Seite 1 von 1

kind fällt in der kurve aus fahrendem auto II

Verfasst: Mi 22. Sep 2004, 18:30
von Box156
hi, bin auch schon 2x aus einem fahrenden auto gefallen (aber nich besoffen auffa kirmes). aber mehr dazu gleich...über sicherheit beim oldtimer ist schon ne mange geschrieben worden. da will ich nix mehr zu sagen, weil "...gibt es nicht !"hab gerade auch mal einige beiträge von vorrednern in dem ersten thread überflogen. da sind ja anscheinejnd einige gölfe an dem heck eines 124 "zerschellt". der begriff "totalschaden" gefällt mir in diesem zusammenhang nicht so ganz. sprechen wir von einem "technischen oder wirtschaftlichen totalschaden" ???beide autos haben ja mittlerweile auch schon ein "fortgeschrittenes alter" und selbst kleinere beschädigungen können, beim 124 und gölfe I,II oder III den wirtschaftlichen totalschaden bedeuten.auch wenn bei einem 124 an dem hinteren stoßfänger nicht viel zu sehen ist, bau mal die stoßstange ab und du kannst dich unter umständen wunderen wie es dahinter aussieht.bei vielen unfällen mit heckanprall ist äußerlich nicht viel zusehen. bmw 5-reihe, kadett e, astra f & g, corsa b & c zum beispiel. der schaden an heckblech und kofferboden ist meist für rd. 2000 euro gut auch wenn an der stoßstange nur ein "schrapper" zu sehen ist. nach dem anstoß macht es "plopp" und die plastik-stoßstangendinger springen in ihre ursprüngliche form zurück und...mutti lässt den schädiger fahren. "och, ist ja nix passiert".beim bmw 5er e34 kostet ein normaler, kleiner auffahrunfall am heck, wie er an ampeln gern passiert, schnell 4-5000 euro (stoßfänger komplett, 1 rücklicht, 1 kofferdeckel und 1 heckblech, alles kalkuliert mit bmw-preisen. da ist auch durchschnittlicher e34 ganz fix "totalschaden".so jez die "aussemautofallgeschichten" !die erste lässt sich wie folgt rekonstruieren: juni 1974 mein vater fährt mich morgens zur schule. damals war man stolz wie oskar, weil man wirklich nur in ausnahmefällen gebracht wurde. heute hab ich den eindruck die blagen werden nur noch durch die gegend gefahren, können bei der einschulung keinen stift halten, mit 10 die uhr noch nicht lesen-aber den zenralrechner des pentagon anzapfen. aber das ist was anderes.jedenfalls ich hinten gesessen. vater fur damals audi 100 (tibetorange & neu) und langsam rechts auf den parkstreifen (damals ging das weil da kaum autos parkten). die schule war links. ich also schon mal die tür geöffnet (klar gab es ne kindersicherung, aber welche göre macht denn die tür auf solange das auto fährt ?).plötzlich macht der alte nen u-turn. ich segle, den gesetzen der schwerkraft folgend, aus dem auto und lande nicht nur auf der straße sondern auch auf dem hosenboden. das war früher nicht so schlimm, der hosenboden musste-und hat damals auch mehr vertragen. und gefährlich auch nicht sooo richtig, weil deutlich weniger verkehr herrschte. der alte hält also nun an und will "tschüss" sagen. auto leer, und tür wieder zu gefallen. ich komm nun an seine fahrertür und sage, zugegeben etwas blaß "tschüß". sein gesicht werd ich nie vergessen ! nach 2, 3 sekunden hat er ja dann auch begriffen was passiert ist.2. geschichte: nachdem ich diese nummer gut überstanden und die schule weniger gut abgeschlossen hatte, befiel mich der oldtimer-bazillus. 1985 hatte ich einen b-rekord. gut-war damals noch nicht so richtig odtimer. war son bisschen wie heute golf I. aber die kisten gabs es günstig, cool & alt genug war es mir allemal. die kiste war nun einigermaßen verschlissen und verhunzt. das schloss der fahrertür wollte auch nicht immer so richtig einrasten. ich schön am fahren dran. mit 20 natürlich immer kurz vor "pappe weg" (hat dann später auch geklappt, aber das ist wieder ne andere geschichte). irgendwie, auf dem weg von oer-erkenschwick nach recklingausen, war ne umgehungsstraße angefangen aber noch nicht zu ende gebaut. ergo ging es im rechten winkel nach rechts.bevor die reifen in der scharfen kurve anfangen konnten zu quitschen, rutsche ich auf dem kunstledergestühl nach links und lehne mich gegen die fahrertüre. die springt natürlich auf und ich...den gesetzen der schwerkraft folgend raus und falle..., richtig-auf den hosenboden. und der opel führerlos in den graben. die schäden an "beiden beteiligten" waren überschaubar und die fahrt konnte direkt fortgesetzt werden. von da an wurd die fahrertür mit einem riegel (so einen den man an der tür vom karnickelstall anbringt und zusätzlich mit 3 alten gürteln, die durch die armlehnen gezogen wurden), gesichert.fazit: nix is unmöglich und pferde können kotzen, auch ohne apotheke !!!in diesem sinne...fm

kind fällt in der kurve aus fahrendem auto II

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 09:40
von piksieben
???

