kosten das Gleiche, sind aber im Unterhalt wesentlich teurer.Alle diese Autos haben aber kein Problem mit der Alltgastauglichkeit mfg, Mark

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Verfasst: So 10. Okt 2004, 20:39
von Rene E
Hallo Kuhbert.Warum soll die DS ausscheiden? Die ist ein hervorragendes Auto.Wenn Dir die Anschaffung zu teuer ist, solltest Du Dich mal mit dem CX beschäftigen.Ersatzteile zu bekommen ist kein Problem. Entweder über das ACC-Forum, den Club oder die professionellen Händler Meisen oder CX-Basis.Es gibt sehr interessante Motorisierungen und Varianten.Der TD2 Turbodiesel mit 120 PS z.B. ist ausgesprochen sparsam. Entweder als Break oder als TurboD-lang. Also ein Prestigé mit Dieselmotor.Ich habe selber einen CX2000 von 1977 als Leichenwagen. Fährt sich schön.Die Strafsteuer ist natürlich bei allen älteren Autos ein Problem. Aber eigentlich nichts gegen den Wertverlust bei Neuwagen und den enormen Inspektionskosten

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Verfasst: So 10. Okt 2004, 20:44
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von KW:Die ersten W124er (Nicht hauen) werden Anfang nächsten Jahres mit ner 07er Nummer (min. 20 Jahre) rumfahrenmfg, MarkUnd..? Mit dem 07er-Kennzeichen ists mit Alltagstauglichkeit nicht weit her..., dann kannst Du es nämlich vergessen, damit zur Arbeit zu fahren.Wenn hier nach einem günstigen Youngtimer gesucht wird, ist sicherlich nicht wirklich ein hubraumstarkes Auto zu empfehlen, der mit der Strafsteuer belegt wird. (Die Fahrzeuge mit Euro 1 werden ab 1.1.05 ja auch wieder heftig teuer)Steffen

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Verfasst: So 10. Okt 2004, 21:39
von Frankie
1. Die meisten 124er Benziner (mit Ausnahme der frühen 200er) sind für schlankes Geld (unter 200 Euro) auf Euro2 umrüstbar. Insofern kostet auch ein 300er nicht die Welt an Unterhaltskosten.2. Ein Citroen DS ist kein Youngtimer sondern ein Oldtimer.

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Verfasst: So 10. Okt 2004, 21:43
von kat
Zitat:Original erstellt von Frankie:2. Ein Citroen DS ist kein Youngtimer sondern ein Oldtimer.Hi,das ist sicher Ansichtssache. Für mich z.B. sind Autos mit Ponton-Karosse (Kommißbrot mal ausgenommen) keine Oldtimer. GrußStefan

Kann man sich Oldtimer noch leisten ?

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 00:52
von kat
Zitat:Original erstellt von arondeman: Lachnummer! Da fällt jemand auf den Stand der "Diskussion" zurück, die in der Oldtimerszene bereits Ende der siebziger Jahre (vor einem VIERTELJAHRHUNDERT!) geführt und abgehakt wurde. Ist das nun die Provokation eines verkappten Youngtimerfans, der den Oldtimerfans vor Augen führen will, dass man den Standpunkt mancher Vorkriegsfanatiker noch überbieten kann und selbst nach 50 Jahren Fahrzeugalter noch am "Oldtimer"-Status herumkritteln könnte?Hi,ist es verboten, seine Meinung zu sagen (die auch von anderen [vielleicht nicht aus diesem Forum, aber z.B. aus meinem lokalen Oldtimerclub] geteilt wird)? Ihr müßt sie ja nicht akzeptieren. Mit der Ponton-Form begann halt nun mal die automobile Neuzeit...GrußStefan