Tropische Funde

... Alles rund ums Hobby Oldtimer

Moderatoren: oldsbastel, Tripower

pablo
Beiträge: 899
Registriert: Do 1. Jan 2004, 01:00

Tropische Funde

Beitrag von pablo » Sa 25. Sep 2004, 23:13

Hallo, hier ein paar Bilder von meiner Fahrt heute; der eine oder andere Wagen in guter Hand oder auf der Warteliste, die meisten leider"herrenlos": mit tropischen Gruessenpablo

KW
Beiträge: 2247
Registriert: Mo 5. Jan 2004, 01:00

Tropische Funde

Beitrag von KW » So 26. Sep 2004, 00:15

Ich glaub ich weis wohin ich nächstes mal in Urlaub flieg *Augenleucht*mfg, Mark

Tin Hunter Archive
Beiträge: 163
Registriert: Do 7. Mär 2002, 01:00

Tropische Funde

Beitrag von Tin Hunter Archive » So 26. Sep 2004, 02:18

Cool was bei euch noch so alles rumsteht!

NattyDread
Beiträge: 413
Registriert: Di 15. Jan 2002, 01:00

Tropische Funde

Beitrag von NattyDread » So 26. Sep 2004, 16:35

Also hat es Doc Brown doch in die Karibik verschlagen...

Arielle
Beiträge: 601
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 00:00

Tropische Funde

Beitrag von Arielle » So 26. Sep 2004, 17:14

Hallo pablo,da ich noch nie in Ländern wie der Dominikanischen Republik war, werfen sich da bei mir ein paar Fragen auf.Du schreibst in einem anderen Thread:"Dieser Roka hat viele Dominikaner mobil gemacht, insbesondere Leute, die sich nie ein Auto haetten leisten koennen. Eine Art Dom. Volkswagen. Alles war primitiv, aber leicht zu reparieren, flaches Glas, einfache Scharniere, Elektrik sehr einfach. Ein echtes Drittwelt - Auto."Wenn sich viele Dominikaner nie ein Auto hätten leisten können, warum stehen dann dort so viele herrenlose Fahrzeuge herum?Vermutlich gibts ja eine einfache Erklärung dafür, ich finde sie aber jedenfalls nicht.Liebe Grüsse in die TropenAndrea

C203
Beiträge: 787
Registriert: Mo 16. Jul 2001, 00:00

Tropische Funde

Beitrag von C203 » So 26. Sep 2004, 17:26

Hallo Arielle, ich denke, es gibt eine recht einfache Antwort, wie in vielen anderen Dritt-Welt-Ländern auch: Breite Masse, die sich keine Autos leisten kann und schmale saureiche Oberschicht. Geht gut, so lange das Militär geschmiert wird und mitzieht, wenn nicht, putscht sich die nächste Ausbeuterschicht an die Macht. Könnte uns ja wurscht sein, wenn nicht so viel Entwicklungshilfe da sinnos verpulvert würde. Gruß Michael

bob
Beiträge: 4085
Registriert: Sa 20. Jan 2001, 01:00

Tropische Funde

Beitrag von bob » So 26. Sep 2004, 17:45

Hi NattyDread.......,wo er mit Merlin ,dem Zauberer eine De Lorean-Tuning -"joined venture" eröffnet hat... bob

pablo
Beiträge: 899
Registriert: Do 1. Jan 2004, 01:00

Tropische Funde

Beitrag von pablo » So 26. Sep 2004, 20:11

Hallo Arielle: die Antwort ist wirklich recht einfach. Die Ersatzteile fuer diese gestrandeten Autos sind nicht zu bekommen oder nur sehr teuer.Ausserdem ist in unserem Land das Kfz ein Fortbewegungsmittel, und eine Veteranenszene hat ist erst in den letzten 10 Jahren entstanden, wenn auch sehr aktiv und erfolgreich. http://www.caacrd.com.do/ Und klar, das gilt auch fuer KW, kommt doch mal her. Lohnt sich.@203:Entwicklungsgelder : darf ich daran erinnerndass Laender wie England,Holland,Frankreich ,Belgien und die USA uns ueber Jahrhunderte schamlos ausgebeutet haben. Und diese Gewinne sind sicher nicht bei den Armen und Arbeitern gelandet, frag mal Rene, der kann Dir da sicher weiterhelfen.Ausbeutertum: da will ich nur Euer Steuersystem erwaehnen, wozu es ja genuegend Threads im Forum gibt. Militaer:Richtig, wie in Europa in den vergangenen Jahrhunderten mussten wir auch unsere Geschicht neu definieren. Da war Lateinamerika zu Recht immer in den Schlagzeilen. Der Weg zur Demokratie ist nicht einfach und man muss schon ein Entwicklungland sehr lange erleben, um die Probleme zu verstehen.Die Dominikanische Republik hat im 20 Jahrhundert nur 2 Revolten erlebt:1918 und 1965. Beide Male marschierten die US-Amerikanischen Truppen ein. Sehr unblutig uebrigens.Das ist absolut nicht oberlehrerhaft gemeint, aber eine Richtigstellung musste sein.Mit tropischen Gruessenpablo

Arielle
Beiträge: 601
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 00:00

Tropische Funde

Beitrag von Arielle » So 26. Sep 2004, 20:34

Hallo pablo,erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Leuchtet mir durchaus ein. Hier wäre es jedenfalls nicht möglich, ein Fahrzeug - egal, wie alt - ein paar Wochen herrenlos herumstehen zu lassen, ohne dass es gestohlen oder komplett ausgeschlachtet wäre.Ich nehme mal an, dass das in Deutschland auch nicht anders ist. In der dominikanischen Republik aber anscheinend schon.Gruss, Andrea

Old Cadillac
Beiträge: 5127
Registriert: Mo 26. Jun 2000, 00:00

Tropische Funde

Beitrag von Old Cadillac » Mo 27. Sep 2004, 16:15

Ich nehme den 57er Chevy...Tom

Antworten