kind fällt in der kurve aus fahrendem auto II

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 10:38
von er ka
Hallo Box156......schöner Spruch...Pferde können kotzen, auch ohne Apotheke.....aber leider falsch.Das einzige was Pferde garantiert nicht können ist diese beschriebene Tätigkeit, ob mit oder ohne Apotheke.Der Pferdemagen und die Speiseröhre lassen einen solchen Vorgang einfach nicht zu, deshalb kommt es auch bei diesen Tieren schonmal zu Koliken (bedingt durch falsche Fütterung, Bewegungsmangel überwiegend in der Winterzeit) und wären sicherlich froh wenn sie es könnten.Ich fahre(es durchaus könnend)freundlich grüssender kaIch habe den Link vergessen, bevor jemand sagt stimmt nicht: http://www.etymologie.info/~e/zz/zz-Pferd_.html [Diese Nachricht wurde von er ka am 23. September 2004 editiert.]

kind fällt in der kurve aus fahrendem auto II

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 10:44
von Rene E
Was man in diesem Forum nicht so alles lernt Ich habe mich schon immer gefragt woher der Spruch kommt und warum man damit ausdrücken möchte, das etwas eigentlich unmöglich, oder doch nicht ist.Wieder etwas schlauer

kind fällt in der kurve aus fahrendem auto II

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 16:46
von KW
Zitat:hab gerade auch mal einige beiträge von vorrednern in dem ersten thread überflogen. da sind ja anscheinejnd einige gölfe an dem heck eines 124 "zerschellt". der begriff "totalschaden" gefällt mir in diesem zusammenhang nicht so ganz. sprechen wir von einem "technischen oder wirtschaftlichen totalschaden" ???beide autos haben ja mittlerweile auch schon ein "fortgeschrittenes alter" und selbst kleinere beschädigungen können, beim 124 und gölfe I,II oder III den wirtschaftlichen totalschaden bedeuten.auch wenn bei einem 124 an dem hinteren stoßfänger nicht viel zu sehen ist, bau mal die stoßstange ab und du kannst dich unter umständen wunderen wie es dahinter aussieht.Also, ein W124 kostet immernoch ab 4.000€. (Als Limousine in ordentlichem Zustand)Bis da ein Totalschaden rauskommt, muss schon einiges Platt gefahren sein...Totalschaden, wirtschaftlich.Fahren konnten die Autos alle nach Hause, auf nem Abschleppwagen...Die Stoßstange hatte ich im Zuge einer Schweineharkennachrüstaktion ab und dahinter war GARNIX kaputt.Da war nix krum, keine Macken, keine Beulen, keine Kratzer.Das begeistert mcih ja so Im übrigen sind in die Stoßstange Gummipolster eingearbeitet und der Wagen verfügt über ein sehr sehr stabiles Heckblech mit starken Längsträgern. Die Gummipolster leiten die Energie flächig auf die Karosse weiter, also wird da sicher nix mit Plöp-rein und Plöp raus sein.mfg, Mark

kind fällt in der kurve aus fahrendem auto II

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 17:21
von er ka
Hallo KW,was um alles in der Welt ist eine > Schweineharkennachrüstaktion < ?Ich fahre(???)freundlich grüssender ka

kind fällt in der kurve aus fahrendem auto II

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 17:34
von oldtimer77
Hallo er ka,der Schweinehaken heißt auf gut deutsch Anhängekupplung oder auch umgangssprachlich "Zigeunerhaken"!GrüßeMathias

kind fällt in der kurve aus fahrendem auto II

Verfasst: Do 23. Sep 2004, 18:08
von arondeman
edit, da nicht lohnend...[Diese Nachricht wurde von arondeman am 23. September 2004 editiert.]

kind fällt in der kurve aus fahrendem auto II

Verfasst: Fr 24. Sep 2004, 18:06
von KW
genau Schweinehaken halt, weil er eben oft an Bauernbenz zu finden war die damit sonstwas gezogen haben...mfg, Mark